Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Leiterförmige Brote

Leiterförmige Brote

Leiterförmige Brote

Wie eines der Symbole der Passion Jesu gehört auch die Leiter zur Arma Christi. In den Riten der Karwoche kommt ihr im Ritus su scravamentu und sim., der Entfernung Jesu vom Kreuz und seiner Absetzung, eine besondere Bedeutung zu.

Besonders eindrucksvoll ist in Alghero der Ritus der Versklavung am Abend des Karfreitags, bei dem zwei der vier Barone (Barone) in orientalischer Kleidung hohe Treppen hinaufsteigen, sich entfalten und den Christus auf den Sarg namens Bressol legen (lit. „Wiege“), ein bewundernswertes Werk im Barockstil, dekoriert mit reinem Gold. Es wird durch die Straßen der katalanischen Stadt getragen, die heute in die Dämmerung gehüllt ist und vom sanften Licht der Kerzen beleuchtet wird.

In Orosei (NU) ist s'Iscravamentu, wie die Prozession der Misteros, ein Ritus, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts außer Gebrauch kam und vor Kurzem, auch aus Identitätsgründen, wieder eingeführt wurde.

Alle Phasen dieses Rituals (die Befreiung von der Dornenkrone, das Herausziehen der Nägel usw.) werden von bestimmten Liedern begleitet: dem Stabat Mater, der Kirie und den Sieben Ispadas des Schmerzes.

Die Leiter ist eines der emblematischen Zeichen der Passion Christi (Kelch, Handschuh, Seil und Kette, Säule, Geißel, Krone, Kreuz, Leiter, Hammer und Zange, Speer und Schwamm), die von den Mitgliedern der Bruderschaft vom Heiligen Kreuz in Castelsardo il Lunissanti in Prozession getragen werden.

Die Bedeutung dieses Symbols für die Riten der Karwoche wird auch im Zusammenhang mit rituellen Broten mit zahlreichen Variationen spekuliert, die von den einfachsten und wichtigsten Auflösungen bis hin zu den bemalten (verzierten) Varianten reichen. Zur letztgenannten Kategorie gehört ein Exemplar aus Villaurbana (OR), das im Nuoro Costume Museum (ISRE) aufbewahrt wird und zur Unterstützung dieses Artikels ausgestellt wird. Bei der Treppe, die in einem dreieckigen Rahmen frei im übertragenen Sinne neu interpretiert wurde, handelt es sich um Froria (verziert) mit einer Schere, die eine der dekorativen Lösungen des traditionellen Brotbackens auf Sardinien kennzeichnet.

 

(Titelbild: „Scala“, Villaurbana. Fotoarchiv (ISRE)

Aktualisieren

7/4/2025 - 10:16

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken