Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Museen

Museen

Museen

Die moderne Institution, die wir „Museum“ nennen, hat ihren Namen vom griechischen Wort „Mouseion“, das einen Ort bezeichnete, der der Muse gewidmet ist, den neun Göttern, die Kunst und Literatur inspirierten. Die Musen waren Töchter von Mnemosin, der Göttin der Erinnerung, und von Zeus, ihrem Bruder.
Aus diesen kurzen Anmerkungen zum mythologischen Ursprung des Begriffs und dem damit benannten Ort geht hervor, dass das „Museum“ ein Ort ist, der von Anfang an durch eine tiefe Verbundenheit mit dem „Gedächtnis“ geprägt war. Dieser innere Zusammenhang zeigt sich auch in der Definition von „Museum“, die vom ICOM (International Council of Museums), der internationalen Organisation von Museen und Museumsfachleuten, entwickelt wurde, die 1946 mit der Absicht gegründet wurde, „den Wert des aktuellen und zukünftigen, materiellen und immateriellen Kultur- und Naturerbes der Welt zu bewahren, zu gewährleisten und zu vermitteln“. ICOM definiert das Museum als „eine permanente, gemeinnützige Institution, die im Dienste der Gesellschaft und ihrer Entwicklung steht. Es ist öffentlich zugänglich und erforscht die materiellen und immateriellen Zeugnisse der Menschheit und ihrer Umwelt; es erwirbt sie, bewahrt sie, vermittelt sie und stellt sie vor allem zum Zweck des Studiums, der Bildung und des Vergnügens aus.“
Entsprechend diesen Prämissen hat Sardinien seit langem eine wichtige Reise in die Vergangenheit unternommen und Museen als besonderes Transportmittel genutzt: archäologische, historische, ethnologische, anthropologische, naturwissenschaftliche, Technologie- und Wissenschaftsmuseen, Kunstmuseen.

(Titelbild: Orani, Nivola Museum. Foto von Cèdric Dsesson, 2019)

Pluteo di età mediobizantina, bestiario - Museo Archeologico Nazionale di Cagliari - da Catalogo Beni Culturali RAS
Ort der Kultur
Riconoscimento dei musei e delle raccolte museali - Albo Istituti/luoghi della cultura
La Regione Sardegna ha individuato degli standard minimi di funzionamento e riconoscimento dei musei al fine di qualificare l'offerta museale, comunicare all'esterno e all'interno un'immagine unitaria e coerente dei muse...
Lesen Sie alles Lesen Sie alles
Nuoro, ex tribunale, mostra, Nivola. "L'investigazione dello spazio" - da Risorse digitali Sardegna, Identità Visuale
Ort der Kultur
Legge sui beni culturali, istituti e luoghi della cultura
La Regione Autonoma della Sardegna ha emanato in data 20 settembre 2006 la L. R. n. 14 avente come oggetto le "Norme in materia di beni culturali, istituti e luoghi della cultura". Con tale provvedimento la RAS intende p...
Lesen Sie alles Lesen Sie alles

Erkenntnisse

Alle ansehen Alle ansehen

Musei - Centro Sardegna

L'istituzione moderna che chiamiamo "museo" trae il proprio nome dal termine greco "mouseion" che designava un luogo dedicato alle Muse, le nove divinità ispiratrici delle arti e delle lettere.  (Immagine di copertina: Nuoro, Museo Asproni. Bronzetto votivo. Fotografia di Pietro Paolo Pinna, 2009)

Lesen Sie alles Lesen Sie alles L'istituzione moderna che chiamiamo "museo" trae il proprio nome dal termine greco "mouseion" che designava un luogo dedicato alle Muse, le nove divinità ispiratrici delle arti e delle lettere.  (Immagine di copertina: Nuoro, Museo Asproni. Bronzetto votivo. Fotografia di Pietro Paolo Pinna, 2009)

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken