Es befindet sich in Localita Montiggia und ist in zwei große Räume aufgeteilt. Es ist in 6 thematische Abschnitte unterteilt: häusliches Umfeld, Wein- und Weinbau, Landwirtschaft, Viehzucht, Transportmittel, Handwerk. Der Abschnitt über das häusliche Umfeld zeigt einige Einrichtungselemente wie Regale (Balastragghju), Sideboards, Bänke, Tische und Stühle sowie verschiedene Küchenutensilien, darunter solche, die zum Backen (Siazzi, Siazzatogghj, Culiri) und zur Käseherstellung (Scudeddhi, Fulculi und Bulia) verwendet werden. Weitere Materialien sind eine eingelegte Holzschale (die Rucca der Braut), die bei Hochzeiten für den traditionellen Wettlauf zur Festung verwendet wurde, einige antike Terrakottaschalen (Scheiben), die Unterrocktasche, in der Frauen kleine Gegenstände (Busciaccara) aufbewahrten, zwei Stofftalismane (Punghi) und ein Tabakhalter aus Knochen (Tabakdose). Die Abteilung, die dem Weinbau und dem Weinbau gewidmet ist, umfasst ein Fass, Fässer (Cupa, Carrateddhi und Mizini) in verschiedenen Größen, ein Holztrampolin (calcicatogghju), zwei Pressen (unterdrückt) und eine neuere Walzenpresse.
In der Abteilung Landwirtschaft werden traditionelle Geräte ausgestellt, darunter zwei Holzpflüge (Pflüge) und neuere landwirtschaftliche Maschinen. Auf dem Bauernhof sind Kuhglocken (Schiddhi, Brunzi und Jingle), Feuerspuren (Malchi Patrali), Pastoie (Trai und Ultana) und die Treggia (Tragghjola) zu sehen, ein rudimentärer Schlitten für den Transport von Steinen. In der Abteilung für Transportmittel sind der Bullenkarren (Carrulu a boi), der Tombarello für den Transport von Sand, Kies und Steinen (Tumbarella) sowie einige Gurte für Pferde und Esel ausgestellt, insbesondere ein Ledersattel (seddha) und ein gepolsterter Stoffsattel für Frauen (striglioni). Die Handwerksabteilung zeigt die typischen Arbeitsgeräte der agro-pastoralen Welt: die des Schmieds, des Schreiners und des Schuhmachers.
Warum es wichtig ist, es zu besuchen
Es ist wichtig, weil es Ihnen ermöglicht, die Ursprünge der Stadt Gallura anhand der Gegenstände zu entdecken, die in den Stazzi und in den ersten Kunsthandwerksläden gefunden wurden.
Strukturkategorie: Museum, Galerie und/oder Sammlung
Inhaltstyp:
Ethnographie und Anthropologie
Geschichte
Benutzerfreundlichkeit: Öffnen
Provinz: Sassari
Gemeinsam: Palau
Makrogebiet: Nordsardinien
POSTLEITZAHL: 07020
Adresse: via Nazionale, 111 - località Montiggia
Telefon: +39 347 0913032
Email: info@museipalau.com palau@lugori.com
Webseite: etnograficopalau.com
Facebook: www.facebook.com/etnograficopalau
30. März - 03. November
Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Besondere Öffnungen: Spezielle Winteröffnungen 2024:07 /01 | 28/01 | 18/02 | 03/03 | 17/03. - Besichtigungen beginnen: von 16:00 bis 18:00 Uhr.
Informationen zu Tickets und Zugriff: In allen anderen Monaten des Jahres, mit Ausnahme von außergewöhnlichen Eröffnungen, ist es möglich, die Struktur nach telefonischer Buchung zu nutzen oder Tickets online auf der speziellen Seite der Website des Managers zu buchen und zu kaufen. Der letzte Besuch beginnt +/- 45 Minuten vor Schließung der Website (mit Ausnahmen). Haustiere sind erlaubt, in der Hoffnung, dass das Eigentum und andere Besucher mit größtmöglichem Respekt behandelt werden.
Zugriffsmodus: Gegen eine Gebühr
Tickets :
Dienstleistungen Informationen: Führungen werden immer in ITA und ENG angeboten (außer in seltenen Fällen außergewöhnlicher Zuflüsse) Führungen in anderen Sprachen (FRA-DEU-ESP) sind auf vorherige Anfrage oder je nach täglicher Verfügbarkeit verfügbar. Nicht alle Bereiche der Route sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.
Aktualisieren
Dienstleistungen
Führungen
Wo ist es
Bilder
Texte
Autor : Madau, Gianluigi
Autor : Madau, Gianluigi
Ergebnisse 2 von 1511902
Alle ansehen
Kommentare