Die Mine besteht auf einem Gebiet, das reich an Umweltvorzügen ist, in dem die Waldvegetation mit den für den Bergbau notwendigen Artefakten kombiniert wird.
Das Dorf San Benedetto besteht aus Häusern, die sich entlang der Hauptstraße und einiger Kreuzungsstraßen befinden. Das Werk stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert, nachdem die Firma Vieille Montagne bereits 1872 die Konzession für das Bergwerk erworben hatte, das dann an die Börse ging und 1990 aufgegeben wurde.
Die bedeutendsten Gebäude sind die Kirche, die Schule und das Verwaltungsgebäude.
Bei der Kirche handelt es sich um ein schlichtes Gebäude mit einer Giebelfassade und einem gewölbten Portal, das in den Glockenturm integriert ist, der sie überragt. Von oben ist das einzigartige zweistöckige Schulgebäude mit doppelt verglasten Rundbogenfenstern zu sehen, das im Vergleich zu anderen Gebäuden einen höheren, mit einem Walmdach bedeckten Korpus hat.
Das schlichte Verwaltungsgebäude zeichnet sich vor allem durch die Eingangslünette mit dem Monogramm „VM“ (Vieille Montagne) mit drei Sternen und zwei gekreuzten Hämmern aus, die an Bergbauarbeiten erinnern.
Unter den Bauwerken, die der Gewinnung von Mineralien vorbehalten sind, ist das Eisenschloss des Zinnerman-Ofens erwähnenswert.
Die Mine ist Teil des von der UNESCO anerkannten Geominerär-, Geschichts- und Umweltparks Sardiniens.
Geschichte der Studien
Die Bergbauanlagen von Iglesias werden in mehreren Werken zur Industriearchäologie auf Sardinien erwähnt.
Bibliographie
F. Masala, „Bergbauarchitektur auf Sardinien zwischen Wiederbelebung und Eklektizismus“, in Mensch und Bergbau auf Sardinien, herausgegeben von T.K. Kirova, Cagliari, Edizioni della Torre, 1993, S. 115-126; S. Mezzolani-A. Simoncini, Sardinien zum Sparen. Landschaften und Architektur des Bergbaus, Nuoro, Sardo Photographic Archive, 1993, S. 167-177; F. Masala, „Bergbausiedlungen. Formen, Architekturen, Probleme „, in Städte auf Sardinien gründen, herausgegeben von A. Lino, Cagliari, 1998, S. 40.
Anfahrt
Die Blei-Zink-Mine San Benedetto befindet sich im Tal des gleichnamigen Flusses und ist über die SS 126 erreichbar, die von Iglesias nach Fluminimaggiore führt. Etwa 5 km von der Stadt entfernt gibt es eine Straße, die das Dorf durch eine Reihe von Haarnadelkurven erreicht.
Inhaltstyp:
Meins
Benutzerfreundlichkeit: nicht verwaltete Site
Provinz: Südsardinien
Gemeinsam: Iglesias
Makrogebiet: Südsardinien
POSTLEITZAHL: 09016
Adresse: SP 89 - località San Benedetto
Aktualisieren
Wo ist es
Texte
Autor : Guiducci, Diamante
Autor : Manconi, Francesco
Ergebnisse 2 von 1139976
Alle ansehenVideo
Autor : Milleddu Roberto
Ergebnisse 2 von 29146
Alle ansehen
Kommentare