Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Phönizisch-Punisch

Phönizisch-Punisch

Phönizisch-Punisch

Urbane Räume und monumentale Architektur

Die Ankunft der Phönizier auf Sardinien wird durch das Auftauchen einer wichtigen architektonischen Innovation bezeugt: die Gründung von Städten.

Fenicio-punica
Artikel
Die Geburt der Städte
Nach einer ersten Siedlungsphase, die nur durch den Bau einfacher Handelsgeschäfte geprägt war, nimmt die phönizische Präsenz die Merkmale einer echten Urbanisierung an.
Lesen Sie alles Lesen Sie alles
Romano
Artikel
Die Heiligtümer
Neben den Städten war die phönizische Präsenz auf Sardinien auch durch die Schaffung neuer Heiligtümer gekennzeichnet, wobei die Dimension des „Heiligen“ eines der entscheidenden Elemente ist, das zur Definition der kult...
Lesen Sie alles Lesen Sie alles
Fenicio-punica
Artikel
Der monumentale Tempel von Tharros
Der monumentale Tempel von Tharros ist ein schwer zu interpretierendes Gebäude, da in einem undifferenzierten Kontext Elemente, die auf chronologisch unterschiedliche Phasen zurückgehen, nebeneinander existieren. Ein Lei...
Lesen Sie alles Lesen Sie alles
Fenicio-punica
Artikel
Den Tempel von Sardus Pater entdecken
Die Suche nach dem Tempel von Sardus Pater war die spannendste Frage der antiken Topographie Sardiniens. Im 16. Jahrhundert begannen die Codes und die ersten gedruckten Bücher griechischer und lateinischer Autoren...
Lesen Sie alles Lesen Sie alles
Età fenicia
Artikel
Phönizische Siedlungen
Die Geschichte der phönizischen Präsenz auf Sardinien durchläuft verschiedene Phasen eines schrittweisen Besiedlungsprozesses. Die ersten Kontakte mussten an Orten stattfinden, die direkt von den nuragischen Sarden kontr...
Lesen Sie alles Lesen Sie alles
Età punica
Artikel
Der Tofet-Ritus
Das Wort „Tophet“ in der Bibel bezeichnete einen Ort in der Nähe von Jerusalem, an dem man glaubte, dass das Opfer von Kindern praktiziert wurde. Später bezeichnete der Begriff alle heiligen Gebiete der phönizisch-punisc...
Lesen Sie alles Lesen Sie alles

Erkenntnisse

Alle ansehen Alle ansehen

pendente

lamina a forma di tronco di cono cavo montato su un elemento in pasta vitrea verde chiaro a forma di guglia con profilo esagonale; l'appiccagnolo, striato e con i bordi leggermente rilevati, è saldato alla base superiore del tronco di cono.

Lesen Sie alles Lesen Sie alles lamina a forma di tronco di cono cavo montato su un elemento in pasta vitrea verde chiaro a forma di guglia con profilo esagonale; l'appiccagnolo, striato e con i bordi leggermente rilevati, è saldato alla base superiore del tronco di cono.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken