Das Gebäude, das zwischen 1903 und 1905 nach einem Entwurf des Ingenieurs Ernesto Ravot erbaut wurde, ist eine einfache Konstruktion in Form eines Parallelepipeds, die durch einen vorspringenden Rahmen ergänzt wird, der es vollständig umgibt. In der Hauptfassade befinden sich drei gewölbte Öffnungen, eine Form, die sich auch auf dem Rahmen des Mittelfensters wiederholt.
Im Inneren sind zwei durch eine Wand getrennte Wannenreihen zu sehen, die nun durch die Intervention der beiden Künstler Costantino Nivola und Maria Lai vervollständigt wurden.
Außen sind auf jeder Seite zwei Bögen zu sehen, in denen sich ebenso viele Fontänen befinden, die von den Künstlern Luigi Veronesi und Guido Strazza geschaffen wurden.
Der heutige Name „The Fountain That Sounds“ geht auf Nivolas Intervention zurück, die aus einer Reihe von Kupferbechern besteht, die Wasser in die Tanks leiten und so den Klang verstärken. Das Waschhaus von Ulassai ist Teil eines der Ausstellungsbereiche des Diffuso-Museums, der Maria Lai gewidmet ist.
Geschichte der Studien
Die Bibliographie enthält keine Informationen.
Bibliographie
Unveröffentlichte bibliographie.
Anfahrt
Sie verlassen die SS 125 (Orientale Sarda) und biegen in Richtung Jerzu ab. Nachdem Sie das Dorf passiert haben, erreichen Sie Ulassai.
Inhaltstyp:
Zivile Architektur
Provinz: Nuoro
Gemeinsam: Ulassai
Makrogebiet: Zentral-Sardinien
POSTLEITZAHL: 08040
Adresse: via Fratelli Cairoli, s.n.c.
Aktualisieren
Wo ist es
Bilder
Texte
Kommentare