Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Padria, Nuraghe Longu

Padria, Nuraghe Longu

Padria, Nuraghe Longu

Die Nuraghe steht auf dem Plateau von „Sa Sedu“ in dominanter Position über dem darunter liegenden Tal von Badde Titta in Meilogu, einer Region im Nordwesten Sardiniens.
Die Nuraghe ist ein komplexes Bauwerk, das aus einem Hauptturm besteht, an dessen Seite in späteren Augenblicken zwei Türme durch eine geradlinige Vorhangmauer zusammengefügt wurden. Der Hauptturm, der aus gut bearbeiteten Basaltblöcken (insbesondere in den oberen Gebäuden) erbaut und in regelmäßigen Reihen angeordnet ist, hat einen Eingang im Nordosten, der von einem Sturz mit Abluftfenster überragt wird und sich über das Landesniveau erhebt. Die gebogene Rückwand (Länge 4,00 m; Höhe 2,30/4,20 m) hat eine eckige Decke, die zum Ausgang der Kammer hin schnell ansteigt. Letzteres hat einen kreisförmigen Grundriss und bewahrt das „Tholos“ -Dach intakt (Höhe 7,00 m); rechts vom Eingang öffnet sich eine Nische in der Wand, während links, deutlich über das Bodenniveau erhöht, die Öffnung einer Treppe mit 22 Stufen zum Raum im ersten Stock führt. Der obere Raum, der derzeit wegen des Einsturzes überfüllt ist, wurde durch ein kleines Fenster beleuchtet. Die beiden Nebentürme, die an der Seite des Mitteltürms angeordnet und durch eine Reliefmauer miteinander verbunden sind, sind nun vom Einsturz betroffen. Eine an der Nordseite an den Bergfried gelehnte Mauerkonstruktion begrenzt zusammen mit dem sekundären Ostturm an der Vorderseite des Eingangs einen unregelmäßig geformten Innenhof. An der Seitenwand des Innenhofs öffnen sich zwei Eingänge: der erste, gewölbt, führt in einen Korridor (Länge 3,00 m), der durch den Einsturz unterbrochen wird; der zweite führt zu einem Eingang, der zur Kammer des Ostturms führt.
Rund um das Denkmal befinden sich auf einem großen Gebiet die Überreste zahlreicher Hütten im Dorf.

Geschichte der Ausgrabungen
Informationen nicht verfügbar.

Bibliographie
A. Taramelli, „Blatt 193 (Bonorva)“, in Archaeological Edition of the Map of Italy, Military Geographic Institute, Florenz, 1940, Nr. 43;
E. Melis, Karte der Nuraghen von Sardinien: prähistorische Monumente in der Stadt Mamoiada, Spoleto, Arti Grafica Panetto & Petrelli, 1967, Nr. 4; F. Galli, Padria. „Das Museum und das Gebiet“, archäologische Serie Sardinien. Führungen und Reiserouten, 18, Sassari, Carlo Delfino, 1991, S. 38-40, Abb. 33;
A. Boninu - G. M. Meloni, „Padria (Sassari) - Nuraghe Longu“, in Bilder aus der Vergangenheit. Das archäologische Sardinien am Ende des 19. Jahrhunderts in den unveröffentlichten Fotografien des englischen Dominikanervaters Peter Paul Mackey
, herausgegeben von P. Olivo, Sassari, Carlo Delfino, 2000, S. 186.

Anfahrt
Verlassen Sie die Stadt Padria und folgen Sie entlang des Sportplatzes für 2 km der Straße, die gebaut wurde, um das Denkmal zu erreichen.

Inhaltstyp: Archäologisches Denkmal
Archäologie

Benutzerfreundlichkeit: nicht verwaltete Site

Provinz: Sassari

Gemeinsam: Padria

Makrogebiet: Nordsardinien

POSTLEITZAHL: 07015

Adresse: località Sa Sedu

Aktualisieren

7/3/2024 - 12:06

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken