Der Ort, der den Golf von Oristano dominiert, war bereits von den Karthagern ausgewählt worden, um die Akropolis von Tharros zu errichten. Der Turm, 50 m über dem Meeresspiegel, kontrollierte die gesamte Küste in einem Umkreis von 28 km und hielt Sichtkontakt zu den Türmen von San Marco, Torre Grande, Marceddà, Capo Frasca, del Sevo und Mora.
Der Turm hat seinen Namen von der nahe gelegenen frühmittelalterlichen Kirche San Giovanni di Sinis und ist nach der von Torre Grande eine der beeindruckendsten am Golf. Er wurde zwischen Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts erbaut, wahrscheinlich während der Regierungszeit von Philipp II. und vielleicht während des Vizekönigentums von De Moncada. Es wurde von Giovanni Francesco Fara zitiert und existierte daher vor 1590 und war 1623 noch in Betrieb. Es war ein „Torre de Armas“, also ein „starker“ Turm, der zur Verteidigung geeignet war. Äußerlich ähnelt er zwei überlappenden Zylindern, hat einen Grunddurchmesser von mehr als 14 m und eine Höhe, einschließlich der Terrasse, von 11 m, zu der der Fundamentsockel und die Brüstung des Paradeplatzes (Terrasse mit Außenartillerie) hinzugefügt werden müssen. Bemerkenswert ist auch die Wandstärke von etwa 4 m. Das für den Bau verwendete Material ist kalkhaltiger Sandstein. Das wiedergewonnene Material stammt aus den punisch-römischen Ruinen der Gegend.
Die Luke besteht aus Steinen und Steinstürzen und öffnet sich mehr als 5 m über dem Boden. Durch diese Öffnung entsteht ein langer Korridor durch das dicke Mauerwerk zur inneren Kammer, der etwa 6 m breit und kuppelförmig gebogen ist. In die dicke Mauer sind die Panzerluke und der Kamin sowie der Zugang zum Zimmer des Wärters (Turmkapitän) eingebaut. Südlich des Eingangs befindet sich die Treppe, die zur Terrasse führt, die aus zwei Rampen besteht. In der mittleren Etage können Sie ein trapezförmiges Abteil mit Schlitzen betreten.
1720 wurden Reparaturarbeiten und 1784 zusätzliche Wartungsarbeiten durchgeführt. Laut dem vom Königreich Piemont gesandten Bericht von Ripol wurde der Turm 1767 von einer Garnison organisiert, die aus einem Aufseher, einem Artilleristen und sechs Soldaten bestand. In den Jahren 1808 und 1823 wurden neue Restaurierungen gemeldet. Der Turm wurde bis 1846 bewacht. Im Jahr 1837 wurde er von La Marmora als geodätischer Punkt genutzt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als der Turm zur Bekämpfung des Schmuggels bemannt wurde, wurden die Kanonenboote getroffen und auf der Terrasse wurden zwei Häuser aus Stein- und Ziegelmauerwerk errichtet. Um den Zugang zu erleichtern, wurde auf der Luke außerdem ein viereckiger Korpus für eine Holztreppe mit mehreren Rampen angebracht.
Geschichte der Studien
Der Turm gehört zu den Hauptarbeiten an Küstenbefestigungen auf Sardinien.
Bibliographie
G.F. Fara, De Chorographia Sardiniae libri duo. De rebus sardois libri quattruor, Torino, Ex Typographia Regia, 1835;
E. Pillosu, Le torri litoranee in Sardegna, Cagliari, Tipografia La Cartotecnica, 1957;
G. Montaldo, Le torri costiere in Sardegna, Sassari, Carlo Delfino, Sassari 1992;
F. Russo, La difesa costiera del Regno di Sardegna dal XVI al XIX secolo, Roma, Stato maggiore dell'Esercito, Ufficio storico, 1992;
F. Segni Pulvirenti-A. Sari, Architettura tardogotica e d'influsso rinascimentale, Nuoro, Ilisso, 1994, sch. 21;
M. Rassu, Guida alle torri e forti costieri, Cagliari, Artigianarte, Cagliari 2000.
Anfahrt Zum
Nordausgang von Oristano fahren Sie weiter auf der „Ponte del Rimedio“ in Richtung Sinis, San Salvatore und Tharros, wo Sie nach etwa 40 km ankommen. Die Festung befindet sich in einem Gebiet, das über den Ausgrabungen von Tharros bewacht wird.
Strukturkategorie: Denkmal oder monumentaler Komplex
Inhaltstyp:
Befestigte Architektur
Benutzerfreundlichkeit: Öffnen
Provinz: Oristano
Gemeinsam: Cabras
Makrogebiet: Zentral-Sardinien
POSTLEITZAHL: 09072
Adresse: SP 6, località San Giovanni di Sinis
Telefon: +39 0783 370019
Email: fondazione@monteprama.it info@penisoladelsinis.it
Webseite: monteprama.it/il-sinis/torre-di-san-giovanni
Facebook: www.facebook.com/wearemonteprama
Januar - März
Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
April - Maggio
Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Juni - Juli
Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag
09:00 Uhr - 19:00 Uhr
01. August - 31. August
Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag
09:00 Uhr - 20:00 Uhr
01. September - 30. September
Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag
09:00 Uhr - 19:00 Uhr
01. Oktober - 31. Oktober
Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Novembre - Dezember
Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Informationen zu Tickets und Zugriff: Die anderen kumulativen Ticketangebote und die anderen Benutzerkategorien, die Anspruch auf freien Zugang haben, finden Sie auf der entsprechenden Webseite. Der Turm ist am 25. Dezember geschlossen.
Zugriffsmodus: Gegen eine Gebühr
Tickets :
Andere Dienstleistungen: Es gibt Standardtoiletten für Menschen mit Behinderungen, aber es gibt keine Rampen und einfache Wege für den Zugang zum Gelände.
Aktualisieren
Dienstleistungen
Buchgeschäft
Führungen
Wo ist es
Video
Ergebnisse 2 von 52182
Alle ansehen
Kommentare