Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Perugas, Heiliger Brunnen von Predio Canopoli

Perugas, Heiliger Brunnen von Predio Canopoli

Perugas, Heiliger Brunnen von Predio Canopoli

Der Tempel befindet sich im historischen Zentrum von Perugas, in der Gegend vor der Kirche Santa Maria degli Angeli, in Anglona, einer Region im Norden Sardiniens.
Der heilige Brunnen verdankt seinen Namen Domenico Canopoli, dem Besitzer des Gemüsegartens, in dem das Gebäude 1924 entdeckt wurde.
Der Brunnentempel, einer der raffiniertesten im nuraghischen Teil Sardiniens, hat das übliche Muster: ein Vestibül, das in eine Treppe führt, die mit der Brunnenkammer verbunden ist.
Das Gebäude besteht aus Kalksteinquadern, die aus den Laerru-Ausläufern gewonnen wurden. Sie wurden perfekt verarbeitet und in regelmäßigen Reihen angeordnet. Das rechteckige Vestibül (Breite 2,70 m; Tiefe 1,88 m) mit einem perfekt gepflasterten Boden hat zwei Sitztheken an den Wänden, die aus zwei bearbeiteten Blöcken bestehen. In der Mitte des Raumes befand sich eine Art „Opferkantine“ mit einem Tablett und einem Loch im oberen Teil; der Block ist jetzt verschwunden.
Vom Vestibül aus gelangt man zur Treppe (Länge m 2,30; Breite m 0,90), die mit 8 Stufen in die kleine Kammer des Brunnens hinabführt. Das Dach besteht aus drei in skalarer Höhe angeordneten Platten. Die Zelle, die jetzt in die Höhe ragt, hat einen vollkommen kreisförmigen Grundriss und eine konische Form, wenn sie angehoben wird (Durchmesser 1,70/1,60 m; Höhe 2,75 m). Die Wände sind mit perfekt gearbeiteten und miteinander verbundenen Blöcken bedeckt, die in elf Reihen mit einer leichten Projektion angeordnet sind. Die Quadersteine an der Außenwand der Trommel sowie die des Vestibüls weisen zwei Reliefentwürfe auf, deren Bedeutung ungewiss ist: Es handelt sich vielleicht um ein technisches Gerät, das die Entnahme und den Transport der Blöcke erleichterte, aber eine dekorative Funktion ist nicht ausgeschlossen. Das Entwässerungssystem ist mit der Trommel verbunden und besteht aus fünf Kalksteinplatten mit Kanälen für den Abfluss des Wassers, das in den Brunnen geflossen ist.
Das an den Brunnen angrenzende Gebiet war von einem Zaun aus großen Trachytblöcken umgeben, der auf den Überresten eines früheren rechteckigen Tempels „In Antis“ errichtet wurde. Rund um den Brunnen befinden sich die Überreste eines Dorfes und nicht weit entfernt muss eine komplexe Nuraghe errichtet worden sein. Aus dem Brunnen stammen interessante Stimmen, bei denen es sich um eine Stierfigur handelt, die als eines der raffiniertesten Beispiele für kleine nuraghische Bronzeplastik gilt.
Das Denkmal stammt aus dem Ende der mittleren Bronzezeit, der jüngeren Bronzezeit, der Spätbronzezeit und der Eisenzeit.

Geschichte der Ausgrabungen
Das Denkmal wurde 1924 von Antonio Taramelli zum ersten Mal entdeckt und ausgegraben. Von 1979 bis heute hat Giovanni Pitzalis einige Ausgrabungen und Restaurierungen des Bauwerks sowie die Gestaltung der Umgebung beaufsichtigt.

Bibliographie
A. Taramelli, „Im Dorf gut entdeckter vorrömischer Tempel“, in Notizie Scavi, 1924, S. 522-533;
G. Lilliu, Sculptures of Nuragic Sardinia, Cagliari, La Zattera, 1966, Nr. 194 und 197, S. 317, 319-20; F. Lo Schiavo, „1979, Newsletter“, in Journal of Prehistoric Sciences, XXXIV, 1-2, 1979, S. 341-342;
F. Nicosia, „Sardinien in der klassischen Welt“, in Ichnussa. Sardinien von seinen Anfängen bis zur klassischen Zeit
, Mailand, Libri Scheiwiller, 1981, S. 440 Abb. 464-466;
G. Pitzalis, „Perugas. Pozzo Predio Canopoli“, in Das Gebiet, der Mann, die Erinnerung. Fünfundzwanzig Jahre Tätigkeit, kuratiert von G. Pitzalis, Muros, Stampacolor, 2005, S. 22-23.

Anfahrt
Wenn Sie in Perugas ankommen, gehen Sie die gesamte Hauptstraße entlang und biegen Sie in die Via Garibaldi ein: Das eingezäunte archäologische Gebiet befindet sich am Ende der Straße.

Strukturkategorie: archäologischer Bereich oder Park

Inhaltstyp: Archäologisches Denkmal
Archäologie

Benutzerfreundlichkeit: Öffnen

Provinz: Sassari

Gemeinsam: Perfugas

Makrogebiet: Nordsardinien

POSTLEITZAHL: 07034

Adresse: via Garibaldi, s.n.c.

Telefon: +39 079 564241 +39 349 7777103

Email: info@sarundine.com sarundine.map@gmail.com

Webseite: www.sarundine.com

Facebook: www.facebook.com/sarundine

Oktober - Maggio

Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag

15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Juni - September

Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Samstag - Sonntag

16:00 Uhr - 20:00 Uhr

Informationen zu Tickets und Zugriff: Um die Stätte zu besuchen, wenden Sie sich unter den oben angegebenen Nummern und Zeiten an das Paläobotanische Archäologische Museum von Perugas.

Zugriffsmodus: Gegen eine Gebühr

Dienstleistungen Informationen: Für Führungen wenden Sie sich an das Archäologische und Paläobotanische Museum von Perugas, Audioguides in Englisch und Deutsch.

Aktualisieren

29/5/2024 - 19:31

Dienstleistungen

Audiooguide Audiooguide

Führungen Führungen

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken