Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Dorgali, Nuraghe Mannu Nuraghisch-römischer Komplex

Dorgali, Nuraghe Mannu Nuraghisch-römischer Komplex

Dorgali, Nuraghe Mannu Nuraghisch-römischer Komplex

Die Nuraghe befindet sich in einer dominanten und suggestiven Position auf einem Basaltrelief in Küstennähe, im Zentrum des Golfs von Orosei, im Osten Sardiniens. Rund um die Nuraghe gibt es ein riesiges Hüttendorf.
Die Nuraghe ist ein Monoturm, der aus regelmäßigen Reihen großer polygonaler Felsbrocken aus Vulkanit und Basalt besteht (Resthöhe m 4,70-3,50, in 13-8 Reihen; Durchmesser m 12,80 an der Basis, m 11,20 m an der Spitze). Sie hat einen E-förmigen Eingang, der von einem unregelmäßigen Sturz (Länge 1,20 m; Breite 0,45 m) mit einem Abluftfenster überragt wird.
Der Eingang führt in einen Korridor (Länge m 3,70; Breite m 1,10) mit Flachdach - von dem nur noch zwei Basaltblöcke übrig sind -, in den sich die inzwischen verwüstete Eingangstreppe öffnete. Der Korridor führt in den exzentrisch gelegenen Raum, der einen subelliptischen Grundriss (Durchmesser 3,60 m x 4,60 m) hat und durch den Einsturz fast vollständig versperrt ist. An der S/O-Wand befindet sich eine reniforme Nische, die durch den Einsturz ebenfalls teilweise versperrt wurde.
Außerhalb des Turms, auf der S-Seite der Mauer, befinden sich vier Nischen in geringem Abstand voneinander (max. Länge m 2; max. Breite m 1,80; Höhe m 1,65), die aus Reihen unregelmäßiger Blöcke gebaut sind.
Es ist wahrscheinlich, dass es sich bei den Nischen um Leitplanken mit einem Außeneingang zur Nuraghe handelte, der zu ihrer Verteidigung diente, aber die Hypothese, dass es sich um Schlupflöcher handelt, die durch ein Treppenhaus zugänglich sind, das in einer ersten Bauphase des Gebäudes vorhanden und später in das Mauerwerk eingebaut wurde, wird nicht verworfen.
Rund um die Nuraghe gibt es ein riesiges Hüttendorf: Es ist wahrscheinlich, dass der Name des Denkmals („mannu“: groß, in sardischer Sprache) eher auf die große Ausdehnung der Stadt als auf das Denkmal zurückzuführen ist, das eigentlich bescheiden ist.
Die Hütten, die sich an das Gebäude lehnen, sind kreisförmig und bestehen aus mittelgroßen unbearbeiteten Steinen. Wenn Sie sich entfernen, haben die Häuser einen rechteckigen Grundriss und bestehen aus quadratischen Blöcken.
Am Rand der darunter liegenden Schlucht ist eine aus großen Blöcken gebaute Zaunmauer in die großen natürlichen Felsbrocken integriert.

Geschichte der Ausgrabungen
Es wurde 1927 von Antonio Taramelli ausgegraben. Seit 1994 führt die Archäologin Maria Ausilia Fadda wiederholt Ausgrabungskampagnen durch.

Bibliographie
A. Taramelli, „Blatt 208. Dorgali“, in der Ausgabe der Archäologischen Karte Italiens, Florenz, Military Geographic Institute, 1929;
A. Taramelli, in Excavation News, IX, 1933;
M.A. Fadda, „Nuraghe Mannu“, in Dorgali. Archäologische Dokumente, Sassari, Chiarella, 1980, S. 199-205; M.A. Fadda, „Dorgali (Nuoro).
Nuraghe Mannu“, in I Sardi. Sardinien von der Altsteinzeit bis zur Römerzeit, Mailand, Jaca Book, 1984, S. 216-217; M.A. Fadda-P. Pruneti, „Operation Nuraghe Mannu“, in Archeologia Viva, 48, November-Dezember 1994; M.A. Fadda-S. Massetti, „Vier Ausgrabungskampagnen im Rahmen der Operation Nuraghe Mannu“, in Bulletin of Archaeology, 1997, 43-45, S. 217-221; A. Moravetti, Serra Orrios und die archäologischen Monumente von Dorgali. Sassari, C. Delfino, 1998 (Archäologisches Sardinien. Führer und Reiserouten; 26).

Anfahrt
Verlassen Sie Dorgali und nehmen Sie die SS 125 „Orientale Sarda“ in südlicher Richtung. Biegen Sie dann auf der Höhe des Tunnels links in Richtung Cala Gonone ab. Nach etwa 4,1 km von der Gabelung nehmen Sie auf der rechten Seite die unbefestigte Straße, die direkt zum archäologischen Gebiet führt. Die Nuraghe befindet sich auf dem Hügel rechts von der Straße.

Strukturkategorie: archäologischer Bereich oder Park

Inhaltstyp: Archäologischer Komplex

Benutzerfreundlichkeit: Öffnen

Provinz: Nuoro

Gemeinsam: Dorgali

Makrogebiet: Zentral-Sardinien

POSTLEITZAHL: 08022

Adresse: strada per Nuraghe Mannu

Telefon: +39 348 4780104 +39 338 8341618

Email: info@museoarcheologicodorgali.it museoarcheologico@comune.dorgali.nu.it

Webseite: www.museoarcheologicodorgali.com

Facebook: www.facebook.com/MuseoArcheologicoDorgali

Maggio - September

Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag

09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag

16:00 Uhr - 19:00 Uhr

April - April

Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag

10:00 Uhr - 13:00 Uhr

Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag

15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Oktober - Oktober

Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag

10:00 Uhr - 13:00 Uhr

Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag

15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Informationen zu Tickets und Zugriff: Die Website ist von November bis März geschlossen. Letzter Besuch der Website, Herbstzeit: morgens um 12:20 Uhr, nachmittags um 17:20 Uhr. Reservierung: keine.

Zugriffsmodus: Gegen eine Gebühr

Tickets :

  • Ganzzahl : 4 €, Erwachsene, .

  • Reduziert : 2 €, Studierende in Fächern im Zusammenhang mit Archäologie und Speläologie, die mit einem persönlichen Studienbuch ausgestattet sind, Minderjährige von 6 bis 13 Jahren, Schulgruppen, Erwachsene über 70 Jahre, .

  • Freeware : 0 €, Minderjährige unter 6 Jahren, behinderte Menschen und Betreuer, Lehrer begleiten Schüler bis zu 1 Person kostenlos alle 10, Gruppen 1 kostenlos alle 20, .

Andere Dienstleistungen: In Dorgali ist es möglich, zwei weitere archäologische Stätten zu besuchen: Tiscali und Serra Orrios. Ein Besuch einer dieser Stätten ermöglicht den freien Eintritt in das Archäologische Stadtmuseum von Dorgali.

Aktualisieren

22/4/2024 - 18:01

Dienstleistungen

Führungen Führungen

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken