Das Gebäude befindet sich im historischen Zentrum der Stadt.
Das Gebäude hat lange und schwierige Bauarbeiten hinter sich, die bereits 1910 mit einem nicht genehmigten Projekt begannen und erst 1929 durch das Projekt ersetzt wurden, das 1933 nach einem Entwurf des Ingenieurs Giuseppe Caporioni gebaut und fertiggestellt wurde, wobei der Architekt Augusto Valente für die Fassade eingriff.
Die riesige Konstruktion wird durch die lange Front hervorgehoben, die vertikal durch Pilaster mit zwei Seitenflügeln gekennzeichnet ist, die durch einen zentralen Block auf drei Ebenen verbunden sind, dem eine Doppeltreppe parallel zur Fassade vorausgeht.
Ein hoher Vulkanitsockel trennt das Erdgeschoss von der Fassade des Gebäudes, in dessen Rahmen, Mittelfenstern und Dreilichtfenstern immer noch Vulkanstein verwendet wurde. Die Ergebnisse basieren auf klassischen Prinzipien der Ordnung und Symmetrie.
Im Inneren führen helle und breite Korridore durch die verschiedenen Stockwerke, die durch große Treppen mit schmiedeeisernen Geländern miteinander verbunden sind und zu Klassenzimmern, Verwaltungsbüros sowie öffentlichen und repräsentativen Bereichen führen.
1933 schuf der Maler Mario Delitala, der für die Malerei der Aula Magna verantwortlich war, Sujets, die vom klassischen Ansatz des Instituts inspiriert waren („Herakles und Chiron, die Giganten“), mit einer traditionellen Bildsprache.
Geschichte der Studien
Einen Überblick über die Studien finden Sie in der Bibliographie zum Informationsblatt im Band „Kunstgeschichte Sardiniens“ über die Architektur des 19. Jahrhunderts (2001).
Bibliographie von E. Cenami-P.
E. Cenami-P. Simonetti, „Architektur und Stadt“, in Sassari zwischen Liberty und Déco, Cinisello Balsamo, Amilcare Pizzi, 1987, S. 42;
M.L. Frongia, Mario Delitala, Nuoro, Ilisso, 1999, S. 130-135; G. Altea-M. Magnani, Malerei und Bildhauerei von 1930 bis 1960, Reihe „Kunstgeschichte auf Sardinien“, Nuoro, Ilisso, 2000, S. 32;
F. Masala, Architektur von der Vereinigung Italiens bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Nuoro, Ilisso, 2001, Blatt 66.
Inhaltstyp:
Zivile Architektur
Provinz: Sassari
Gemeinsam: Sassari
Makrogebiet: Nordsardinien
POSTLEITZAHL: 07100
Adresse: via Luigi Rolando, 4
Aktualisieren
Wo ist es
Bilder
Texte
Autor : Pillittu, Aldo
Autor : Pillittu, Aldo
Ergebnisse 2 von 879762
Alle ansehenVideo
Autor : Floris Laura
Ergebnisse 2 von 18301
Alle ansehen
Kommentare