Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Das Straßennetz

Das Straßennetz

Das Straßennetz
Die

römische Kontrolle Sardiniens beruhte hauptsächlich auf dem beeindruckenden und effizienten Straßennetz. Das System wurde aller Wahrscheinlichkeit nach auf Straßenwegen errichtet, die bereits in der vorigen phönizisch-punischen Zeit angelegt worden waren. Außerdem wurden Brücken und Verbindungsstraßen zwischen den Hauptrouten und den Durchdringungswegen hinzugefügt, um den Zugang und damit die Kontrolle der inneren Gebiete zu erleichtern.

Um die Effizienz des Reisens auf dem Straßennetz zu gewährleisten, wurden die verschiedenen Raststationen (die sogenannten „Villen“) eingerichtet, an denen Reisende (sowohl aus privaten Gründen als auch zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben unterwegs) Erfrischungen, Lebensmittel und frische Pferde für die Fortsetzung ihrer Reise finden konnten.

Die Hauptstraßenachse des römischen Sardiniens verband Cagliari mit Porto Torres und wurde größtenteils auf die Route der heutigen „Carlo Felice“ (SS 131) zurückgeführt.

Weitere wichtige Straßen mussten die Ostküstenstraße, die interne Straße für die militärische Durchdringung und Kontrolle von Barbagia, die Westküstenstraße und die Route von Sulci nach Karales sein. Die Hauptstämme waren durch eine „Divertikel“ miteinander verbunden, die das Gebiet durchdringen sollten.

Aktualisieren

22/9/2023 - 10:44

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken