Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Sedini, Domus della Rocca

Sedini, Domus della Rocca

Sedini, Domus della Rocca

Der Domus ist in einen Kalksteinblock am Rand der Klippe gehauen, die das tiefe Tal von Baldana begrenzt.
Das mehrzellige Hypogäum war ursprünglich durch eine Luke an der S-Seite des Felsbrockens zugänglich; es befand sich in beträchtlicher Höhe über dem Boden und war wahrscheinlich mit Hilfe von in den Fels gehauenen Kieselsteinen erreichbar, aber auch durch einen zusätzlichen Felsblock mit Stufen, der dann flussabwärts gerollt wurde.
Gegenwärtig besteht der Zugang (vielleicht zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut) aus einer Luke, die auf dem Boden der in den Felsbrocken gehauenen Wohnung geöffnet ist, und über eine Holztreppe.
Das Hypogäum, das lange Zeit als Keller genutzt wurde, wurde durch die Erweiterung der Räume erweitert, in die heute Mauerwerk und Fußböden eingebaut sind.
Die Beerdigung besteht aus sechs Zellen, von denen zwei in einer einzigen Umgebung vereint wurden.
Die ursprüngliche Eingangstür zum Grab wurde im Mittelalter erweitert (1,25 x 1,60 m).
Der Eingang führte in den ersten Raum mit einem viereckigen Grundriss (m 2,50 x 2,50), dessen ursprüngliche Höhe aufgrund der Veränderungen im Laufe der Zeit nicht leicht zu bestimmen ist.
Der Raum hat drei erhöhte Nischen an den Wänden, die vielleicht später gebaut wurden.
Eine Luke mit eingebautem Rahmen (Breite m 0,56; aktuelle Höhe m 0,97) führt in ein anderes Abteil. Dieser Raum mit einem unregelmäßigen viereckigen Grundriss (m 2,40 x 2,00; Höhe 1,50 m) hat einen abgesenkten Boden.
Von der Zelle aus gelangt man durch eine erhöhte Tür, die in der Wand offen und deutlich erweitert ist (m 0,82 x 0,96), in ein drittes Abteil.
Der Raum mit einem subelliptischen Grundriss (m 2,40 x 2,00 x 1,45) hat in der Wand d. eine Nische (Breite m 1,30; Tiefe m 0,40; Höhe m 0,66), die der des Raums a entspricht und über der Bodenebene liegt.
Ein viertes Abteil, das dem vorherigen entspricht, ist durch eine erweiterte Luke (m 1,00 x 0,90) zu erreichen.
Der abgerundete Raum (2,00 x 1,80 m; Höhe 1,10 m) hat zwei ebenerdige Nischen auf der Rückseite und auf der rechten Seite.
Die letzten beiden Seitenräume sind an der Ostseite des zweiten Abteils (m 0,90 x 1,66) offen, können aber auch vom Hauptraum aus erreicht werden (m 0,50 x 0,80). Die Räume sind jetzt in einem einzigen niedrigen Raum (m 4,00 x 3,00 x 2,10) zusammengefasst.

Geschichte der Ausgrabungen
Das Denkmal wurde kürzlich von der Superintendenz für archäologisches Erbe von Sassari und Nuoro restauriert.

Bibliographie
Bildungsministeriums, Liste der monumentalen Gebäude, LXIX, Rom, Typus des
römischen Genossenschaftsarbeiters, 1922, S. 155; A. Boscolo-M.
Maler G. Loi Puddu, Dictionary of Sardinia, Cagliari, Valdes, 1955, S. 127;
G. Marcialis, „Vico Mossa, Hausarchitektur auf Sardinien“, in Ichnusa, 9, 1957, S. 47, Tabelle 6;
V. Mossa, „Die großen Monumente der Menschen. The Domus of Sedini“, in The New Sardinia, 20. Dezember 1981, S. 21;
P. Melis, The Elephant's Domus. Sassari, C. Delfino, 1991 (Archäologisches Sardinien. Führer und Reiserouten; 15) S. 39-42.

Anfahrt
Die Beerdigung befindet sich in der Via Nazionale, im Zentrum von Sedini, in der Nähe des südlichen Stadtrands.

Inhaltstyp: Archäologisches Denkmal
Archäologie

Provinz: Sassari

Gemeinsam: Sedini

Makrogebiet: Nordsardinien

POSTLEITZAHL: 07035

Adresse: via Nazionale, 35

Informationen zu Tickets und Zugriff: Das Domu De Janas La Rocca Museum befindet sich im Domus.

Aktualisieren

6/10/2023 - 08:59

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken