Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Santadi, Grab der Giganten von Barrancu Mannu

Santadi, Grab der Giganten von Barrancu Mannu

Santadi, Grab der Giganten von Barrancu Mannu

Das Denkmal befindet sich im Landesinneren von Sulcis, in der Nähe des Riu Baccu Mannu. Das Gebiet ist orografisch zerklüftet und zeichnet sich durch beeindruckende Granitspitzen aus, die im Laufe der Zeit auf bizarre Weise geformt wurden und von primitiven Sträuchern und Bäumen umgeben sind: eine der eindrucksvollsten und faszinierendsten Naturlandschaften der Insel.
Das Grab von Barrancu Mannu oder von „Sa Tuerredda“ weist das klassische planimetrische Muster riesiger Gräber auf: ein Grab mit Apsis, ein überdachter Korridor und eine gewölbte Exedra.
Das längliche, asymmetrische und zum Ende hin leicht verjüngte Grab misst 17,90 m x 10,38-6,15 m in der Breite.
Die Außenmauer besteht aus großen rosafarbenen Granitblöcken, die grob sind und von unregelmäßigen Reihen unterschiedlich facettenreicher und großer Steine überragt werden.
Von dem Apsidenkreis, der ursprünglich durch geordnete Reihen konkaver Linien abgeschlossen wurde, sind noch zwei oder drei Reihen übrig. Die rechte Seite, die in der Nähe der Verbindungsstelle mit der Exedra und im Endabschnitt neben der Apsidenwand von einem auffälligen Kollaps betroffen ist, ist erheblich beschädigt.
Die Exedra, die bis zu einer maximalen Höhe von 4,67 m erhalten ist, besteht an der Basis aus großen Blöcken, die wie Messer angeordnet sind und mit Reihen großer Steine überlagert sind, die an der offenen Vorderseite ausgeschnitten sind.
Die Höhe der Exedra fällt zu den Flügeln der Exedra hin ab und reicht an den Endpunkten bis 2,10 m mit vier Reihen nach Nordosten und bis 2,60 m mit fünf Reihen nach Südosten.
Der Eingang zum Denkmal (m 0,54 x 0,55 in der Höhe), der sich in der Mitte der Exedra öffnet, wird von einem stabilen Sturz (m 1,50 x 1,20 x 0,83 dick) überragt, auf dem 6 verbliebene Reihen großer Steine ruhen. Die Platte, die auf dem Sturz ruht, zeigt im mittleren Bereich eine elliptische Kuppel (Durchmesser m 0,26 x 0,20; Tiefe m 0,13).
Unmittelbar nach dem Eingang befindet sich ein kleines, nach innen geklapptes Vestibül (1,85 x 0,54/0,95 m breit), das links von zwei Steinen und rechts von drei Steinen begrenzt wird und vom Eingangssturz und einem zweiten Sturz im Raum überragt wird. Letztere, 0,36 m höher als die äußere, besteht aus einer 2,20 m langen sichtbaren Platte mit einer Dicke von 0,50 m, die zwischen die Seitenreihen der Wandwand des Raums eingefügt ist.
Der Grabkorridor hat einen leicht trapezförmigen Grundriss und ist 10,30 x 1,85 bis 1,70 m breit. Er besteht aus großen, kaum oder gar nicht bearbeiteten Blöcken, die durch Platten aus rohen Steinen miteinander verbunden sind. Sie sind in unregelmäßigen Reihen angeordnet, ragen in das Innere des Abteils hinein und bilden im vorderen Teil einen eiförmigen Abschnitt und im mittleren und hinteren Teil einen trapezförmigen Abschnitt.
Der Deckel des Abteils besteht in unversehrtem Zustand aus großen und dicken Platten, die flach angeordnet sind (maximale Höhe 1,85 bis 1,95 m). Zwei tiefe Löcher, die im letzten Teil des Korridors von heimlichen Baggern geöffnet wurden, haben eine flache Platte hervorgehoben, die aller Wahrscheinlichkeit nach auf das Bodenniveau verweist.
Das Grab kann auf die mittlere, neuere Bronzezeit datiert werden.

Bibliographie
C. Bittichesu, „Das Grab der Riesen von Barrancu Mannu (Santadi, Cagliari)“, auf Sardinien, Vorträge von der dritten Jahrestagung der EAA in Ravenna 1997, 3, herausgegeben von A. Moravetti, Oxford, BAR International Series 719,
1998, S. 137-144.

Anfahrt
Von Santadi fahren Sie in Richtung des Weilers Terresoli ab, überqueren ihn und nach etwa 4 km erreichen Sie den Weiler Barrancu Mannu, von wo aus eine landwirtschaftliche Durchfahrtsstraße in die Nähe des Grabes führt.

Inhaltstyp: Archäologisches Denkmal
Archäologie

Benutzerfreundlichkeit: nicht verwaltete Site

Provinz: Südsardinien

Gemeinsam: Santadi

Makrogebiet: Südsardinien

POSTLEITZAHL: 09010

Adresse: località Barrancu Mannu

Aktualisieren

2/11/2023 - 12:55

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken