Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Karwoche in Alghero

Karwoche in Alghero

Karwoche in Alghero

In Alghero sind die Ereignisse der Karwoche in Alghero voller Anregungen und Geschichte. Sie werden von der Bruderschaft der Barmherzigkeit, auch bekannt als Jermanes Blancs, organisiert, deren Präsenz in der katalanischen Stadt seit dem 16. Jahrhundert bezeugt ist.

Dreh- und Angelpunkt der Andacht und Wallfahrtsziel während der Passionswoche ist ein bewegliches Simulakrum aus Holz, genannt Santcristo, das in der Kirche Unserer Lieben Frau der Barmherzigkeit aufbewahrt wird. Der Überlieferung nach kam es 1606 nach dem Wrack eines Segelschiffs aus Alicante in Alghero an. Einst wurde der Santcristus de La Misericordia in der Karfreitagsprozession verwendet. Seit 1997 verbietet das Ministerium für Kulturerbe jedoch die Verwendung des Originals, das zu zerbrechlich ist und der Gefahr von Beschädigungen ausgesetzt ist, bei Riten. Aus diesem Grund wird heute eine Kopie, die 1998 von einem lokalen Handwerker angefertigt wurde, für die Prozessionen verwendet.

Am Dienstag findet die Mysterienprozession statt, bei der die Symbole der Passion Christi in einer Prozession getragen werden.

Am Freitag der Passion beginnt die Prozession in der gotischen Kirche San Francesco in Alghero und marschiert, begleitet von Psalmenliedern, durch die Straßen. Diese Prozession wird auch de las dames genannt, da sie traditionell aus schwarz gekleideten Frauen besteht, die dem Simulakrum der Schmerzensjungfrau folgen. In der Nacht zum Gründonnerstag wird die Statue des Schmerzhaften Christus von der Barmherzigkeitskirche zur Kathedrale Santa Maria transportiert, wo das Alburament stattfindet, das heißt die Erhebung des Simulacrums in der Mitte des Altars, das die ganze Nacht über von den Mitbrüdern bewacht wird.

Am Nachmittag des nächsten Tages wird in der Kathedrale eine Trauerliturgie gefeiert; am späten Abend findet jedoch das Desclavament statt, bei dem vier Barone (Barone) in orientalischer Kleidung den Christus auf den Sarg namens Bressol legen, ein bewundernswertes Werk im Barockstil, das mit reinem Gold verziert ist. Es wird durch die Straßen der katalanischen Stadt getragen, die heute in die Dämmerung gehüllt und vom sanften Licht der Kerzen beleuchtet wird.

 

Die Feierlichkeiten der Karwoche in Alghero

An den Riten der Karwoche in Alghero nehmen zahlreiche italienische und katalanische Bruderschaften teil. Sie werden von der Bruderschaft der Barmherzigkeit, auch bekannt als Germans Blancs, unter der Schirmherrschaft der Stadtverwaltung organisiert.

Die Feierlichkeiten beginnen mit der Prozession Unserer Lieben Frau von den Schmerzen, die am späten Nachmittag des Karfreitags in der Abenddämmerung stattfindet. Im Licht roter Fackeln, so genannter Laternen, die von Frauen getragen werden, wird das Simulakrum der Jungfrau der Sieben Schmerzen von der Kirche San Francesco aus durch die Straßen des historischen Zentrums getragen. Vier Exemplare des Bildes Unserer Lieben Frau von Sorrow sind in Alghero in verschiedenen Kirchen erhalten, die für verschiedene Zeremonien verwendet wurden.

Am Kardienstag findet die Processò dels Misteris (die Prozession der Mysterien) statt, die von der Kirche San Francesco aus beginnt und in Richtung der Kathedrale Santa Maria führt, begleitet von den sechs auf der Schulter getragenen Statuen, die die wichtigsten Momente der Passion Christi darstellen und mit den fünf schmerzhaften Mysterien des Rosenkranzes zusammenfallen. Die Bildhauergruppen stellen der Reihe nach dar: Jesus im Olivengarten, die Geißelung, die Dornenkrönung, Jesus, der die Last des Kreuzes trägt, den gekreuzigten Christus und schließlich endet die Prozession der Schmerzensmutter.

Die Feierlichkeiten werden am Gründonnerstag mit den beiden Zeremonien von Las Cerques und Arboramento fortgesetzt. Die Prozession von Las Cerques verlässt die Barmherzigkeitskirche, Sitz der Bruderschaft, und trägt eine kleine Statue Unserer Lieben Frau von den Sieben Schmerzen, die von Kirche zu Kirche wandert und verzweifelt nach ihrem Sohn sucht. Die Suche liefert kein Ergebnis und so bringt die Prozession die Madonna leider zurück in die Kirche der Barmherzigkeit (bis Mitte des 20. Jahrhunderts begann und endete die Prozession in der alten Rosenkranzkirche, in der sich heute das Diözesanmuseum befindet). Nach dem Ritus von Las Cerques beginnt der Heilige Christus in derselben Kirche und wird von einer langen, ruhigen und suggestiven Prozession begleitet, die in der Kathedrale zum Arboramentsritus endet (ein Begriff, der eine Synthese zwischen dem biblischen und liturgischen Ausdruck arbor crucis und dem Verb arborar darstellt, das von den Seeleuten von Alghero verwendet wird, um das Hissen der Segel zu bezeichnen). Der Heilige Christus kommt zur feierlichen Kreuzerhöhung durch die Mitbrüder der Barmherzigkeit in die Kathedrale. Von diesem Moment an und den ganzen darauffolgenden Tag über wurde Christus am Kreuz, der abwechselnd von den Mitbrüdern bewacht wurde, von einer Menge Gläubiger verehrt, die in trauriger Erinnerung neben ihm stehen blieben.

Die Karfreitagsfeiern beginnen gegen acht Uhr abends nach der Kreuzverehrung, die im Volksmund Fugi-Fugi-Messe genannt wird und in der Kathedrale stattfindet. Eine Prozession, die von der Kirche der Barmherzigkeit zur Kirche Santa Maria führt, führt durch die engen Gassen der Altstadt und bringt neben den Werkzeugen, die benötigt werden, um Jesus vom Kreuz zu entfernen (Zange und Hammer), auch die lange Holztreppe, auf die zwei der vier Barone steigen werden, um die Arbeiten auszuführen. Diese, die früher nur unter adligen Bürgern oder Absolventen ausgewählt wurden, heute zu den Mitbrüdern der Barmherzigkeit gehören, verkörpern Nikodemus und Joseph von Arimathäa. Die Statuen des Heiligen Johannes und der Schmerzensmutter, die das oben erwähnte Bressol begleiten, nehmen ebenfalls an dieser Prozession teil.

Der intensivste und dramatischste Moment dieses Tages und der gesamten Karwoche ist der Ritus der Versklavament (die Entfernung Christi vom Kreuz), mit dem die Gemeinde jedes Jahr den schmerzhaften Moment der Hinterlegung erlebt. Der Ritus beginnt, sobald die Prozession die Kathedrale betritt und jede Figur der sakralen Darstellung an ihrem Platz ist. Der Prediger beginnt mit einer Predigt, in der bis vor wenigen Jahren die alte Sprache der Stadt verwendet wurde. Sie zeichnet das Leben Jesu nach, wobei der Schwerpunkt auf den wichtigsten Ereignissen der Passion liegt, bis hin zum Höhepunkt der Feier, dem Moment der Absetzung. Dann beginnt die Prozession, bei der das Simulakrum des toten Christus mit allen Symbolen der Passion durch die Straßen der Stadt getragen wird, die von den Laternen und den Lichtern der Straßenlaternen beleuchtet werden, die zu diesem Anlass mit einem roten Tuch bedeckt sind. Der Ritus endet spät in der Nacht im Oratorium der Barmherzigkeit.

Am Morgen des Ostersonntags, gegen zehn Uhr, treffen sich die beiden Statuen des auferstandenen Christus und der glorreichen Madonna. Gleichzeitig finden von den Kirchen des Heiligen Franziskus und der Barmherzigkeit aus zwei separate Prozessionen statt, die jeweils die Jungfrau und den triumphierenden Christus begleiten. Diese treffen sich in der jubelnden Menge, umgeben von den Schüssen von Gewehren und Mortaretti, als Zeichen der Freude, begleitet vom festlichen Klang der Glocken aller Kirchen. Die beiden Statuen verneigen sich voreinander, und die beiden Prozessionen gehen ineinander über und setzen einen kurzen Rundgang fort, der von den Zünften der Kunsthandwerke (Gremi) mit ihren Fahnen begleitet wird. Anschließend kehren die beiden Statuen in die Barmherzigkeitskirche zurück, wo die Ostermesse auf Katalanisch gefeiert und das gesegnete Brot verteilt wird.

 

Geschichte der Veranstaltung

Noch heute ist der Siebte Heilige von Alghero ein Ereignis, das von der Bevölkerung sehr wahrgenommen wird, und auch ein Moment starker Touristenattraktion, da er Gläubige und Touristen aus ganz Sardinien und aus den katalanischen Gemeinden Spaniens anzieht.

Die Riten der Karwoche, die höchstwahrscheinlich auf das Ende des 16. Jahrhunderts zurückgehen, stammen aus der Zeit der katholischen Reform.

Die Bruderschaft Unserer Lieben Frau von der Barmherzigkeit (Confraria dels Germans Blancs) hat ihren Ursprung in der Bußbewegung der Weißen Disziplinierten. Zusammen mit der Erzbruderschaft von Gonfalone hatte sie zu Beginn die Aufgabe, Almosen für die Erlösung von Christen zu sammeln, die von barbarischen Freibeutern versklavt wurden. Um die Mitte des 17. Jahrhunderts beschloss die Bruderschaft, das Oratorium der Barmherzigkeit zu errichten, in dem das Simulakrum des Kruzifixes aus dem 17. Jahrhundert aufbewahrt werden soll.

Noch heute ist der Siebte Heilige von Alghero ein Ereignis, das von den Bewohnern von Alghero als Teil ihrer kulturellen Identität konzipiert wurde. Es ist auch ein Moment starker touristischer Anziehungskraft, der Gläubige und Touristen aus ganz Sardinien und den katalanischen Gemeinden Spaniens anzieht.

Aktualisieren

24/3/2024 - 20:10

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken