Das Museum befindet sich in den Räumen der entweihten Kirche des Heiligen Dominikus (16. Jahrhundert), die „Cunventu“ genannt wurde, weil sie Teil des alten Dominikanerklosters war. Die Kirche selbst ist ein einzigartiges Element von großem Charme.
Das Museum ist in zwei Abschnitte unterteilt, von denen einer den Kostümen und der andere dem Anbau und der Verarbeitung von Flachs gewidmet ist.
Der Museumsablauf erstreckt sich vom Anbau über die Verarbeitung bis hin zur Gewinnung der Stoffe, die für das tägliche Leben und für die Feierlichkeiten benötigt werden. Tatsächlich werden die Kleidungsstücke ausgestellt, die die verschiedenen Lebensphasen durchmachen, von den wichtigsten, zeremoniellen und festlichen Momenten über die traurigsten Momente wie die Trauer bis hin zu alltäglichen Kostümen, die an ihrer Einfachheit erkennbar sind, bis hin zu den Kostümen von Babys und Jugendlichen. Alte Artefakte aus Orbit und Stoff, Baumwoll- und Leinenhemden, Mieder aus Brokat, Seide und Samt, die ausschließlich von Hand gewebt wurden, zeugen vom Können der Busachi-Frauen, die handwerkliche Handwerkskunst zu einer Kunst gemacht haben, die eifersüchtig gehütet und von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Darüber hinaus präsentiert die Ausstellung den Herstellungsprozess von der Flachsblüte bis zum fertigen Produkt in allen Verarbeitungsphasen.
Die Kostüme sind im Kirchenschiff ausgestellt und in folgende Typen unterteilt:
Die Seitenkapelle und die Sakristei sind der Wäscherei vorbehalten.
Neben dem Rohmaterial, das in verschiedenen Verarbeitungsphasen verarbeitet wird, werden in der Sektion alle Werkzeuge ausgestellt, die für die Herstellung des Stoffes erforderlich sind: der Holzpflug für die Bodenbearbeitung, der Vorschlaghammer und die Gramola zum Schlagen und Zerkleinern der Stängel, der Kamm, die Schale und die Spindel, die Rolle und der Reifen, der Wickler, die Schärmaschine und der Webstuhl.
Die Museumstour endet mit der Ausstellung verschiedener Artefakte, die vollständig aus lokalem Leinen bestehen und teilweise fein bestickt sind.
Warum es wichtig ist, es zu besuchen
Im Museum können Sie die „Reise“ nachverfolgen, die Leinen zurückgelegt hat, angefangen vom Anbau über die verschiedenen Verarbeitungsphasen bis hin zur Herstellung von Stoffen und der Verpackung wunderbarer traditioneller Kleidung. Das Museum für traditionelle Trachten und Leinenverarbeitung befindet sich in Busachi, einer Stadt in der historischen Region Barigadu, die eine tief verwurzelte Tradition in Bezug auf Trachten hat und einer der wenigen Orte auf Sardinien ist, an denen die Menschen sie weiterhin im täglichen Leben tragen.
Strukturkategorie: Museum, Galerie und/oder Sammlung
Inhaltstyp:
Ethnographie und Anthropologie
Thematisch
Benutzerfreundlichkeit: Gelegentliche Öffnung
Provinz: Oristano
Gemeinsam: Busachi
Makrogebiet: Zentral-Sardinien
POSTLEITZAHL: 09082
Adresse: via Collegiu, 2
Telefon: +39 0783 62010 +39 0783 60157 +39 340 2607197 +39 342 3131693
Email: info@collegiubusachi.it info@prolocobusachi.it proloco.busachi@gmail.com info.busachi@legalmail.it
Webseite: www.comune.busachi.or.it/index.php/vivere/cultura/33 www.gooristano.com/museo-costume-tradizionale-busachi
Facebook: www.facebook.com/prolocobusachi
Informationen zu Tickets und Zugriff: Für Informationen zu Öffnungszeiten und Ticketpreisen empfehlen wir Ihnen, die Gooristano-Website zu besuchen.
Zugriffsmodus: Gegen eine Gebühr
Aktualisieren
Dienstleistungen
Führungen
Erleichterte körperliche Zugänglichkeit für Besucher mit spezifischen Bedürfnissen
Wo ist es
Video
Kommentare