Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Carbonia, phönizische Befestigungsanlagen von Nuraghe Sirai

Carbonia, phönizische Befestigungsanlagen von Nuraghe Sirai

Carbonia, phönizische Befestigungsanlagen von Nuraghe Sirai

Die Nuraghe Sirai befindet sich auf einem kleinen Relief (82 m über dem Meeresspiegel) am Fuße des bekanntesten Plateaus Monte Sirai (ca. 1 km südlich). Ihre strategische Position ist daher auf ihre Lage an der wichtigen Kreuzung der Via Sulcitana zurückzuführen, die durch das Gebiet von Monte Sirai repräsentiert wird.
Das Gebäude besteht aus einem Hauptgebäude, das von einer viereckigen Bastion umgeben ist. Die Türme der letzteren sind nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet und der Bergfried lehnt sich an den Nordturm der Bastion, während sich auf der Ostseite ein großer Innenhof befindet.
Die Nuraghe und das angrenzende Dorf sind von einem befestigten Bauwerk umgeben, das wahrscheinlich im letzten Viertel des 7. Jahrhunderts vor Christus erbaut wurde. Die innere Ringmauer der Festung besteht aus dem Balken des nuraghischen Vorwalls, der für eine Länge von etwa 60 m bestimmt ist. Das etwa 6 m dicke Bauwerk ist in mehrere blinde Fächer unterteilt, die in den Zwischenraum zwischen den beiden Vorhängen eingemeißelt sind. Aus der Untersuchung des an der Oberfläche auftauchenden Steins scheint es möglich, das Mauerwerk als Böschung zu deuten, in der die kleinen Räume zur Bildung der Füllung aus Erde und Steinen funktionell waren.
In einer Phase vor dem letzten Viertel des 6. Jahrhunderts v. Chr. wurde auf dem Damm ein Sektor mit längs verlaufender Bebauung errichtet, der auch eine Wohnfunktion gehabt haben könnte. Im inneren Teil des Vorwalls wurden krummlinige Mauerstrukturen identifiziert, die als Hütten interpretiert wurden und deren Nutzungsdauer noch geklärt werden muss.
Das Bauwerk wurde vermutlich unmittelbar nach der Eroberung Sardiniens durch Karthago im letzten Viertel des 6. Jahrhunderts v. Chr. verlassen.
Die Siedlung ist von großer historischer Bedeutung, da sie ein seltenes Beispiel für eine phönizische Festung ist, die sich an einen nuraghischen Komplex lehnt. Dieser Umstand ist noch außergewöhnlicher, wenn man ihn mit der Chronologie der anderen uns bekannten phönizischen und punischen Festungen Sardiniens vergleicht, die alle aus der karthagischen Zeit stammen.
Die Fortsetzung der Untersuchungen könnte eine große Hilfe sein, um die Beziehungen zwischen der nuraghischen Gemeinschaft, die im Dorf lebte, und den Phöniziern, die vermutlich Mitte des 8. Jahrhunderts vor Christus dort ankamen, besser zu verstehen.

Geschichte der Ausgrabungen
Das Denkmal wurde bisher nicht von Ausgrabungsarbeiten betroffen. Stratigraphische Untersuchungen der phönizischen Befestigungsanlagen, die 1999 begonnen wurden, werden von Carla Perra noch nicht abgeschlossen.

Bibliographie
V. Santoni, „Phönizische Keramik aus den Sirai-Nuraghen von Carbonia“, in Rivista di Studi Feniici, 14, 1986, S. 181-184;
L. Usai, „Nuraghe Sirai (Carbonia - Ca)“, im Museum Villa Sulci: erste Dokumente, Cagliari, STEF, 1988, S. 41-43; P. Bartoloni, Monte Sirai.
Sassari, C. Delfino, 2004 (Archäologisches Sardinien. Anleitungen und Reiserouten; 10);
C. Perra, „Nuraghe Sirai di Carbonia (Ca), Investigations on Phoenician Employment“, in Proceedings of the V. International Congress of Phönizian and Punic Studies (Marsala-Palermo, 2. Oktober 2000), Palermo, 2005, S. 1081-1091.

Wie kommt man
von Cagliari: Von der SS 130, bei km 44, rechts abbiegen nach Carbonia (SP2). In Villamassargia angekommen, biegen Sie bei km 57 nach Norden auf die SS126 (Richtung Sant'Antioco) ab. Biegen Sie nach etwa 1800 m rechts ab und folgen den Schildern.

Inhaltstyp: Archäologischer Komplex
Archäologie

Provinz: Sud Sardegna

Gemeinsam: Carbonia

Makrogebiet: Südsardinien

POSTLEITZAHL: 09013

Adresse: SS 126, Km. 17 - località Sirai

Telefon: +39 345 7559751

Email: museicarbonia@gmail.com

Webseite: www.carboniamusei.it

Facebook: www.facebook.com/carboniamusei

Informationen zu Tickets und Zugriff: Um Nuraghe Sirai zu besuchen, wenden Sie sich an die Verwaltung des Carbonia SimUc Museumssystems: Website.

Aktualisieren

19/10/2023 - 14:39

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken