Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Die ältesten Gebäude

Die ältesten Gebäude

Die ältesten Gebäude

Der Begriff „Gebäude“ bezieht sich allgemein auf Mauerwerkskonstruktionen, die gebaut wurden, um verschiedene Funktionen zu erfüllen: Wohnen, Tempel, Beerdigung. Wenn wir unsere Diskussion hier nur auf Gebäude beschränken, die für Wohn- und Templerzwecke bestimmt sind, ist es offensichtlich, dass es nicht möglich ist, Räume oder Strukturen wie Höhlen, Felsunterstände und Holzhütten und Äste als „Gebäude“ zu klassifizieren, was in den ältesten Phasen der vornuragischen Zeit üblich gewesen sein muss.

Aus den „Domus de Janas“, den in den Fels gehauenen Gräbern, die in die jüngste Jungsteinzeit chronologisch eingeordnet werden können und die sich insbesondere auf die Kultur von „Ozieri“ oder „St. Michael“ beziehen, erhalten wir die ersten indirekten archäologischen Beweise für den Bau von Gebäuden im eigentlichen Sinne.

Die komplexesten Grabbauten, wie in den Fällen von Sant'Andrea Priu (Bonorva) und Santu Pedru (Alghero), geben die Form der Siedlungsgebäude sehr originalgetreu wieder, die einen gemauerten Sockel und eine Erhebung aus Holz und Zweigen haben mussten.

Die Möglichkeit, direkte Spuren des Baus echter „Gebäude“ zu entdecken, wird an archäologischen Stätten, die chronologisch in die Kupferzeit (oder das Äneolithikum oder das Chalkolithikum) eingeordnet sind, erheblich verstärkt.

In dieser Phase werden verschiedene Bautypen errichtet: baulich komplexere gemauerte Hütten wie in Sa Corona di Villagreca, beeindruckende Megalithmauern wie die von Monte Ossoni bei Castelsardo und Monte Baranta bei Olmedo und der noch größere Altar von Monte d'Accoddi (Sassari).

Aktualisieren

9/9/2023 - 23:51

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken