Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Putifigari, Nekropole des Berges Siseri

Putifigari, Nekropole des Berges Siseri

Putifigari, Nekropole des Berges Siseri

Die Nekropole wurde in einem Tuffsteinvorsprung an den Hängen des Monte Siseri in einem Gebiet an der Grenze zwischen Nurra, dem Villanova Monteleone-Plateau und dem Logudoro im Nordwesten Sardiniens ausgegraben.
Die Nekropole besteht aus vier Domus de Janas, von denen das „Grab der gemalten Architektur“ besonders berühmt ist, das sich durch Reliefs und bemalte Dekorationen auszeichnet. Das Hypogäum mit einer planimetrischen T-Form besteht aus einem langen „Dromos“, der in einem rechteckigen Atrium endet, einer Antikelle, einer zentralen Zelle und zwei seitlichen Kompartimenten. Das Atrium weist architektonische Verzierungen in flachem Relief an den Wänden auf: Es handelt sich um einen Sockel, der durch vier Pilaster mit einem doppelten horizontalen Band unter der Decke verbunden ist. Der viereckige Vorraum ist durch eine nach Osten ausgerichtete Tür zugänglich, deren Schwellenfläche rot gestrichen ist. Ein Trittsitz ermöglicht es Ihnen, den Höhenunterschied zwischen den beiden Räumen zu überwinden. An der Basis der Wände des Vorraums befindet sich ein schmaler flacher Rahmen, während sich an der Decke - die nur teilweise erhalten ist - ein doppelt geneigtes Dach mit drei schwarz gestrichenen Reliefbalken befindet. An den Seitenwänden befinden sich zwei rot gestrichene Scheintüren, eine auf jeder Seite, die durch einen großen Rahmen begrenzt sind und in doppelten vertieften Rahmen und einem mittleren horizontalen Streifen angeordnet sind. Die falschen Türen werden überall an der Wand von dreifach gebogenen „Boots“ -Hörnern überragt. Die große zentrale Zelle mit rechteckigem Grundriss (Breite 5,90 m, Länge 3,30 m, Höhe 2,20 m) hat eine doppelt abgeschrägte Decke mit flachem Relief: Der Mittelbalken und die Querbalken, sieben auf jeder Seite, sind schwarz gestrichen, während die Seitenbalken, die an den Wänden anliegen, und die Zwischenräume zwischen den Balken rot gestrichen sind. In der Mitte des Abteils befinden sich zwei viereckige Säulen mit stilisierten Taurinprotomen, die an zwei Seiten als Relief geschnitzt sind. In der Mitte des Bodens befindet sich ein Ritualherd mit vier konzentrischen kreisförmigen Rahmen und in der Mitte ein halbkugelförmiger Becher (Durchmesser 1,00 m). Die Wand gegenüber dem Eingang zeigt eine falsche Tür mit einem doppelten Rahmen, der von dreifachen krummlinigen Hörnern (Länge 5,85 m) eingelassen und überragt wird. Ein weiteres Paar Hörner ist an den Seiten der Tür abgebildet. An den Seitenwänden öffnen sich die Eingänge zu den Nebenräumen. Die Türen sind mit einem großen dreifach versenkten Rahmen geschmückt. Die beiden Seitenräume haben einen viereckigen Grundriss und verzierte Wände. Im linken Abteil öffnet sich eine kleine elliptische Nische. Außerhalb des Hypogäums, entlang der Felswand, wurden zahlreiche unregelmäßige Becher und Wannen ausgegraben, die manchmal miteinander verbunden sind, sowie ein Kanalsystem, das das Eindringen von Regenwasser in die Grabstätte verhinderte.
Das Grab kann auf das letzte Neolithikum — das Äneolithikum datiert werden.

Geschichte der Ausgrabungen
Das „Grab der gemalten Architektur“ wurde 1989 von Giovanni Maria Demartis ausgegraben.

Bibliographie
G. M. Demartis, „Grab der gemalten Architektur oder von S'Incantu. Putifigari (Sassari). Fundort Monte Siseri“, in Bulletin of Archaeology, 4. Juni-Juli 1990, S. 107-110; G. M. Demartis, „Das Grab der gemalten Architektur. Ein neolithisches Hypogäum von Putifigari“, in Bulletin of Archaeology, 7, Januar-Februar 1991, S. 1-21;
G. M. Demartis, Le Domus de Janas della Nurra, Piedimonte Matese, Imago Media, 2001, S. 95.

Anfahrt
Ausgehend von der SS 131 auf der Höhe von Sassari nehmen Sie die SS 127bis in Richtung Uri. Umrunden Sie einfach die Stadt und fahren Sie auf derselben Straße weiter bis zur Kreuzung auf der linken Seite mit der SP 12, die direkt nach Putifigari führt. An der Kreuzung fahren Sie jedoch etwa 400 m geradeaus weiter und biegen dann links auf die alte Straße ab, die dem Damm dient. Nach 250 m biegen Sie rechts auf eine kleine Landstraße ab, die eine schmale Brücke überquert. Fahren Sie etwa 1 km entlang des Talbodens bis zu dem Punkt, an dem die Straße entschieden nach rechts abbiegt, um den Hügel hinauf zu fahren. Verlassen Sie das Auto und gehen Sie ca. 600 m durch die Felder in Richtung S/O, bis Sie die andere Seite des Hügels erreichen, auf der sich die Nekropole befindet.

Inhaltstyp: Archäologischer Komplex
Archäologie

Benutzerfreundlichkeit: nicht verwaltete Site

Provinz: Sassari

Gemeinsam: Putifigari

Makrogebiet: Nordsardinien

POSTLEITZAHL: 07040

Adresse: SP 12 - località Monte Siseri

Aktualisieren

5/10/2023 - 14:53

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken