Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Tresnuraghes, Foghe-Turm

Tresnuraghes, Foghe-Turm

Tresnuraghes, Foghe-Turm

Der Ortsname der Gegend und damit auch des Turms verdankt seinen Namen der Mündung des Flusses Mannu. Das Gebiet wurde dann als Rio Foghe, Rio Foghedoglia, Fogudolla, Fogo D'Oglia, Fogudoglia, Foguedolla usw. definiert.
Der Foghe-Turm lag 70 m über dem Meeresspiegel, hatte ein Sichtfeld von 30 km und stand in optischem Kontakt mit den Türmen von Capo D'Ischia und Capo Nieddu. Das Fort dominierte den Zugang zum Mannu-Fluss, einer möglichen Wasserversorgung für Berberpiraten.
Der Turm besteht aus zwei zylindrischen Körpern mit fast identischem Durchmesser; der Anbau des zweiten Bauwerks befindet sich auf einem Drittel der Höhe. Der Durchmesser an der Basis des Turms beträgt 8,6 m und die Höhe 9,6 m. Im Inneren befindet sich eine kreisförmige, kuppelartige Kammer ohne Schießscharten mit einem internen Kamin. Die einzige Öffnung ist die Luke, die sich in einer Höhe von 4 m über dem Boden befindet. An der Seite des Eingangs befindet sich eine in die dicke Mauer gehauene Treppe, die den Zugang zur Außenterrasse oder zum Paradeplatz ermöglicht. Das Material, aus dem der Turm gebaut wurde, stammt aus der Gegend. Für die Konstruktion wurden Basaltfelsen verwendet, während der Bogen und die Pfosten der Luke aus rotem Vulkanit bestehen.
Der Turm wurde wahrscheinlich zwischen 1580 und 1590 erbaut, wie aus dem Bericht von Giovanni Francesco Fara über die Türme hervorgeht, die vor 1591 existierten. Laut dem Bericht des Kapitäns von Iglesias, Marco Antonio Camos, der eine Zählung der Küste Sardiniens und der am häufigsten von Freibeuter besuchten Orte durchgeführt hatte, gab es zuvor an der Flussmündung einen Wachposten, der aus zwei Männern bestand, die von den Korallari von Bosa bezahlt wurden.
1604 werden die ersten Reparaturarbeiten dokumentiert. Weitere Restaurierungsarbeiten sind 1720 belegt, wie das Verputzen der Wände und der Terrasse sowie die Neuanordnung der Garitten und des Halbmonds.
Aus einem Bericht von 1729 geht hervor, dass der Turm als „de Armas“, der schweren Verteidigung, definiert wird. Andererseits würde die Festung laut dem Ripol-Bericht von 1767 als Signalturm fungieren, da die in der Festung anwesende Garnison laut dem piemontesischen Sprecher nur aus dem Wärter (dem Kapitän des Turms), zwei Soldaten und einem Arsenal besteht, das aus einer einzigen Kanone und einer Schrotflinte besteht.
Im selben Jahr plante der Oberst der De Brondel-Türme eine neue Restaurierung des Foghe-Turms und des von Argentinas. 1784 wurden weitere Reparaturen durchgeführt und 1833 wurde er zusammen mit den Türmen von Ischia Ruja und Columbargia erneut renoviert.
1842 wurde die königliche Verwaltung der Türme aufgelöst und im darauffolgenden Jahr aufgelöst. Gegenwärtig ist die Brüstung der Piazza d'Armi eingestürzt und auf der linken Seite des Eingangs weist das Mauerwerk durch das Absinken des Steins eine auffällige Läsion auf.

Bibliographie
E. Pillosu, Die Küstentürme auf Sardinien, Cagliari, Tipografie La Cartotecnica, 1957;
F. Fois, Spanische Türme und piemontesische Festungen auf Sardinien, Cagliari, La Voce Sarda, 1981;
G. Montaldo, Die Küstentürme auf Sardinien
, Sassari, Carlo Delfino, Sassari 1992;
F. Russo, Die Küstenverteidigung des Königreichs Sardinien vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, Rom, Generalstab der Armee, Historisches Amt, 1992; G. Montaldo, „Forts and Coastal Towers
“, in The Architekturen
befestigte Gebäude in Zentral-Südsardinien. Tagungsband des Studientages, Cagliari, 16. Oktober 1999;
M. Rassu, Leitfaden für Türme und Festungen an der Küste, Cagliari, Artigianarte, Cagliari 2000.

Wie man nach
Tresnuraghes kommt,
kann man von Macomer aus über die SS 129 bis oder von Oristano über die SS 292 erreichen. Sobald Sie in der Stadt angekommen sind, nehmen Sie die Straße, die 11 km entlang des Flusses Mannu zum Meer führt. Am Ende erreichen Sie das Vorgebirge von Punta Foghe, auf dem der Turm steht.

Inhaltstyp: Befestigte Architektur

Provinz: Oristano

Gemeinsam: Tresnuraghes

Makrogebiet: Zentral-Sardinien

POSTLEITZAHL: 09079

Adresse: strada Torre Foghe - località Punta Foghe

Aktualisieren

16/10/2023 - 16:11

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken