Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Sanluri, Brotmuseum

Sanluri, Brotmuseum

Sanluri, Brotmuseum

Wenige Meter vom Rathaus entfernt beherbergt das Villasanta-Haus, in dem sich einst die Ölmühle befand, heute das 2017 eingeweihte Brot- und Bäckereimuseum Civraxu, das darauf abzielt, die alten Bräuche im Zusammenhang mit der Verarbeitung von typischem Sanlura-Brot zu bewahren und im Laufe der Zeit weiterzugeben.
Tatsächlich steckt hinter „Civraxu“, dem für die Stadt Sanluri typischen Hartweizenbrot, das in den südlichen Regionen Sardiniens verbreitet ist, eine lange Geschichte. Seine Ursprünge scheinen auf 235 v. Chr. zurückzugehen, dem Jahr, in dem zahlreiche römische Legionen auf die Insel kamen, um sie zu erobern und dabei den Widerstand derselben Sarden und der Karthager, die sie damals beherrschten, zu überwinden.
Die fünf chronologischen Abschnitte, in denen die Erzählung entwickelt wird, zielen darauf ab, den Besuchern den Geschmack und das Aroma von Civraxu „erlebbar“ zu machen. Das Museum erzählt die Geschichte des Produkts seit der Antike, angefangen bei der Verarbeitung der Erde bis hin zu den verschiedenen Backphasen, wobei stets ein aufmerksamer Blick auf die Traditionen der Vergangenheit geworfen wird.
Die drei Phasen des Knetens, Gärens und Kochens werden mit einer fast wissenschaftlichen Methode behandelt, wobei das Endprodukt, das Brot, als Ausstellungsstück präsentiert wird.

Warum es wichtig ist, es zu besuchen
Der Besuch des Brotmuseums bedeutet, ein außergewöhnliches Sinneserlebnis zu erleben, das die Kunst der Brotverarbeitung seit der Antike erzählt.

Strukturkategorie: Museum, Galerie und/oder Sammlung

Inhaltstyp: Ethnographie und Anthropologie

Benutzerfreundlichkeit: Öffnen

Provinz: Südsardinien

Gemeinsam: Sanluri

Makrogebiet: Südsardinien

POSTLEITZAHL: 09025

Adresse: via Municipio, s.n.c.

Telefon: +39 070 9307184 +39 393 9916135

Email: castellodisanluri11@tiscali.it

Webseite: www.castellosanluri.it/museo-del-pane

01. November - 31. Mai

Samstag - Sonntag

10:00 Uhr - 13:00 Uhr

Samstag - Sonntag

15:30 Uhr - 19:00 Uhr

01. Juni - 31. Oktober

Samstag - Sonntag

10:00 Uhr - 13:00 Uhr

Samstag - Sonntag

16:00 Uhr - 19:30 Uhr

Informationen zu Tickets und Zugriff: Um weitere kumulative Ticketangebote einzusehen und Tickets online zu kaufen, besuchen Sie bitte die entsprechende Seite auf der Website des Museums.

Zugriffsmodus: Gegen eine Gebühr

Tickets :

  • Ganzzahl : 4 €, Erwachsene, .

  • Reduziert : 3 €, Gruppen über 10 Personen, Erwachsene über 65, .

  • Reduziert : 2 €, Kinder von 6 bis 14 Jahren, .

  • Kumulierte Ganzzahl : 10 €, Erwachsene, zu einem Besuch in: Brotmuseum, Schloss und Historisches und Ethnographisches Museum der Kapuzinerväter .

  • Reduziert kumulativ : 6.5 €, über 65 und Gruppen von mindestens 10 Personen, zu einem Besuch in: Brotmuseum, Schloss und Historisches und Ethnographisches Museum der Kapuzinerväter .

  • Reduziert kumulativ : 6 €, Minderjährige von 6 bis 14 Jahren, zu einem Besuch in: Brotmuseum, Schloss und Historisches und Ethnographisches Museum der Kapuzinerväter .

Aktualisieren

8/11/2023 - 15:25

Dienstleistungen

Führungen Führungen

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken