Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Unsere Liebe Frau vom Wunder in Bitti

Unsere Liebe Frau vom Wunder in Bitti

Unsere Liebe Frau vom Wunder in Bitti

Grazia Deleddas Roman mit dem Titel Zwei Wunder (1897) beginnt mit dem Bild einer Frau, der Tante Batòra, die einen Perlmutt-Rosenkranz hält, ein Zeichen der Marienverehrung, die darauf aus ist, „den steilen Pfad, der vom Dorf Bitti zur Kirche des Wunders oben, also Unserer Lieben Frau vom Wunder, führt“ hinaufzusteigen.

Tante Batòra betete und hielt manchmal an, um Bettlern Almosen zu geben, die an den Ecken des Weges anhielten und „laut und rhythmisch, mit langem Gesang und ausgestreckter Hand“ um Almosen baten.

Jedes Jahr, in der letzten Septemberhälfte, im kleinen Heiligtum des Wunders, das sich auf dem Gipfel des Hügels von Gorofai befindet

Die Novene und das Fest, das Unserer Lieben Frau vom Wunder gewidmet ist, dominieren die gesamte Stadt Bitti. Mit ein paar weiteren Pinselstrichen gibt uns Grazia Deledda die suggestive und freudige Atmosphäre der Party zurück

.

„Die farbenfrohe Menge strömte die seltsame Straße hinunter und auf die große Esplanade der Kirche. Unten in Bitti, neben dem wilden Dorf Gorcai, erfreuten sich die Straßen voller Menschen in der Septembersonne, umgeben von einem grünen, frischen, glitzernden Tal

.“

In der Landkirche befindet sich eine kleine Statue der Madonna mit dem Kind, deren Datum unbekannt ist, aber von Gläubigen und Pilgern sehr verehrt wird. Laut mündlicher Überlieferung begann ein Mädchen, das schweigend geboren wurde, direkt in Gegenwart des heiligen Bildnisses zu sprechen. Sogar eine Passage aus dem oben genannten Roman deutet auf die große Hingabe der Bevölkerung an dieses Simulakrum hin

:

„Die Menge, die aus fernen Dörfern, durch Berge und Täler kommt, drängt sich immer noch unter der Nische der kleinen wundersamen Madonna, die mystisch, geheimnisvoll lächelt — und von Jahr zu Jahr verbreitet sich die Stimme eines neuen Wunders in der bewegten Menge.“

Das Heiligtum ist auch mit der Versöhnung zwischen den Dörfern Bitti und Pattada verbunden, die durch eine Hochzeit besiegelt wurde, die direkt in der Wunderkirche gefeiert wurde, nach einer Zeit blutiger Fehden, die den Ursprung des Viehdiebstahls hatten.

Der Kulturkomplex, so wie er in seiner heutigen Form aussieht, wurde in jüngerer Zeit (zwischen 1964 und 1984) erbaut. Für den Bau des neuen Gebäudes musste das vorherige Gebäude abgerissen werden, von dem heute nur noch der Eingang mit dem antiken Granitbogen und einem Teil der Cumbessias, kleinen Unterkünften für Pilger

, erhalten ist.

Wunderspender, am Ende von Grazia Deleddas Roman Unserer Lieben Frau vom Wunder wird nicht ein einziges, sondern gleich zwei Wunder vollbringen.

Der

Höhepunkt des Festes ist die Prozession, die von der Pfarrkirche San Giorgio aus zum ländlichen Heiligtum auf dem Gipfel des Gorofai-Hügels führt. Gruppen von Amazonen und Rittern, die die festliche Kleidung von Bitti und Pattada tragen, rücken vor und zeigen alte und prächtige Fahnen. Hunderte junger Menschen, die ebenfalls der Tradition entsprechend gekleidet sind, folgen, sodass dieser rituelle Moment nicht nur Ausdruck authentischer Hingabe ist, sondern auch eine Gelegenheit ist, das folkloristische Erbe, insbesondere die traditionelle Kleidung, zur Schau zu stellen. Die Städte Bitti und Pattada sind die absoluten Protagonisten, die jedes Jahr Unserer Lieben Frau vom Wunder dafür danken, dass sie den Frieden zwischen den beiden Ländern wiederhergestellt hat

.

Aktualisieren

7/9/2024 - 23:25

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken