Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Olbia, Grab der Giganten auf dem Monte de S'Ape

Olbia, Grab der Giganten auf dem Monte de S'Ape

Olbia, Grab der Giganten auf dem Monte de S'Ape

Das Grab befindet sich auf einem Plateau am Fuße des Hügels, auf dem sich das Schloss Pedresa (oder Pedres) befindet, nur wenige Kilometer vom Golf von Olbia entfernt, in Gallura, einer Region im Nordosten Sardiniens.
Das aus Granit errichtete Begräbnis ist das Ergebnis der Renovierung einer älteren Galeriebestattung (oder „Allée couverte“). Dies entspricht einem Brauch, der in anderen ähnlichen Monumenten in der Gallura dokumentiert ist.
Es besteht aus einem apsidierten Grab, das eine Grabkammer enthält, der der Halbkreis der Exedra vorausgeht.
Der nach Südosten ausgerichtete Grabkörper ist einer der längsten, die bisher auf der Insel entdeckt wurden (Länge 28,30 m; Breite 6,00 m; Höhe 1,10 m). Es hat ein Außenprofil aus frisch gezogenen Felsbrocken, die in regelmäßigen Reihen angeordnet sind.
Zwischen der Mauer und den Wänden des Korridors entstehen zwei parallele Wandstrukturen.
Die Grabkammer (Länge 13,30 m; Breite 0,80 m; Höhe 1,50 m), die durch einen kurzen Korridor zugänglich ist, hat Wände aus orthostatischen Platten — die Überreste der ältesten Grabstätte —, auf denen mittelgroße Blöcke angeordnet sind, die in regelmäßigen Reihen angeordnet sind.
Der Boden war ursprünglich gepflastert; zehn Platten des Flachdachs sind heute noch erhalten.
Die Exedra (Kordel, 21,50 m) wird von Orthostaten begrenzt, an deren Fuß sich eine Sitzbank befindet, die hauptsächlich im oberen Flügel des Halbzyklus erhalten ist.
In der Mitte befand sich der gebogene Stein, von dem leider nur noch ein Teil des Sockels übrig ist, wobei die Überreste der Luke nicht mehr vorhanden sind.
Das Grab hat verschiedene Bau- und Zeitphasen: In der antiken Bronze (1800-1600 v. Chr.) wurde das Galeriegrab errichtet; in der mittleren Bronze (1600-1300 v. Chr.) wurde das Begräbnis in eine neue Struktur integriert, das echte Riesengruft, das auch in der späten Bronzezeit (1300-900 v. Chr.) genutzt wurde.

Geschichte der Ausgrabungen
Das Grab wurde 1968 von Editta Castaldi ausgegraben.

Bibliographie
A. Taramelli, „Sheets 181-182: Tempio Pausania, Terranova Pausania“ in Archäologischer Ausgabe der Karte von Italien 100.000, 17, Florenz, Military Geographic Institute, 1939, S. 55;
D. Panedda, Die Landschaft von Olbia in der prähistorischen, punischen und römischen Zeit, Reihe „Series of Historical Studies“, Rom, l'Erma, 1954, S. 107-109, Abb. 18;
E. Castaldi, „Neue Beobachtungen an den Gräbern der Riesen“, in Bullettino di Palethnology Italiana XIX, Italien, 77, 1968,
S. 7-25, 40-61, 65-77, 79-89, Abb. 1-10,
21-29;
A. Sanciu, „Grab der Giganten von Su Monte de S'Ape“, in Olbia und Umgebung. Geschichte und Archäologie, Ozieri, Il Torchietto, 1991, S. 131-132, Abb. 38; M.A. Amicano-R.
D'Oriano-A. Sanciu, Von Olbia nach Terra Nova: historische, archäologische und monumentale Reiserouten, Olbia, Coop. Iolao, 2004, S. 35-36.

Anfahrt
Von Olbia aus nehmen Sie die Provinzstraße SP 24 nach Loiri. Wenn Sie nach der Brücke über den Rio Padrongianus km 3,3 erreichen, biegen Sie rechts ab. Nach etwa zwei Kilometern (die letzten 900 m der unbefestigten Straße) erreichen Sie den Parkplatz unter dem Schloss von Pedres, von wo aus Sie dem kurzen Fußgängerweg folgen, der zur archäologischen Stätte führt. ASPO-Bus des öffentlichen Nahverkehrs (www.aspo.it), Linie 12 bis zur Haltestelle Castello di Pedres und weiter zu Fuß für ca. 1,8 km.

Inhaltstyp: Archäologisches Denkmal
Archäologie

Benutzerfreundlichkeit: nicht verwaltete Site

Provinz: Sassari

Gemeinsam: Olbia

Makrogebiet: Nordsardinien

POSTLEITZAHL: 07026

Adresse: via Castello Pedrese, s.n.c.

Telefon: +39 0789 52206 +39 334 9809802

Email: info@olbiaturismo.it

Webseite: www.helloolbia.com/luoghi-dinteresse/archeologici

Informationen zu Tickets und Zugriff: Die Website, die nicht verwaltet wird, ist zu jeder Tageszeit frei zugänglich.

Andere Dienstleistungen: Pädagogische Werbetafeln, Parkplatz 150 m entfernt im nahe gelegenen Schloss Pedres.

Aktualisieren

5/10/2023 - 11:25

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken