Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Orani, Sammlung Delitala

Orani, Sammlung Delitala

Orani, Sammlung Delitala

Die Sammlung befindet sich im ersten Stock des restaurierten ehemaligen Klosters der Observanten Minderbrüder aus dem Jahr 1610. Das Gebäude, in dem sich heute das Rathaus befindet, befindet sich im Herzen des historischen Zentrums, in der Nähe der bedeutendsten monumentalen Gebäude des Landes. Die alte Kirche San Giovanni Battista ist an das Kloster angeschlossen und mit einem schönen Chor, einer schönen Orgel und einer fein gearbeiteten Holzkanzel ausgestattet.
Die Ausstellung findet an den Wänden eines Galerieraums und im Rathaussaal statt, der Mario Delitala gewidmet ist, einem aus Orani stammenden Künstler, einem der wichtigsten Graphiker des sardischen 20. Jahrhunderts, nationaler Kupferstecher, Maler und großer Innovator der Inselkunst (Orani 1887- Sassari 1990).
Es gibt 66 grafische Werke: Holzschnitte, Radierungen, Lithografien und zwei bedeutende Ölgemälde, die Delitala selbst der Stadt Orani zu seinem hundertsten Geburtstag geschenkt hat.
Das Interesse an Gravur und Holzschnitt entstand in seiner Jugend, während seines Aufenthalts in Mailand (1910-1911), wo der Künstler an der Buchschule einen höheren Kurs in Lithografie belegte, und wurde während seiner Jahre in Venedig (1920-1923), als er die Freie Gravurschule unter der Leitung von Emanuele Brugnoli besuchte, noch verstärkt. Das natürliche Talent und das direkte Wissen der großen italienischen und ausländischen Kupferstecher, insbesondere der nordischen, führten den Künstler zu einer Produktion von außergewöhnlicher Qualität, die zu den am meisten geschätzten und ausgezeichneten der Zeit zählte.
Zu den ausgestellten Werken gehören neben den Porträts des Vaters und der Mutter auch Darstellungen einer heiligen Natur, die eine starke szenische Wirkung haben und durch die Vielfalt des Zeichens noch verstärkt werden.
Die Szenen des Dorf- und Bauernlebens, vom Bomborombò-Tanz bis zum Keltern der Trauben, öffnen ein Fenster in die Welt Sardiniens. Die Gravuren „Das Volk von 1908“, „Das Volk von 1918“, „Die Helden“, „Das Volk von 1938-Pflug“ stellen Momente im Leben der sardischen Barbaren dar, für die ein archaischer, ungeschriebener Ehrenkodex gilt.

Warum es wichtig ist, sie zu besuchen
Wenn man die Werke von Mario Delitala kennt, nähert man sich einer besonders glücklichen Jahreszeit der Inselkunst, in der sich sardische Graveure aufgrund ihrer raffinierten technischen Qualitäten und der dramatischen, lyrischen und poetischen Intensität ihrer Inspiration stark in der nationalen Kunstszene durchsetzten.

Strukturkategorie: Museum, Galerie und/oder Sammlung

Inhaltstyp: Kunst

Benutzerfreundlichkeit: Öffnen

Provinz: Nuoro

Gemeinsam: Orani

Makrogebiet: Zentral-Sardinien

POSTLEITZAHL: 08026

Adresse: piazza Italia, 7

Telefon: +39 0784 74123 +39 0784 74462 +39 366 4625022 +39 348 6094727

Email: segreteria@comune.orani.nu.it

Webseite: www.comune.orani.nu.it/index.php/vivere/cultura/14

Januar - Dezember

Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag

07:00 Uhr - 14:00 Uhr

Samstag

08:00 Uhr - 14:00 Uhr

Informationen zu Tickets und Zugriff: Die Delitala-Sammlung kann kostenlos und nur nach Vereinbarung innerhalb der angegebenen Zeiten unter den Nummern +39 366 4625022 oder +39 348 6094727 der Gemeinde Orani besucht werden.

Zugriffsmodus: Kostenlos

Aktualisieren

15/11/2024 - 10:43

Dienstleistungen

Führungen Führungen

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken