Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Beato Nicola von Gesturi

Beato Nicola von Gesturi

Beato Nicola von Gesturi

Es wird am 8. Juni in Cagliari und am ersten Sonntag im August in Gesturi mit zahlreichen religiösen Veranstaltungen gefeiert, die von der Volksverehrung zeugen, die dem bescheidenen kleinen Bruder gewidmet ist, der 1999 selig gesprochen, aber seit seinem Leben verehrt wurde.
Es wird am 8. Juni in Cagliari und am ersten Sonntag im August in Gesturi mit zahlreichen religiösen Veranstaltungen gefeiert, die von der Volksverehrung zeugen, die dem bescheidenen kleinen Bruder gewidmet ist, der 1999 selig gesprochen, aber seit seinem Leben verehrt wurde.

Giovanni Medda wurde am 5. August 1882 in Gesturi geboren. Er stammte aus einer Familie mit bescheidenen sozialen Bedingungen, war aber ehrlich und zutiefst religiös. Bis zum Alter von 29 Jahren übte er den Beruf des Bauern aus und führte gleichzeitig ein Leben, das auf Tugend und Heiligung ausgerichtet war und ein priesterliches Leben anstrebte. Im März 1911 trat er in das Kloster Sant'Antonio in Cagliari ein und nach zwei Jahren, am 30. Oktober 1913, trug er das Cappuccino-Kleid, das den Namen Fra' Nicola trug. Er setzte sein Noviziat in Sanluri fort und legte 1919 sein feierliches Gelübde ab. Später arbeitete er im Kloster von Sassari als Koch, dann in Oristano und erneut in Sanluri. Am 25. Januar 1924 wurde er in das Kloster von Cagliari geschickt, wo er bis zu seinem Tod als Fragesteller blieb. 34 Jahre lang erfüllte er diese bescheidene Aufgabe und ging durch die Straßen der Stadt, um im Namen des Heiligen Franziskus um Almosen zu bitten. Nach kurzer Zeit erkannten die Cagliariter den außergewöhnlichen Charakter dieses Mönchs und spendeten spontan Geld- oder Sachangebote. Im Laufe der Jahre wurde seine Figur in Cagliari und in den Nachbarländern sehr beliebt, so dass viele Menschen auf ihn zukamen, um ihn um Rat und Gebete zu bitten und den Kranken Trost zu spenden. Das Auftreten plötzlicher Heilungen erhöhte seinen Ruhm. Er starb am 8. Juni 1958 und wurde auf dem Bonaria-Friedhof in Cagliari beigesetzt, wo sein Grab sofort zum Ziel ununterbrochener Pilgerfahrten wurde.
1966 begann der Prozess, der auf seine Seligsprechung abzielte. Am 6. Juni 1980 wurden seine sterblichen Überreste überführt und in der Kapelle des Unbefleckten Klosters der Kirche des Heiligen Antonius vom Kapuzinerkloster in Cagliari beigesetzt. Am 3. Oktober 1999 erklärte ihn Papst Johannes Paul II. für „selig“. Die liturgische Feier findet am 8. Juni statt

.

Aktualisieren

26/9/2023 - 00:36

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken