Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Ussana, Kirche San Saturnino

Ussana, Kirche San Saturnino

Ussana, Kirche San Saturnino

Ussana, das landwirtschaftliche Zentrum von Campidano in Cagliari, ist ein fruchtbares Gebiet, das von kleinen Hügeln geprägt ist. Auf dem Gebiet gab es ein römisches Thermalgebäude, von dem Ruinen existieren, die von der Existenz eines nahe gelegenen Dorfes zeugen. Im Mittelalter war die „Villa“ Teil des Hofes von Cagliari und unterstand der Kuratorschaft von Dolia, die ein riesiges Gebiet nördlich des Campidano von Cagliari einnahm. Das Toponym Usana ist seit dem 14. Jahrhundert registriert. Die Kirche San Saturnino befindet sich auf einem N-förmigen Hügel der heutigen Stadt, von der sie nicht weit entfernt ist.
Die Kirche zeugt von der Widmung an den Märtyrer Saturnino aus Cagliari in der lokalen Konfession „Santu Sadurru“. Sie wird zum ersten Mal in einem Manuskript aus dem Jahr 1581 erwähnt, wo es scheint, dass es sich um die alte Pfarrkirche handelte.
Das romanische Gebäude besteht aus Sedimentsteinen unterschiedlicher Größe: Kantone in den Ecken der Wände und in den übrigen Teilen Kantonetti und formlose Steine. Das zweischiffige Bauwerk mit Apsiden, die nach Nord/Ost ausgerichtet sind und jeweils über ein gebogenes Portal verfügen, kann dem ersten Viertel des 12. Jahrhunderts zugeordnet werden.
Die beiden Schiffe sind durch vier unregelmäßige Kalksteinbögen unterteilt, die auf drei Säulen mit bloßen Kapitellen ruhen: Die Stängel gehören zu römischen Säulen und zwei korinthische Kapitelle stammen aus der ersten Hälfte des ersten Jahrhunderts nach Christus. Das Nordschiff hat ein Tonnengewölbe mit Hinterschneidungen in den Regalen.
Im 13. Jahrhundert, nach dem Einsturz des S-Gewölbes aus Stein, wurde das Gebäude mehreren Eingriffen unterzogen: Die N/E-Mauer wurde verstärkt, die S/O-Mauer wurde wieder aufgebaut und das eingestürzte Gewölbe wurde durch ein leichteres Holzgewölbe ersetzt. Im 18. Jahrhundert wurde die liturgische Achse umgedreht, die Apsiden weggelassen und der O-förmige Altar neu angeordnet, wodurch die Rückseite der Kirche in eine Fassade umgewandelt wurde.
Aus einem Dokument, das im Archiv der Superintendenz aufbewahrt wird, geht hervor, dass die Kirche 1917 für die Unterbringung von Kriegsgefangenen vorgesehen war. 1972 begannen die Restaurierungsarbeiten.

Studiengeschichte
Die Kirche wurde von Renata Serra studiert, die Vorschläge aus dem frühen Mittelalter ablehnt und das Denkmal der Romanik zuschreibt. Roberto Coroneo ordnete die Anlage dem ersten Viertel des 12. Jahrhunderts und den Renovierungsarbeiten nach dem Einsturz des Gewölbes in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts zu.

Bibliographie
V. Angius, Eintrag „Ussana“, in G. Casalis, Historisches und statistisch-kommerzielles geographisches Wörterbuch der Staaten Seiner Exzellenz des Königs von Sardinien, XXIII., Turin, G. Maspero, 1853, S. 440;
A. Taramelli, „Ussana - Entdeckungen von Gräbern ungewissen Alters auf dem Gebiet der Gemeinde, Region Salomea“, in News of the Excavations, 1906, S.. 57-58;
P. Piga Serra, „Beiträge zum Studium der zweischiffigen Kirchen auf Sardinien, Die Kirche von
S.
Saturnino di Ussana ( Cagliari)“, in Tagungsband der
Technischen Fakultät der Universität Cagliari, Nr. 8, 1980, S. 353-369;
O. Lilliu, Die Kirche S. Saturnino in Ussana: Forschung und Restaurierung, Quartu Sant'Elena, 1984, S. 7-63;
R. Serra, Sardinien, Reihe „Romanesque Italy“, Mailand, Jaca Book, 1989, S. 343-344;
G. Nieddu, Die
architektonische Dekoration des römischen Sardiniens, Oristano, S'Alvure, 1992, sch. 47-48;
R. Coroneo, Romanische Architektur von Mitte der
tausend bis Anfang 300, Nuoro, Ilisoro , 1993, Seite 69; Ussana, herausgegeben von R. Copez,
Cagliari, Janus, 1997 (II ed. 1999), S. 11, 17, 59-60;
R. Coroneo, Romanische Kirchen von Sardinien. Kulturelle touristische Reiserouten
, Cagliari, AV, 2005, S. 87.

Anfahrt
Verlassen Sie die SS 131 auf der Höhe von Monastir und nehmen Sie die SS 466 nach Ussana, wo die Kirche steht.

Inhaltstyp: Religiöse Architektur

Provinz: Südsardinien

Gemeinsam: Ussana

Makrogebiet: Südsardinien

POSTLEITZAHL: 09020

Adresse: via S. Saturnino, s.n.c.

Aktualisieren

24/11/2023 - 13:28

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken