Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Usini, Kirche des Heiligen Kreuzes

Usini, Kirche des Heiligen Kreuzes

Usini, Kirche des Heiligen Kreuzes

Das Gebiet von Usini ist reich an archäologischen Unterlagen aus prähistorischer Zeit. Die Kirche Santa Maria, auch bekannt als Santa Maria del Cimitero oder Madonna de s'Ena Frisca, wird von der Bruderschaft Santa Croce regiert, von der sich die alternative Konfession ableitet.
Urkundliche Zeugnisse der „sancta Maria d'Usune“ finden sich in der „Condaghe di San Pietro di Silki“ (11.-13. Jahrhundert), sie geben jedoch keine Auskunft über das Datum, an dem die Kirche erbaut wurde, vermutlich zu zwei unterschiedlichen Zeiten zwischen dem Ende des 13. und dem 14. Jahrhundert.
Von der romanischen Kalksteinkirche mit einem einzigen Raum mit E-förmiger Apsis sind die Fassade und Teile der Seitenwände erhalten, die durch einen Rahmen und eine Theorie der Bögen auf Peducci abgeschlossen sind. Derselbe Rahmen verläuft horizontal an der Fassade, wo er den Giebel begrenzt. Die Hänge sind mit einer Reihe schmaler und länglicher Spitzbögen geschmückt, die sich auch unterhalb des Rahmens befinden.
Das Querschiff und die spitzen Fenster verweisen auf den zweiten Bauabschnitt. In der Folge wurden eine Reihe von Kapellen, die Sakristei und der Glockenturm errichtet.

Geschichte der Studien
Die historiographische Geschichte der Kirche Santa Croce basiert auf dem Eintrag „Usini“ (1853) von Vittorio Angius im „Wörterbuch von Casalis“. Der Artikel von Maria Cristina Cannas und die Publikation von Gianpiero Sanna wurden 1992 veröffentlicht; im darauffolgenden Jahr war es Roberto Coroneos Profil in dem Band über die romanische Architektur auf Sardinien.

Bibliographie
V. Angius, „Usini“, in G. Casalis, Historisches, Statistisches und kommerzielles geografisches Wörterbuch der Staaten von H. M. dem König von Sardinien, XXIII., Turin, G. Maspero, 1853, S. 435;
M.C. Cannas, „Bildhauerdekorationen in den Zisterzienserkirchen
Sardiniens“, in Die Zisterzienser auf Sardinien.
Aspekte und Probleme eines Benediktinerordens im mittelalterlichen Sardinien, herausgegeben von G. Spiga, Nuoro, Provinzverwaltung von Nuoro, 1990, S. 250-254; G. Sanna, Usini. Historisch-beschreibende Rekonstruktion eines Dorfes im Logudoro, Ozieri, 1992, S. 95, S. 106-110; R. Coroneo, Romanische Architektur von Mitte tausend bis Anfang des 13. Jahrhunderts. Nuoro, Ilisso, 1993, Blatt 116; R. Coroneo, Romanische Kirchen auf Sardinien. Touristisch-kulturelle Reiserouten, Cagliari, AV, 2005, S. 27.

Inhaltstyp: Religiöse Architektur

Provinz: Sassari

Gemeinsam: Usini

Makrogebiet: Nordsardinien

POSTLEITZAHL: 07049

Adresse: via Roma, s.n.c.

Aktualisieren

5/10/2023 - 10:23

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken