Vom Turm aus, in dem sich das Multimediamuseum Torre di San Vittorio befindet, genießen Sie eine hervorragende Aussicht mit der Möglichkeit, die Türme von Portoscuso, Calasetta und Cala Domestica zu sehen.
Carloforte, 1738 auf Wunsch der Savoyer Monarchie wiedergegründet, hat ein typisch ligurisches Aussehen. Die Gassen sind eng und werden von Archivolten wie den genuesischen „Carugi“ befahren. Die Häuser, die jetzt in leuchtenden Farben gehalten sind, haben die ursprüngliche weiße Kalkfarbe an den Ecken der Rampen und Bürgersteige beibehalten. Sie haben zwei Stockwerke und sind mit „Galaie“ (Balkonen) ausgestattet: Dies ist eine typische Wohnarchitektur des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts.
Das Herzstück des städtebaulichen Grundrisses des Fischerdorfs ist die Pfarrkirche San Carlo Borromeo, deren Fassade sich in die angrenzenden Gebäude integriert, eine räumliche Homogenität mit dem Platz davor schafft und dem Bedürfnis nach maximaler szenografischer Wirkung in Bezug auf den städtischen und ökologischen Kontext gerecht wird, zu dem die Barockarchitekten tendierten. Die Umrisslinien der Gebäude bilden die Kulissen des urbanen Theaters und formen Leerstellen durch zarte Harmonien und präzise proportionale Gleichgewichte, die mit der Illusion und Leichtigkeit der Verflechtung von Innen und Außen spielen.
Aus einem Dokument des Staatsarchivs von Cagliari geht hervor, dass 1738 der Militäringenieur Augusto Della Vallea, der auch das Amt des königlichen Kommissars innehatte, zu dieser Zeit an der neuen Stadtstruktur arbeitete.
Was die zum Schutz der Stadt errichteten Verteidigungssysteme anbelangt, so zeigt der Bericht, den der Kommissar am 29. August desselben Jahres an den Vizekönig sandte, dass die Befestigungsanlagen bereits in vollem Gange waren und sich „über den gesamten Stadtumfang“ erstreckten, um gebaut zu werden. Ihr Grundriss umfasste den gesamten Teil des Landes, der heute als „Schloss“ bekannt ist, und war von Bastionen namens San Carlo, Rivarolo, San Lorenzo, San Maurizio, Beato Amedeo und San Vittorio durchsetzt.
Basierend auf den „Konventionen“ von 1737 hätte neben dem Schloss (benannt nach Carlo Emanuele III) zur Verteidigung von Carloforte auch ein Turm am Eingang des Hafens errichtet werden sollen, genau in der Stadt mit dem Namen „Spalmatore di Dentro“ oder „Spalmadoreddu“.
Ein Bericht aus dieser Zeit mit dem Titel „Memoria Torre nel Spalmatore“ berichtet von der feierlichen Segnung und Grundsteinlegung, die am 12. März 1768 stattfand. Als Hommage an Vittorio Amedeo III., König von Sardinien, wurde der Turm Forte San Vittorio genannt. Die Kosten für die Ausrüstung der Artillerie wurden von der Real Cassa übernommen, wie es bereits für Fort Carlo Emanuele III der Fall war und wie mit der „Regio Viglietto“ vom 4. Juni 1772 vereinbart.
Der Festungsturm wird derzeit vom Institut für Astronomie der Universität Cagliari als Sternwarte genutzt und besteht aus einem zentralen Turm mit drei kleineren Türmen. Die innere Struktur besteht aus einer Art ringförmigem, tonnengewölbtem Korridor, der sich rund um die zentrale Umgebung erstreckt und von einer kleinen Kuppel überragt wird. An den Überschneidungspunkten zwischen der zentralen Struktur und den schiefen Türmen erweitert sich der ringförmige Korridor zu drei viereckigen Räumen, die von einer geschwungenen Außenseite beleuchtet werden.
Bibliographie G. Vallebona, Carloforte.
Geschichte einer Kolonisation (1738-1810), Carloforte, 1962;
M. Cabras, „Die Werke von De Vincenti und den ersten piemontesischen Militäringenieuren auf Sardinien in der Zeit 1720-1745", in Tagungsband des XIII. Kongresses für Architekturgeschichte, Sardinien, Rom, 1966; T. Kirova-D. Fiorino, Die religiöse Architektur des Barock auf Sardinien, Cagliari, 2002.
Inhaltstyp:
Befestigte Architektur
Provinz: Südsardinien
Gemeinsam: Carloforte
Makrogebiet: Südsardinien
POSTLEITZAHL: 09014
Adresse: viale Osservatorio Astronomico, s.n.c.
Telefon: +39 0781 8589200 +39 0781 8589207
Webseite: http://www.carloforteturismo.it/Carloforte/cosafare
Aktualisieren
Wo ist es
Bilder
Jahr : 1905
Jahr : 1905
Ergebnisse 2 von 116447
Alle ansehen
Kommentare