In einem solchen „Schulviertel“ in der Nähe der Kirche San Francesco wurden Frauengrundschulen errichtet, die sich um das Bergbauinstitut (1911) und Grundschulen für Jungen drehen, in denen sich heute das künstlerische Gymnasium (1904) befindet.
Das 1933 nach einem Entwurf des Architekten Guido Amori eingeweihte Gebäude befindet sich an einem leichten Hang der verfügbaren Fläche und zeigt eine krummlinige Fassade mit riesigen Pfählen, die die Öffnungen der beiden Stockwerke vertikal einrahmen, getrennt durch dekorative Bänder mit Scheiben im modernen Stil. Die großen und geräumigen Innenräume werden durch helle Klassenzimmer und Korridore ergänzt.
Geschichte der Studien
Einen Überblick über die Studien findet sich in der Bibliographie zum Informationsblatt im Band „Kunstgeschichte Sardiniens“ zur Architektur des 19. Jahrhunderts (2001).
Bibliographie
F. Masala, „Sardinische Städte in den zwanzig Jahren“, in Städte auf Sardinien gründen, herausgegeben von A. Lino, Cagliari, CUEC, 1998, S. 200-201;
F. Masala, Architektur von der Vereinigung Italiens bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Nuoro, Ilisso, 2001, Blatt 68.
Inhaltstyp:
Zivile Architektur
Provinz: Südsardinien
Gemeinsam: Iglesias
Makrogebiet: Südsardinien
POSTLEITZAHL: 09016
Adresse: via Roma, 62
Aktualisieren
Wo ist es
Bilder
Video
Autor : Sistema bibliotecario Interurbano del Sulcis
Jahr : 2009
Autor : Sistema bibliotecario Interurbano del Sulcis
Jahr : 2009
Ergebnisse 2 von 37943
Alle ansehen
Kommentare