Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Benetutti, Dolmen von Monte Maone

Benetutti, Dolmen von Monte Maone

Benetutti, Dolmen von Monte Maone

Der Dolmen liegt isoliert in einer ländlichen Gegend.
Bei Maones Grab handelt es sich um ein dolmenisches Begräbnis gemischter Art, das heißt, es ist teilweise in den Fels gehauen, teilweise aus Granitblöcken unterschiedlicher Größe gebaut, die in unregelmäßigen Reihen angeordnet sind. Auf diesen ruht die Dachplatte.
Das Monument (Länge m 3,5; Breite m 1,3) besteht aus einer nach S ausgerichteten Antikelle mit trapezförmigem Grundriss (Breite m 0,65/1,2; Länge m 0,87) und einer rechteckigen Kammer im Grundriss (Breite m 1,3; Länge m 1,75; Höhe m 1,90), die jetzt mit Erde gefüllt ist.
Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Antikelle, die sich derzeit unter freiem Himmel befindet, ursprünglich von einer Platte bedeckt war, die über der Schließplatte lag.

Geschichte der Studien
Das Denkmal ist seit Anfang des letzten Jahrhunderts bekannt.

Bibliographie
D. Mackenzie, „Die Dolmen, Gräber der Riesen und Nuraghen von Sardinien“, in Papers of the British School at Rome, V, 2, 1910, S. 101-104, Abb. 5, Tabelle. III, Abb. 2; Kap. Zervos, La Civilisation de la Sardaigne: du debut de l'eneolithique à la fin de la periode nouuragique. 2. Millenaire, 5. Jahrhundert Avant Notre Ere, Paris, Cahiers d'Art, 1954, S. 246, 248, Abb. 304;
M.L. Ferrarese Ceruti, „Le domus de janas di Mariughia and Canudedda and the Dolughia“ Männer von Motorrha“, in Dorgali: archäologische Dokumente, Sassari
, 57-Chiarella, 1980, S. 65, Tab.
XIII-XVI;
G. Tanda, „Benetutti. Lokal. Maone“, in Die Sarden: Sardinien von der Altsteinzeit bis zur Römerzeit, herausgegeben von E. Anati, Mailand, Jaca Book, 1984, S. 286-287;
G. Lilliu, Die Zivilisation der Sarden vom Neolithikum bis zum Zeitalter
der Nuraghen, Turin, Eri, 1988, S. 103-106.

Anfahrt
Wenn Sie die Stadt Benetutti verlassen, folgen Sie dem Weg, der an zwei Seiten des Friedhofs entlang führt. Etwa 2 km entfernt, auf der linken Seite, befindet sich unten das Eingangstor namens Maone. Nachdem Sie einen steilen Hügel in südöstlicher Richtung überquert haben, erreichen Sie das Bauernhaus Angioy Coda. Auf der rechten Seite, entsprechend, hinter der Trockensteinmauer, befindet sich der Maone-Dolmen.

Inhaltstyp: Archäologisches Denkmal
Archäologie

Benutzerfreundlichkeit: nicht verwaltete Site

Provinz: Sassari

Gemeinsam: Benetutti

Makrogebiet: Nordsardinien

POSTLEITZAHL: 07010

Adresse: località Maone

Aktualisieren

3/10/2023 - 13:08

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken