Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Cuglieri, Regionalseminar Herz Jesu

Cuglieri, Regionalseminar Herz Jesu

Cuglieri, Regionalseminar Herz Jesu

Cuglieri wurde sowohl wegen seiner zentralen Lage auf der Insel als auch wegen der Präsenz der Basilika, die Unserer Lieben Frau vom Schnee gewidmet ist und bei vielen Gläubigen immer noch sehr beliebt ist, als Sitz des Seminars ausgewählt.
Die Tätigkeit des Seminars von Cuglieri, in dem auch die Päpstliche Theologische Fakultät untergebracht war, entwickelte sich bis 1971, als die Jesuiten auf die Leitung verzichteten und die Institution nach Cagliari verlegt wurde. Das Gebäude gehört heute der Autonomen Region Sardinien und einige Räume werden derzeit von den Büros der Berggemeinde Montiferru genutzt.
Das 1925 vom Ingenieur Giuseppe Momo (Autor der Regionalseminare von Assisi, Fano und Molfetta) entworfene Gebäude wurde 1927 eingeweiht und erstreckt sich über drei Stockwerke in vier viereckigen Räumen auf einem zentralen Arkadenhof, von dem sich die Kapelle auf der O-Seite abhebt. Der Glockenturm des Seminars hebt sich durch seine besondere Spitze mit fünf Türmen von der kompakten Masse des Gebäudes ab.
Die gesamte Gebäudeserie weist neoromanische Formen auf und bezieht sich auch in den Innenräumen auf die zahlreichen mittelalterlichen Architekturen Sardiniens. Dazu gehören große und sehr helle Klassenzimmer, eine große Bibliothek, ein Physikkabinett, ein Erdchemielabor, die Aula Magna mit Kassettendecke und die Kapelle. Letzteres hat zweifarbige Wände mit freiliegenden Balken und ist mit geometrischen Mustern des Malers Isidoro Delogu verziert.
Die Wandkonstruktionen bestehen vollständig aus Andesit und Basalt und sind mit Quadersteinen behandelt.

Geschichte der Studien
Eine Übersicht der Studien findet sich in der Bibliographie zum Informationsblatt im Band „Kunstgeschichte Sardiniens“ zur Architektur des 19. Jahrhunderts (2001).

Bibliographie
Bei der feierlichen Eröffnung des Großen Seminars vom Heiligen Herzen Jesu. Cuglieri, 2. Oktober 1927, Piacenza, 1927;
„L'Eco del Regionale“, IV, n. 9-10, September-Oktober 1952, Sonderausgabe (anlässlich des fünfundzwanzigsten Jahrestages der Einweihung);
Montiferru, Cagliari, 1993, S. 156-159; F. Masala, Architektur von der Vereinigung Italiens bis zum Ende des 20. Jahrhunderts.
Nuoro, Ilisso, 2001, Blatt 77.

Inhaltstyp: Religiöse Architektur

Provinz: Oristano

Gemeinsam: Cuglieri

Makrogebiet: Zentral-Sardinien

POSTLEITZAHL: 09073

Adresse: via Vittorio Emanuele II, 61

Aktualisieren

9/10/2023 - 12:35

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken