„Das Gebäude ist seit Februar 2018 aufgrund von Renovierungsarbeiten geschlossen und die Wiedereröffnungszeiten sind nicht bekannt. Die folgenden Daten zu Tickets und Fahrplänen sowie zu den Zugangsarten und Dienstleistungen waren vor der Schließung des Gebäudes in Kraft.“
Am 4. August 2016 wurde das Francesco Ciusa Museum nach einer Vereinbarung zwischen der Gemeinde und der Provinz Nuoro über die damit verbundene Verwaltung des Gebäudes durch das MAN Museum wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
In den Räumen, die dem berühmten Nuoro-Künstler (1983-1949) gewidmet sind, befinden sich eine Gruppe großer skulpturaler Kreiden, die der Region Sardinien gehören und der Gemeinde Nuoro als Leihgabe zur Verfügung stehen, dem Kern der Werke im MAN Museum, die sich hauptsächlich auf die reife Produktion des Bildhauers beziehen, sowie eine Gruppe anderer Werke, die sowohl aus öffentlichen als auch privaten Leihgaben stammen.
Eine Gruppe von fast fünfzig Werken, repräsentativ für die vielfältige Tätigkeit des Künstlers, darunter bedeutende Werke wie The Return, The Bell, The Slender, The Cainita, die mit originalen Marmorfragmenten integrierte Rekonstruktion des 1931 errichteten und später zerstörten Denkmals für Sebastiano Satta bis hin zur berühmten Mutter der Toten, einem symbolischen Werk der sardischen figurativen Kultur, das der Bildhauer 1907 auf der Biennale in Venedig präsentierte und von der Kritik erhielt Beifall.
Die im Rahmen des Museumsprogramms präsentierten Skulpturen spiegeln die intensivsten Momente von Ciusas Forschungen vom Beginn des frühen 20. Jahrhunderts bis zum Ende der 1940er Jahre wider. Im Gegensatz zu vielen seiner Zeitgenossen hatte Ciusa seit 1899 die Gelegenheit, neben Meistern wie dem Bildhauer Domenico Trentacoste, dem Macchiaiolo-Maler Giovanni Fattori und dem Kupferstecher Adolfo De Carolis, dessen Sprachen er nicht nur zwischen Realismus und Symbolik, sondern auch seinen anarchistischen und sozialistischen Ideen überarbeitete, die Akademie der Schönen Künste in Florenz zu besuchen.
Eine Reise der intensiven Reflexion und des Austauschs mit wichtigen Persönlichkeiten wie Giovanni Papini, Plinio Nomellini, Galileo Chini, dank dessen Beitrag das Werk des Bildhauers zu einer originellen Synthese gelangen konnte, die in der Lage ist, die Tradition der sardischen Steinmetze mit ihrem Reichtum an tief verwurzelten Werten und wiederkehrenden Themen mit akademischen bildhauerischen Techniken zu verbinden. Ciusa gilt als Initiator der modernen Bildhauerei auf Sardinien und schaffte es, zwei ferne Realitäten, die agro-pastorale und die urbane, miteinander in Einklang zu bringen und der populären sardischen Welt eine Stimme zu verleihen, die bisher unbekannt war.
Zusätzlich zu den Werken des Bildhauers findet in den Räumen des ehemaligen Hofes von Nuoro ein neuer Ausstellungsrundgang statt, „Sardinia 900", der den Künstlern der sardischen Malschule der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts gewidmet ist und die wichtigsten Werke der MAN-Sammlung zeigt. Die MAN-Sammlung entstand aus dem Zusammenschluss von vier öffentlichen Sammlungen (Provinz Nuoro, Gemeinde Nuoro, Handelskammer von Nuoro, Tourismusbehörde der Provinz) und wurde später dank einer sorgfältigen Akquisitions- und Leihpolitik erweitert. Sie beherbergt Werke von Künstlern, die auf Sardinien geboren oder tätig waren, und deckt einen Zeitraum vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute ab. Ein Korpus von mehr als 600 Werken, das einige der wichtigsten Autoren sowie einige Schlüsselwerke der Kunstgeschichte Sardiniens umfasst, wie Sa ria von Antonio Ballero, Der Glaube von Mario Delitala (Teil des dekorativen Zyklus des Ratssaals der Gemeinde Nuoro), Frau mit Früchten von Giovanni Ciusa Romagna, Bauer an der Quelle von Giuseppe Biasi und zahlreiche andere. Werke, die es uns ermöglichen, die wichtigsten Etappen der Kunstgeschichte der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts auf Sardinien nachzuzeichnen, geprägt von einer Wiederentdeckung traditioneller Ikonographie, Bräuche und alltäglicher Riten, mit denen die Künstler eine neue Vision der Insel fördern wollen, indem sie ihre ursprünglichen Werte, die Ursprünglichkeit, den Mythos des unberührten Landes und die Echtheit des sardischen Volkes feiern, im Gegensatz zur Billigung der Moderne.
Warum es wichtig ist, es zu besuchen
Die im Ciusa-Museum ausgestellten Skulpturen spiegeln die intensivsten Momente der Forschung des großen Nuoro-Bildhauers von den Anfängen, Anfang des 20. Jahrhunderts, bis Ende der vierziger Jahre wider. Der Ausstellungsrundgang „Sardinia 900" ermöglicht es uns, die wichtigsten Etappen der Kunstgeschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf Sardinien nachzuvollziehen.
Strukturkategorie: Denkmal oder monumentaler Komplex
Inhaltstyp:
Kunst
Benutzerfreundlichkeit: geschlossen
Provinz: Nuoro
Gemeinsam: Nuoro
Makrogebiet: Zentral-Sardinien
POSTLEITZAHL: 08100
Adresse: piazza S. Maria della Neve
Telefon: +39 0784 216990
Email: ufficio.cultura@comune.nuoro.it museociusa@comune.nuoro.it
Januar - Dezember
Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag
10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag
15:00 Uhr - 19:00 Uhr
Informationen zu Tickets und Zugriff: Die Unterkunft ist seit Februar 2018 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen und die Wiederöffnungszeiten sind nicht bekannt. Die nachstehenden Daten zu Fahrkarten und Fahrplänen sowie Angaben zur Zugangsart und zu den Dienstleistungen waren vor der Schließung des Bauwerks in Kraft.
Zugriffsmodus: Gegen eine Gebühr
Tickets :
Aktualisieren
Dienstleistungen
Buchgeschäft
Führungen
Erleichterte körperliche Zugänglichkeit für Besucher mit spezifischen Bedürfnissen
Wo ist es
Texte
Video
Autor : Bitti Stefano
Ergebnisse 2 von 46503
Alle ansehen
Kommentare