Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Die Geburt der Städte

Die Geburt der Städte

Die Geburt der Städte
Carbonia, area archeologica di Monte Sirai. Foto da Sardegna DigitalLibrary

Nach einer ersten Siedlungsphase, die nur durch den Bau einfacher Handelsgeschäfte geprägt war, nimmt die phönizische Präsenz die Merkmale einer echten Urbanisierung an.

Mit anderen Worten, die ersten Städte wurden gegründet, und zwar oft genau an den Orten, an denen sich Lagerhäuser befanden. Im Fall der städtischen Zentren an der Küste befanden sie sich auf Inseln oder Landzungen, die an der einen oder anderen Küste eine Landung garantierten, die vor widrigen Windverhältnissen geschützt war.

Zwischen dem 9. und 7. Jahrhundert v. Chr. entstanden die Küstenstädte und Dörfer Sulky (Sant'Antioco), Karaly (Cagliari), Nora (Pula), Bithia (Domus de Maria), Inosim (Carloforte), Cuccureddus (Villasimius), Tharros (Cabras), Othoca (Santa Giusta) und die inneren Zentren von Monte Sirai (Carbonia) und Pani Lari Origa (Santadi) wurden gegründet.

Dies ist ein neues Phänomen für Sardinien, das in der nuraghischen Zeit nur das Wohnmodul des Dorfes erlebt hatte (sowohl in der Nähe der Nuraghen als auch in abgeschiedener Lage).
Die friedlichen Beziehungen zwischen den indigenen Völkern Sardiniens und der Semiten zeugen implizit vom Wesen der phönizischen Präsenz auf Sardinien. Tatsächlich hat es, obwohl es zu einer immer intensiveren Kontrolle riesiger territorialer Gebiete kam, nie die Merkmale einer wirklichen Dominanz, wenn überhaupt, der Integration zwischen zwei verschiedenen Völkern angenommen.

Die Organisation des Weltraums in der phönizischen Stadt musste eine Mauer, einen Hafenmarkt (für die Küstenzentren), mehrere Blocks, einen heiligen Bereich hoch im Herzen der Stadt und außerhalb der Mauern die Nekropole und den Tophet umfassen

.

Aktualisieren

12/9/2023 - 17:37

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken