Der Wald von Badd'e Salighes besteht aus einheimischen Pflanzen, von denen einige Tausende von Jahren alt sind, und exotischen Pflanzen, die der Besitzer des Anwesens, der Ingenieur Benjamin Piercy, im Park rund um die Villa Piercy gepflanzt hat.
1862 wurde der walisische Ingenieur Benjamin Piercy (1827-1888) beauftragt, nach der ersten Vereinbarung mit einem anglo-italienischen Unternehmen unter der Leitung von Gaetano Semenza eine Gruppe von Designern zur Untersuchung der auf Sardinien zu bauenden Eisenbahnschienen zu koordinieren. Piercy landete 1865 für eine kurze Inspektion auf der Insel, um am Ende dieses Jahrzehnts nach einigen Aufträgen im Nordwesten Frankreichs und in Indien, wo er zwei Jahre geblieben war, dauerhaft dorthin zurückzukehren. Während des Baus der Eisenbahnlinie Cagliari-Porto Torres beschloss Piercy, etwas Kapital auf der Insel in den Agrar- und Bergbausektor zu investieren und um 1880 das Anwesen von Badd'e Salighes auf dem Gebiet von Bolotana zu kaufen, wo er seinen Wohnsitz niederließ.
Hier baute Piercy den größten und modernsten sardischen Bauernhof der Zeit, in dessen Mittelpunkt die zwischen 1879 und 1882 erbaute Villa stand, umgeben von einem wunderschönen englischen Park, in dem exotische Pflanzen aus verschiedenen Teilen der Welt zu einheimischen Pflanzen wie Eiche, Eibe und Eiche hinzugefügt wurden. Die Villa im englischen Kolonialstil besteht aus einem viereckigen Gebäude mit runden Türmen an den Ecken. Im Inneren zeichnete sie sich durch feste Möbel und feine Oberflächen aus.
Das zweistöckige Gebäude, das durch ein glattes und flaches Band geteilt ist und einen viereckigen rechteckigen Grundriss aus verputztem Stein hat, ist aufgrund der vier Türme mit Schlitzfenstern, die von einem Kuppeldach überragt werden, auf das eiserne Zinnen eingesetzt sind, nur vage von einer mittelalterlichen Burg inspiriert. Der Rest des Gebäudes ist geprägt von der rustikalsten Schlichtheit eines britischen Cottages, in dem das Echo der von Kenneth Clark (1928) zitierten Verse von William Mason in der Aufforderung widerhallt, Farmen in Form von Schlössern zu bauen, „mit runden Türmen, die Tauben und ihren kleinen Implumen einen sicheren Zufluchtsort bieten werden“. An der Eingangstür befindet sich ein Wappen mit einem wuchernden Löwen, eine Hommage des ehemaligen Besitzers an seinen walisischen Geburtsort.
Im Jahr 2007 wurden die Restaurierungsarbeiten im Rahmen des Projekts zur Verbesserung des Waldes und des Gartens sowie des architektonischen Erbes von historischem Wert abgeschlossen, das durch die Villa und das zeitgenössische Bauerndorf repräsentiert wird.
Geschichte der Studien
Einen Überblick über die Studien finden Sie in der Bibliographie zum Informationsblatt im Band „Kunstgeschichte Sardiniens“ über die Architektur des 19. Jahrhunderts (2001).
Bibliographie
A. Della Marmora, Reiseroute der Insel Sardinien, Cagliari, Alagna, 1868, S. 440-441;
L. Carta, „Benjamin Piercy (1827-1888)“, in Bolotanesi Notebooks, 13, 1987; Um mehr über das Land zu erfahren, Bolotana, Stadtverwaltung von Bolotana, 1991;
S. Mezzolani-A. Simoncini, Sardinien soll gerettet werden: industrielle Archäologie, Nuoro, 1995;
F. Masala, Architektur von der Vereinigung Italiens bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Nuoro, Ilisso, 2001, Blatt 13.
Anfahrt
Sie können die Stadt Badd'e Salighes erreichen, indem Sie die Straße nehmen, die von der SS 131 bei km 156 nach Bolotana führt. Im Wald von Badd'e Salighes können Sie die Villa Piercy aus dem 19. Jahrhundert besichtigen und auch von innen besichtigen.
Inhaltstyp:
Zivile Architektur
Provinz: Nuoro
Gemeinsam: Bolotana
Makrogebiet: Zentral-Sardinien
POSTLEITZAHL: 08011
Adresse: SP 17 - località Badd'e Salighes
Telefon: +39 329 0275598 +39 334 3134553
Email: villapiercy@gmail.com
Webseite: sites.google.com/view/villapiercy/home-page?authuser=1
Facebook: www.facebook.com/villapiercy
Informationen zu Tickets und Zugriff: Die Kosten für Eintrittskarten sind derzeit nicht bekannt. Es wird empfohlen, das Hotel im Voraus unter den Tel. +39 329 0275598 und +39 334 3134553 oder per E-Mail zu kontaktieren, um Informationen darüber zu erhalten und die Öffnungszeiten und die Benutzerfreundlichkeit zu überprüfen.
Aktualisieren
Wo ist es
Texte
Autor : Serra, Valentina
Autor : Serra, Valentina
Ergebnisse 2 von 1371401
Alle ansehenVideo
Jahr : 1980
Jahr : 1900
Ergebnisse 2 von 48808
Alle ansehenAudio
Kommentare