Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Suni, Archäologischer Park - Suni

Suni, Archäologischer Park - Suni

Suni, Archäologischer Park - Suni

Das Gebiet des riesigen archäologischen Parks erstreckt sich bis nach Planargia, einer Unterregion im Nordwesten Sardiniens, zwischen dem unteren Tal des Flusses Temo und der Nordseite von Montiferru.
Der archäologische Park Suni, der zentral verwaltet wird, umfasst die Nuraghen Nuraddeo, die zu den am besten erhaltenen auf Sardinien gehören, die Nuraghen Seneghe, die von besonderem Interesse und Pracht sind und vom Typ Korridor sind, und die Nekropole von Chirisconis, ein unterirdischer Komplex, der 12 einzellige und mehrzellige Bestattungen umfasst.

Geschichte der Ausgrabungen
Die Monumente des Archäologischen Parks sind seit der Erwähnung des Angius im „Wörterbuch“ von Casalis und Taramelli auf der archäologischen Karte bekannt.

Bibliographie
V. Angius, in G. Casalis, Dizionario geografico storico-statistico-commerciale degli Stati di S.M. il re di Sardegna, XXIII, Torino, G. Maspero, 1850, p. 530;
Ministero della Pubblica Istruzione. Elenco edifici monumentali, XIX, Roma, Tip. operaia romana cooperativa, 1922, p. 181;
A. Taramelli, "Foglio 205, Capo Mannu; Foglio 206, Macomer", in Edizione archeologica della carta d'Italia al 100.000, Firenze, Istituto geografico militare, 1935, p. 188, n. 18;
Ch. Zervos, La civilisation de la Sardaigne: du debut de l'eneolithique a la fin de la periode nouragique: 2° millenaire, 5° siecle avant notre ere, Paris, Cahiers d'art, 1954, p. 47, fig. 18;
V. Santoni, "Nota preliminare sulla tipologia delle grotticelle artificiali funerarie in Sardegna", in Archivio storico sardo, XXX, 1976, figg. 5/40, 6/50;
V. Santoni, "Il segno del potere", in Nur: la misteriosa civiltà dei Sardi, a cura di D. Sanna, Milano, Cariplo, 1980, p. 143, fig. 133;
L. Manca Demurtas-S. Demurtas, "I protonuraghi (nuovi dati per l'Oristanese)", in The Deya conference of prehistory. Early settlement in the western mediterranean islands and their peripheral areas, II, Oxford, BAR, 1984, pp. 629-670;
A. Moravetti, "Beni archeologici", in Marghine-Planargia. Il piano di sviluppo socio-economico e il piano urbanistico comprensoriale della VIII Comunità Montana, 3, 6, 8, Cagliari, 1985, p. 50, fig. 1;
A. Moravetti, "Gli insediamenti antichi", in Montagne di Sardegna, a cura di I. Camarda, Sassari, Carlo Delfino, 1993, pp. 161-212, fig. 98;
A. Moravetti, "La Planargia dalla preistoria all'età fenicio-punica", in La Planargia, Cagliari, Edisar, 1994, p. 94 ss., fig. 100;
A. Moravetti, Ricerche archeologiche nel Marghine-Planargia, II, collana "Sardegna archeologica. Studi e monumenti", Sassari, Carlo Delfino, 1998.

Anfahrt Wenn Sie
in Suni ankommen, erreichen Sie das Tiu Virgiliu House of Rural Technology Museum in der Via Regina Margherita, wo sich der Ticketschalter befindet.

Strukturkategorie: archäologischer Bereich oder Park

Inhaltstyp: Archäologischer Komplex
Archäologie

Benutzerfreundlichkeit: Öffnen

Provinz: Oristano

Gemeinsam: Suni

Makrogebiet: Zentral-Sardinien

POSTLEITZAHL: 08010

Adresse: SS 292 bis

Telefon: +39 328 8789521

Email: info@tacsvt.it tacs.snc@gmail.com

Webseite: tacsvt.it/parco-archeologico-di-suni

Facebook: www.facebook.com/TacsVisitsTours

Besondere Öffnungen: Gruppen auf Reservierung das ganze Jahr über täglich.

Informationen zu Tickets und Zugriff: Für stets aktuelle Informationen über den Stand der Nutzung, Öffnungszeiten, Ticketkosten und kumulative Angebote ist es ratsam, die Struktur im Voraus per Telefon oder E-Mail zu kontaktieren und die entsprechende Webseite des Managers zu besuchen.

Zugriffsmodus: Gegen eine Gebühr

Dienstleistungen Informationen: Die Führung ist im Ticketpreis enthalten.

Aktualisieren

30/5/2025 - 11:15

Dienstleistungen

Führungen Führungen

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken