Die Stadt Fordongianus liegt am Südufer des Flusses Tirso und ist seit der Antike für ihr Thermalwasser bekannt. Sie zeichnet sich auch heute noch durch die unverwechselbare Farbe ihrer Häuser aus: das tiefe Rot des lokalen Vulkanits, sorgfältig von erfahrenen Steinmetzen geformt und in den meisten religiösen Gebäuden und der Wohnarchitektur der Region verwendet.
Das aragonesische Haus von Fordongianus wurde zwischen Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts erbaut. Es gehört zum Zelltyp mit Loggia und ist ein seltenes Beispiel spätgotischer sardischer Architektur, das uns in einem guten Erhaltungszustand erhalten hat. Das Haus erstreckt sich über eine Etage und erstreckt sich über verschiedene Räume, die nebeneinander liegen und miteinander verbunden sind. Die vordere Veranda, die von Säulen mit glattem zylindrischem Rahmen und Burgen in der Mitte von Bullen und Schluchten getragen wird, ist das Ergebnis einer relativ jungen Anastylose und Kompensation, entspricht jedoch anderen Beispielen in benachbarten Zentren des Barigadu. Eine ähnliche Veranda befindet sich an der Nordseite der Kirche Santa Maria di Ossolo in der Nähe von Bidonì und an der Südseite des Heiligtums von San Basilio auf dem Gebiet von Nughedu Santa Vittoria, beide aus den ersten dreißig Jahren des 17. Jahrhunderts. Sowohl im Inneren als auch in der Fassade sind die eleganten roten Vulkanitrahmen, die Türen und Fenster umgeben, erhalten geblieben. Im Inneren weisen die Portale einen charakteristischen gebogenen Bogen auf, während die Fenster und Nischen mit Rauten und diamantenen Spitzen verzierte Rahmen aufweisen, die von vorspringenden geformten und gekerbten Regalen überragt werden, was einem Geschmack entspricht, der auch von den Stilmerkmalen der Renaissance geprägt ist, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts durch Vermittlung der sakralen Architektur durchdrungen wurden.
Draußen, am D., wird das Eingangsportal mit kleinen Steinen mit Bullen und Muscheln, die sich in dem hochgezogenen Augenbrauenring mit einer Muschelklappenblume drehen, von einem gewölbten Fenster mit einem quadratischen Modul begleitet, dessen vertikale Ecken von Leisten durchzogen sind, die sich mit den horizontalen der Lintriave schneiden, die unten durch die Flammenbeugung markiert sind. Das gleiche figurative Repertoire hat die beiden in s. gepaarten Fenster: Der Median unterscheidet sich dadurch, dass auf den Pfosten eine Theorie von Reliefrosetten vorhanden ist, die ein Medaillon mit dem christologischen Monogramm im Sturz krönen.
Studiengeschichte
Das Haus ist Gegenstand einer kurzen Zusammenfassung in dem Band von Francesca Segni Pulvirenti und Aldo Sari über die Architektur der Spätgotik und Renaissance auf Sardinien (1994).
Bibliographie
A. Sanna, „Populäre Architektur“, in Die sardische Gesellschaft im spanischen Zeitalter, herausgegeben von F. Manconi, II, Quart, 1993;
F. Segni Pulvirenti - A. Sari, Architektur der Spätgotik und Renaissance. Nuoro, Ilisso, 1994, Blatt 88.
Strukturkategorie: Denkmal oder monumentaler Komplex
Inhaltstyp:
Zivile Architektur
Benutzerfreundlichkeit: Öffnen
Provinz: Oristano
Gemeinsam: Fordongianus
Makrogebiet: Zentral-Sardinien
POSTLEITZAHL: 09083
Adresse: via Traiano, 10
Telefon: +39 0783 60157
Email: info@forumtraiani.it
Webseite: www.forumtraiani.it
Facebook: www.facebook.com/ForumTraiani
Oktober - April
Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Maggio - September
Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag
09:30 Uhr - 19:30 Uhr
Informationen zu Tickets und Zugriff: Es ist ratsam, sich bei Soc nach Änderungen der Öffnungszeiten zu erkundigen. Coop. Forum Traiani unter +39 0783 60157 vor dem Besuch.
Zugriffsmodus: Gegen eine Gebühr
Tickets :
Dienstleistungen Informationen: Mehrsprachige Audioguides sind in Französisch, Englisch, Deutsch und Spanisch erhältlich. Die pädagogischen Workshops (auf Reservierung) richten sich an Schüler des Kindergartens, der Grundschule und der ersten Klasse der Sekundarstufe. Die pädagogische Führung kann sowohl morgens als auch nachmittags durchgeführt werden. Es ist auch möglich, ein Mittagessen einzubeziehen.
Andere Dienstleistungen: Spezifischer Besuchsablauf für Kinder.
Aktualisieren
Dienstleistungen
Unterrichtsraum
Audiooguide
Führungen
Wo ist es
Bilder
Texte
Autor : Siotto Ferrari, Larissa
Jahr : 1885
Autor : Lamarque, Vivian
Ergebnisse 2 von 1426795
Alle ansehenVideo
Kommentare