Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Santa Teresa Gallura, Komplex Lu Brandali

Santa Teresa Gallura, Komplex Lu Brandali

Santa Teresa Gallura, Komplex Lu Brandali

Das archäologische Gebiet erstreckt sich entlang der Hänge eines Granitvorgebirges und in der umliegenden Ebene, in der Nähe der Bucht von Santa Reparata, an der Nordküste der Gallura.
Der Komplex umfasst eine Nuraghe mit einem Vorwall, ein Dorf, ein Grab von Riesen, Taphonen und Felsunterkünften.
Die Nuraghe, die sich auf dem höchsten Punkt der Erhebung befindet, nutzt die felsigen Ebenen, um sich gestaffelt zu entwickeln. Sie wurde vom Einsturz überfallen und präsentiert eine Mischung aus Elementen der „Korridor“ - und der „Tholos“ -Architektur. Der zentrale Bergfried ist von einem Antemural mit einem Vorhang und zwei Türmen umgeben (der Turm wurde im Nachmittelalter in einen Kalkofen umgewandelt). Auf der Nordwestseite des Vorhangs öffnet sich ein monumentaler Eingang.
Der Einsturz erlaubt es uns nicht, die Entwicklung der Umgebungen innerhalb der Mauer nachzuvollziehen.
Das Dorf, das 1967 36 Hütten hatte, die heute nur noch teilweise sichtbar sind, erstreckt sich entlang des Hangs und in die Ebene bis zum Westen und Süden der Nuraghe.
Auf der Ausgrabungsfläche in E-Form sind kleine Gebäudeblöcke sichtbar geworden, die miteinander verwoben oder durch enge Passagen oder Sackgassen voneinander getrennt sind.
Die im Allgemeinen krummlinigen Hütten passen sich der Gesteinsmorphologie an, wobei häufig die Felsvorsprünge miteinbezogen werden. Sie haben doppelwandige Wände. Die Blöcke, nur skizziert oder grob, sind in regelmäßigen Reihen angeordnet und mit Lehmmörtel verbunden (Hütte 1: h Wände m 2,20-2,30).
Die kegelförmigen Dächer wurden von Balken und Balken gehalten, an denen weitere quer verlaufende Holzelemente befestigt waren. Diese stützten ein Netz von Sumpfschilfbündeln, die zur Mitte hin zusammenliefen und mit einer Schicht Lehmmörtel bedeckt waren, die für ihre Isolierung sorgten. Andere Pflanzenbündel, die durch kleine Kalksteinplatten blockiert waren, wurden dann übereinander gelegt.
Die Fußböden bestanden aus Lehm oder aus Naturgestein.
Das Dorf weist Phasen der Renovierung und Umverteilung der Räume auf, wobei Räume für spezifische Haushaltszwecke hinzugefügt wurden (Hütte 2, Herstellung von Keramik).
Die gefundenen Funde geben einen Überblick über die Wirtschaft des Dorfes zwischen dem 14. und 9. Jahrhundert vor Christus: Behälter für Lebensmittel, die von landwirtschaftlichen Tätigkeiten zeugen, Elemente aus Obsidiansicheln für die Ernte, Behälter zum Kochen und Verarbeiten von Milch, gekochte Milch und mehrfach perforierte Schalen für die Käseherstellung. Es gibt auch zahlreiche Behälter für die Zubereitung von Speisen und Spießstützen. Essensreste deuten auf den Verzehr von Rindern, Schafen, Ziegen, Vögeln, Patella und Fischen hin.
Das Riesengrab, von dem nur die Fundamente hervorstehen, befindet sich südöstlich des Dorfes, am Rande des Abhangs. Einst majestätisch, besteht es aus einem länglichen Grab mit einem apsidalen Ende und einer halbkreisförmigen Exedra. Das Mauerwerk war wahrscheinlich in Reihen angeordnet.
Der trapezförmige Grabgang (Länge 6,10 cm; Breite 1,10-0,85 m) ist dem Eingang nach Südosten zugewandt und wird durch zwei Pfosten begrenzt, auf denen der Sturz ursprünglich ruhte.
Der Raum vor dem Eingang zur Exedra ist mit flachen Platten gepflastert, die übrigen Teile mit Kopfsteinpflaster.
Bei der Ausgrabung des Korridors wurden etwa 50 Bestattungen gefunden, sowohl männliche als auch weibliche. Am Boden sammelten sich die Skelettreste unordentlich, was offenbar auf die Notwendigkeit zurückzuführen war, Platz für neue Bestattungen zu schaffen.
Im Raum der Exedra wurden vermutlich kollektive Trauermahlzeiten abgehalten, gefolgt von der Zerkleinerung gebrauchter Gegenstände.
Die gefundenen Materialien belegen die Nutzung des Grabes zwischen dem 14. und 10. Jahrhundert vor Christus.
Etwa 60 km südöstlich befindet sich eine kreisförmige Struktur, die möglicherweise mit dem Ritual zusammenhängt, das der Beerdigung im Grab der Riesen vorausging.
Die Taphone und Schluchten, die auf der O- und Südseite des Vorgebirges in die Granitfelsen münden, wurden in der Nuraghenzeit als Unterschlupf und Behausungen sowie als Grabstätten genutzt.

Geschichte der Ausgrabungen
Es wurde 1967 zum ersten Mal von Michele Careddu im Rahmen einer Diplomarbeit untersucht. Das Grab der Riesen wurde in den achtziger Jahren ausgegraben; die Ausgrabungen des Dorfes sind im Gange, von Angela Ruju.

Bibliographie
A. Ruju, "Una finestra sulle Bocche. Il complesso di Lu Brandali (Santa Teresa Gallura)", in Almanacco Gallurese, 2002-03, p. 87 ss.;
A. Ruju, Il complesso nuragico di Lu Brandali e i monumenti archeologici di Santa Teresa Gallura. Sassari, C. Delfino, 2005 (Sardegna archeologica. Guide e itinerari; 37).

Anfahrt
Von Olbia, dem Hafengebiet der Isola Bianca, nach Arzachena nehmen Sie die SS 125 bis zur Abzweigung nach Palau. An der Kreuzung biegen Sie nach Süden auf die SS 133 ab, die direkt mit der SS 133 bis Santa Teresa Gallura verbindet. Wenn Sie Santa Teresa Gallura erreichen, nehmen Sie die Via Nazionale und biegen an der Ampel links in Richtung Capo Testa ab. Der Eingang zur archäologischen Stätte mit Außen- und Innenparkplätzen ist ca. 1 km entfernt.

Strukturkategorie: archäologischer Bereich oder Park

Inhaltstyp: Archäologischer Komplex
Archäologie

Benutzerfreundlichkeit: Öffnen

Provinz: Sassari

Gemeinsam: Santa Teresa Gallura

Makrogebiet: Nordsardinien

POSTLEITZAHL: 07028

Adresse: SP 90 - via Capotesta, s.n.c.

Telefon: +39 349 8347698 +39 347 7412166 +39 392 0547979

Email: info@lubrandali.it cooltourgallura@gmail.com info@santateresaturismo.it amministrazione@santateresaturismo.it

Webseite: www.lubrandali.it www.santateresaturismo.it/sito-archeologico-lu-brandali

Facebook: www.facebook.com/cooltour.gallura

Twitter: twitter.com/CoolTourGallura

Besondere Öffnungen: Nach vorheriger Reservierung ist es möglich, die Website außerhalb der normalen Öffnungszeiten zu besuchen.

Informationen zu Tickets und Zugriff: Um immer aktuelle Informationen zu Fahrplänen, Ticketkosten, kumulierten Angeboten und Zusatzleistungen zu erhalten, wird empfohlen, die entsprechende Seite auf der Website des Betreibers zu besuchen.

Zugriffsmodus: Gegen eine Gebühr

Tickets :

Dienstleistungen Informationen: Führungen von April bis Oktober zu folgenden Zeiten: 09:30-10:30 Uhr - 11:30-16:30 - 17:30 Uhr; vom 1. Oktober bis 31. März müssen Führungen im Voraus gebucht werden.

Aktualisieren

24/7/2025 - 09:38

Dienstleistungen

Führungen Führungen

Erleichterte körperliche Zugänglichkeit für Besucher mit spezifischen Bedürfnissen Erleichterte körperliche Zugänglichkeit für Besucher mit spezifischen Bedürfnissen

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken