Die kartografische Wissenschaft entspringt der Notwendigkeit, dass der Mensch das Gebiet, in dem er sich befand, konzeptionell besitzt, noch bevor er physisch lebt. Sie war stets mit der politischen und wirtschaftlichen Geschichte der Menschheit verbunden und erhielt nach der Geburt und Konsolidierung moderner Staaten einen starken Aufschwung. Sogar die Geschichte der kartografischen Darstellung Sardiniens, das schon immer ein wichtiger Knotenpunkt für die Definition der Schifffahrtsrouten im Mittelmeer war, ist voll und ganz Teil dieser größeren kulturellen Geschichte.
Die kartografische Sammlung der Regionalbibliothek ermöglicht es, die Entwicklung des kartografischen Bildes Sardiniens zu skizzieren und bietet ein wertvolles Zeugnis für die fortschreitende Verfeinerung der Techniken zur Verarbeitung kartografischer Produkte, die der geographischen Realität, die sie darstellen wollen, immer näher kommt.
Die aus 176 Landkarten bestehende Sammlung, die aus dem Zusammenfluss wichtiger Privatsammlungen wie der Sammlung Marcialis (erworben 1956) und der Sammlung Fanni (1972 erworben) hervorgegangen ist, kann nun in diesem Abschnitt erneut konsultiert werden.
Die beschreibenden Blätter der geographischen Karten, chronologisch nach Jahrhunderten in vier Abschnitten angeordnet, enthalten Informationen zur Reproduktionstechnik, zum Autor, zum Titel, zur Ausgabe, zum Erscheinungsjahr und werden von einer kurzen Beschreibung begleitet.
La scienza cartografica nasce dalla necessità dell'uomo di possedere concettualmente, prima ancora che fisicamente, il territorio in cui si è trovato a vivere. Da sempre connessa alla storia politica ed economica dell'umanità, acquisisce un forte impulso in seguito alla nascita e al consolidamento degli stati moderni. Anche la storia della rappresentazione cartografica della Sardegna, da sempre fondamentale crocevia per la definizione delle rotte di navigazione nel Mediterraneo, si inserisce a pieno titolo in questa più ampia vicenda culturale.
Lesen Sie alles
Kommentare