Die Wiedergeburt der sardischen Handwerkskunst im 20. Jahrhundert wird oft als Rückkehr zu den primitiven Wurzeln der Kunst nach dem Verfall interpretiert, der im Laufe der Jahrhunderte durch den pisanischen, spanischen und piemontesischen Einfluss verursacht wurde.
Ein Chronist von „Il Corriere dell'Isola“, der über aktuelle Produktionen spricht, definiert sie als „dem sehr alten sardischen Stil näher“, dessen Wiederbelebung aufmerksamen Künstlern zu verdanken ist, die „der geometrischen, polygonalen Linie die geschwungene Linie hinzugefügt haben, als notwendige Weiterentwicklung des sardischen Designs, das bereits in bestimmten primitiven Tier- und Menschenfiguren präsent ist, instinktiv ausgedrückt in sardischem Brot, das von den Hausfrauen verehrt wurde“.
Der Synkretismus der Formen, der viele Aspekte der Inselproduktion auszeichnet, mit einer Verflechtung populärer Tendenzen, „ethnischer“ Archaismen und kultivierter Sprache, wird als Ergebnis einer Kontinuität zwischen prähistorischer Kunst, Volkskunst und zeitgenössischer Handwerkskunst wahrgenommen. Eine interpretative Dehnung, die jedoch das Bewusstsein einer „sehr festen ethnischen Einheit“ widerspiegelt - wie Luciano Moretti sie in „Die Handwerkskunst Italiens“ definiert -, auf dem die aktuelle Bewegung basiert, und die das völlige „Fehlen von Rhetorik“ der erzielten Ergebnisse erklärt.
Mauro Manca praktiziert auch das nuraghische Thema, indem er die Ergebnisse seiner „mediterranen“ Phase in der ersten Hälfte der 1950er Jahre und die der nachfolgenden Designforschung auf das Weben überträgt. Er entwarf eine Reihe von Teppichen, die mit Figuren aggressiver nuraghischer Krieger und archetypischen Symbolen in Schwarz-Weiß und Farbe für die Weber von Dorgali verknüpft sind. Mancas „barbarische“ Linie wird mit der von Ubaldo Badas und Eugenio Tavolara befürworteten „Erneuerung der Tradition“ in Einklang gebracht. Letzteres hat jedoch die größten Erfolge
Aktualisieren
Bilder
Texte
Autor : Melis, Carlo Alberto
Autor : Melis, Carlo Alberto
Ergebnisse 2 von 1047410
Alle ansehenAudio
Kommentare