Las Plassas liegt in den Ebenen östlich von Sanluri. Auf dem einzigen Relief in der Gegend, einem marmorierten kegelförmigen Hügel (274 m über dem Meeresspiegel), steht die Burg von Marmilla. Zusammen mit der von Arcuentu in der Nähe von Guspini und der von Monreale in der Nähe von Sardara bildete sie die befestigte Grenzlinie zwischen dem Königreich Cagliari und dem von Arborea.
Die Burg von Marmilla ist zwar in Trümmern verfallen, ist aber eine der malerischsten und faszinierendsten auf Sardinien, was an ihrer spektakulären Abgeschiedenheit auf der Spitze eines perfekt konischen Hügels liegt, der die weite und niedrige umliegende Ebene dominiert.
Die Burg von Marmilla, die in einem Dokument aus dem Jahr 1164 erwähnt und vermutlich Mitte des 12. Jahrhunderts erbaut wurde, hatte wechselnde Ereignisse und verschiedene Herren, angefangen bei Barisone I. von Lacon-Serra d'Arborea und dann 1192 in ligurischer Hand. Im Laufe des 13. Jahrhunderts wurde die Festung in den Besitz des Königreichs Arborea eingegliedert und gelangte dann wieder in fremde Hände, genauer gesagt in die Hände der Pisaner. Ab 1324 wird die Burg zwischen den Arboreanern und den Aragonesern umstritten sein und mit der endgültigen Niederlage der Inselbewohner Teil der letzteren werden.
Was von der Burg von Marmilla übrig geblieben ist, weist auf eine Reihe von Bauphasen hin. Eine riesige Mauer begrenzt die etwa 550 Quadratmeter große Festung: Im Inneren befinden sich die Überreste eines Panzers und zwei Türme, einer in N- und einer S-Form, in der Nähe des Eingangs.
Die Struktur besteht aus präzise geschnittenen Sandsteinecken; am Fuß des Nordturms wurden Quadersteine verwendet. Der Tank, der sich unter dem Belag befindet, ist in den Fels gegraben und mit Sandsteinecken bedeckt; ein zweiter Tank befindet sich außerhalb der Mauer, in der Nähe der Nordseite der Festung.
In den städtischen Lagerhäusern befindet sich ein Kapitell, das bereits in den Mauern der Burg wiederverwendet wurde, mit zwei schematischen menschlichen Köpfen zwischen Pflanzenzweigen, die möglicherweise zu einer romanischen Kirche aus dem 13. Jahrhundert gehören.
Geschichte der Studien
Für das Schloss von Las Plassas ist zunächst der Artikel von Foiso Fois aus dem Jahr 1981 erwähnenswert; das Werk von Giovanni Anedda aus dem Jahr 1983. Bemerkenswert sind die historischen Studien, die Giovanni Serreli in den letzten Jahren durchgeführt hat: Die Monographie mit dem Titel „Las Plassas: Die Ursprünge und Geschichte“ wurde im Jahr 2000 veröffentlicht, während der Artikel „Das Schloss von Marmilla in Las Plassas“ 2003 in einer Sammlung verschiedener Artikel veröffentlicht wurde. Schließlich gibt es eine archäologische Studie, die ebenfalls 2003 von Francesca Carrada durchgeführt wurde.
Bibliographie
F. Fois, „Die Festung von Marmilla: das Schloss von Las Plassas“, in Almanacco di Cagliari, 1981, ohne Seiten;
G. Anedda, Monumente und Geschichte von Barumini, Gergei und Las Plassas, Cagliari, 1983;
G. Murru, „Ein geschichtsträchtiger Ruinenhaufen“, in F. Fois Castelli della Sardegna Medieval, herausgegeben von B. Fois, Cinisello Balsamo, Amilcare Pizzi, 1992, S. 144; R. Coroneo, Romanische Architektur von der Mitte der tausend bis in die ersten 300, Nuoro, Ilisso, 1993, Blatt 174;
G. Serreli, Las Plassas: Die Ursprünge und Geschichte, Cagliari, 3Esse, 2000;
F. Carrada, „Vorstudie der Funde aus dem Schloss von Marmilla (Las Plassas, Cagliari)“, in Roccas: Aspekte des Befestigungssystems auf Sardinien: Protokoll der Treffen über Burgen auf Sardinien (2002) des Arxiu de Tradicions, herausgegeben von S. Chirra, Oristano, 2003, S. 77-96;
G. Serreli, „Das Schloss von Marmilla in Las Plassas“, in Roccas: Befestigungssystem auf Sardinien: Sitzungsberichte über Burgen auf Sardinien (2002) von Arxiu de Tradicions, herausgegeben von S. Chirra, Oristano, 2003, S. 71-76;
G. Serreli, Alle Burgen der Vier Königreiche, „Darwin. Notizbücher „, Nr. 1 (Juli-August 2006), S. 104-109.
Inhaltstyp:
Befestigte Architektur
Provinz: Südsardinien
Gemeinsam: Las Plassas
Makrogebiet: Südsardinien
POSTLEITZAHL: 09020
Adresse: strada comunale Las Plassas Tuili
Aktualisieren
Wo ist es
Video
Kommentare