Die Kirche und der erhaltene Teil des Benediktinerklosterkomplexes befinden sich in der ländlichen Ebene von Saccargia. Das Gebiet weist Spuren der Siedlungskontinuität seit prähistorischer Zeit auf und musste wichtige Kulte beherbergen, wenn dem Gebiet die Bezeichnung Sacraria zugewiesen wurde, die in der Form von Saccargia fortgeführt wurde. Der Legende nach hielten Richter Costantino di Torres und seine Frau Marcusa hier an, um während einer Votivwallfahrt zur Basilika San Gavino in Porto Torres die Nacht zu verbringen, nachdem sie eine Vision hatten, auf deren Grundlage sie den Bau der Kirche, die der Jungfrau und der Heiligen Dreifaltigkeit gewidmet ist, veranlassten.
Die Santissima Trinità di Saccargia ist zweifellos die berühmteste und spektakulärste der mittelalterlichen Kirchen der Insel. Ihr hoher Glockenturm ragt aus der umliegenden Landschaft hervor, wenn Sie sich dem Ort nähern. Er ist von viel Grün umgeben, aber von der Staatsstraße aus leicht zu erreichen. Die Bedeutung des Denkmals liegt neben dem bedeutenden Maßstab auch in den Fresken, die die Apsis schmücken und zu den wenigen erhaltenen romanischen Fresken auf Sardinien gehören.
Seit 1112 gehört die Abtei von Saccargia zu den sardischen Besitztümern der Kamaldulensermönche. Im Süden des Gebäudes können Sie die wenigen erhaltenen Strukturen des Kreuzgangs und des Klosters sehen, die derzeit ausgegraben werden. Die Kirche (21 x 7 m, etwa 14 m hoch) hat einen Kreuzplan, der in Auftrag gegeben wurde, mit einem dreieckigen Querschiff im Nordosten. Die Wände bestehen aus Kalkstein- und Vulkansteinquadern. Der Fassade geht eine Veranda voraus. Der Glockenturm und die Sakristei befinden sich auf der S-Seite.
In Bezug auf unterschiedliche Mauerwerkstechniken werden zwei Bauphasen unterschieden. Das System umfasste ein dreipsides Querschiff mit Kreuzgewölben und ein kürzeres Klassenzimmer als das derzeitige. Die Verwendung von kurz skizzierten kalkhaltigen und vulkanischen Kantonetten ist typisch für die Arbeiter, die zwischen dem Ende des 11. und dem Beginn des 12. Jahrhunderts im Giudicato di Torres arbeiteten.
Später wurde der Raum erhöht und bis zum W erweitert, mit einer neuen Fassade auf drei Ebenen. Die Veranda mit Kreuzgewölben, der Glockenturm und die Sakristei stammen aus dieser zweiten Phase. Die regelmäßigen zweifarbigen Arbeiten sind charakteristisch für die pisanisch-pistoiesischen Lehrkräfte, die in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts tätig waren.
Die Restaurierungsmaßnahmen zu Beginn des letzten Jahrhunderts haben die ursprüngliche Physiognomie der Kirche beeinträchtigt. Die Veranda wurde abgerissen und wieder aufgebaut, der erhöhte Glockenturm und die Fassadendekorationen wurden vollständig kompensiert.
Geschichte der Studien
Die kritische Geschichte beginnt mit dem Werk von Dionigi Scano (1907). Die ersten eingehenden Forschungen stammen von Raffaello Delogu (1953). Piero Sanpaolesi (1975) berücksichtigt dies in seiner Studie über die ursprüngliche toskanische Architektur. Die aktuellsten Studien stammen von Renata Serra (1989) und Roberto Coroneo (1993).
Bibliographie
D. Scano, Kunstgeschichte Sardiniens vom 11. bis 14. Jahrhundert, Cagliari-Sassari, Montorsi, 1907, S. 159-176;
R. Delogu, Die Architektur des Mittelalters auf Sardinien, Rom, Die Staatsbibliothek, 1953, S. 77-78, 155-157;
P. Sanpaolesi, Die Kathedrale von Pisa und die toskanische romanische Architektur der Ursprünge, Pisa, Nistri-Lischi, 1975, S. 55-57; R. Serra, Sardinia, Reihe „Romanesque Italy“, Mailand, Jaca Book, 1989, S. 271-299; A.L. Sechi, Finding Sacchargia. Graphisch-historisches Dokument der romanischen Basilika „Die SS. Trinity“. 1953-57/1992, Cremona, 1992;
R. Coroneo, Romanische Architektur von Mitte Tausend bis Anfang 300, Nuoro, Ilisso, 1993, Blatt 46; R. Coroneo-R.
Serra, vorromanisches und romanisches Sardinien, Reihe „Italienisches künstlerisches Erbe“, Mailand, Jaca Book, 2004, S. 181-191; R. Coroneo, Romanische Kirchen auf Sardinien. Kulturelle Reiserouten, Cagliari, AV, 2005, S. 41-43.
Strukturkategorie: Denkmal oder monumentaler Komplex
Inhaltstyp:
Religiöse Architektur
Benutzerfreundlichkeit: Öffnen
Provinz: Sassari
Gemeinsam: Codrongianos
Makrogebiet: Nordsardinien
POSTLEITZAHL: 07040
Adresse: SS 597 - località Nostra Signora di S'Accalza
Telefon: +39 079 2021830 +39 347 0007882
Email: saccargia.arete@tiscali.it archdioc@tiscali.it
Webseite: www.visit-saccargia.com
April - Oktober
Sommer - Sommer
Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Informationen zu Tickets und Zugriff: Von November bis März ist die Basilika nur nach Vereinbarung für Gruppen von mehr als fünfzehn Personen geöffnet. Es ist ratsam, die Unterkunft im Voraus zu kontaktieren, bevor Sie Ihren Besuch planen, um den Status der Nutzbarkeit zu überprüfen.
Zugriffsmodus: Gegen eine Gebühr
Tickets :
Aktualisieren
Dienstleistungen
Führungen
Wo ist es
Video
Kommentare