Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Die Picapedrers

Die Picapedrers

Die Picapedrers

In Bezug auf die professionellen Persönlichkeiten, die auf Sardinien in der bildenden Kunst tätig sind, unterscheiden Archivdokumente aus dem 17. und 18. Jahrhundert zwischen dem „Bildhauer“ (oder „Bildhauer“), der für die Ausführung von Holzstatuen bezahlt wird, und dem „Picapedrer“ (oder „Pedapiquer“), der Aufträge für hauptsächlich architektonische Ornamentik erhält.

Diese Arbeiter, die manchmal auch als „Brañiles“ bezeichnet werden, sind meisterhafte Maurer und Steinmetze, die die sardisch-hispanische spätgotische Tradition fortsetzen, und Vertreter einer nichtklassischen lokalen Kultur, die von populären Stimmungen durchdrungen ist und ihren kongenialsten Ausdruck in der Schnitzerei von lebendem Stein findet.

Die Schnitzerei, bei der mehr Wert auf die Gesamtwirkung als auf die Details gelegt wurde, orientiert sich mit großer kombinatorischer Freiheit an den Motiven des klassischen, byzantinischen und mittelalterlichen Repertoires und findet ihre natürliche Anwendung in Kapitellen, Achselhöhlen, Pilastern und Peducci, in den Türpfosten der Portale oder über den Türstürzen der Kirchen, aber auch in Taufbecken und Weihwasser.

Aktualisieren

26/9/2023 - 00:12

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken