Die Piccalinna-Mine, 1874 entdeckt, erstreckt sich über etwa 370 Hektar. Ursprünglich als Konzession an das italienisch-französische Unternehmen Nouvelle Arboree vergeben, wurde es 1897, da der Bergbausektor erschöpft war, an die Montevecchio Company verkauft, die ehemalige Konzessionsinhaberin der Gebiete Sant'Antonio a Levante, Sanna, Telle und Casargiu a Ponente.
Eine behutsame Politik der allgemeinen Reorganisation der Baustelle ermöglichte dagegen die Wiederaufnahme der Bergbautätigkeiten mit voller Kapazität, bis 1981 ein Ausfall der Pumpen für die Entfernung von Wasser aus dem Untergrund, deren Reparatur zu teuer war, das Ende markierte.
Auf dem Platz von Piccalinna bilden eine Reihe von Gebäuden, alle mit unverputzten Steinwänden, Backsteindekorationen und einer gewissen architektonischen Raffinesse, das, was in der Vergangenheit das operative Herzstück dieses Bergbauhofs war. Andere halbzerstörte Gebäude sind inmitten der Vegetation zu sehen. Dabei handelt es sich um Häuser für Junggesellen, einen Komplex aus sieben Gebäuden, der um die vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts erbaut wurde, und um die beiden Gebäude, die zum ersten Mal gegen Ende des 19. Jahrhunderts auf der Baustelle errichtet wurden, zeitgleich mit dem Brunneneingang von San Giovanni.
Auf der gegenüberliegenden Seite, auf einem Hügel mit Blick auf die Baustelle, befindet sich ein hübsches verputztes Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert. Es wurde durch Marcapiani, Pilaster und freiliegende Tür- und Fensterrahmen aus Stein aufgeweicht und diente früher als Unterkunft für Vorarbeiter.
Der Brunnen San Giovanni und die Lampenwerkstatt, der Windenraum und der Kompressorraum (gegen Ende des 19. Jahrhunderts aus unverputztem Basaltstein und verschiedenen Ziegelelementen erbaut), die elektrische Kabine, die Piccalinna-Waschmaschine, die Büros und die Schmiede sind die wichtigsten Elemente des Bergbaukomplexes.
Im Inneren des Windenraums (der Typ mit Rollen mit Flachseilen) befindet sich immer noch die beeindruckende Extraktionsmaschine, die ursprünglich in den 1930er Jahren mit Dampf betrieben und um die 1930er Jahre elektrifiziert wurde. Sie war auf der Achse des Brunnens positioniert und diente zum Bewegen der Käfige. Im Kompressorraum befanden sich die Maschinen zur Erzeugung von Druckluft, die in das Bergwerk eingeführt wurde, um Wasser aus dem Untergrund zu gewinnen. Später wurden sie auch zum Antrieb der Waschmaschine und zum Betrieb der Bohrmaschinen und anderer Maschinen verwendet, die unter Tage oder an der Oberfläche verwendet wurden.
Warum es wichtig ist, sie zu besichtigen
Das Vorhandensein der Originalmaschinen ermöglicht es dem Besucher, die technologischen Errungenschaften der Zeit zu schätzen: Die beeindruckende Extraktionsmaschine mit ihren 120 Pferdestärken, die die Gewinnung von 20 Kubikmetern Material pro Stunde ermöglichte, ist ein weltweit einzigartiges Beispiel für Bergbauarchäologie; ihr Erhaltungszustand würde es noch heute ermöglichen, sie zu betreiben.
Strukturkategorie: industrielle Archäologie
Inhaltstyp:
Standorte oder Pflanzen
Benutzerfreundlichkeit: Öffnen
Provinz: Südsardinien
Gemeinsam: Guspini
Makrogebiet: Südsardinien
POSTLEITZAHL: 09036
Adresse: Piazzale Piccalinna, località Montevecchio
Telefon: +39 070 9760215 +39 338 4592082
Email: info@minieradimontevecchio.it
Webseite: www.minieradimontevecchio.it/piccalinna-montevecchio.html
Facebook: www.facebook.com/minieramontevecchio
Instagram: www.instagram.com/minieramontevecchio
Informationen zu Tickets und Zugriff: Für stets aktuelle Informationen zu allen Öffnungszeiten und um andere kumulative Ticketangebote für mehrere Reiserouten einzusehen, empfiehlt es sich, die offizielle Website des Managers zu konsultieren. Online-Reservierungen können unter dem folgenden Link vorgenommen werden. Die Touren werden von G.T. geführt, der regelmäßig im Regionalregister registriert ist. Der eigenständige Zugang zu den Strecken ist nicht gestattet. Die Management Journey hat eine durchschnittliche Dauer von 30 Minuten. Der Infopunkt/Ticketschalter befindet sich im Dorf Montevecchio, vor dem Verwaltungsgebäude. Nicht alle Bereiche der Route sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Haustiere sind auf der Managementroute erlaubt, in der Hoffnung, dass das Eigentum und andere Besucher mit größtmöglichem Respekt behandelt werden. Informationen zu den Abfahrtszeiten: Aufgrund der Abfahrtszeiten der verschiedenen Führungen können diese nacheinander durchgeführt werden, z. B. ab 10:15 Uhr mit der Reiseleitung. Sie können an allen anderen Vormittagstouren teilnehmen, die Ihr Erlebnis um 14:15 Uhr beenden. Höhere Gewalt kann dazu führen, dass der tägliche Besuchsplan variiert. Für die Abfahrt von Führungen zu den verschiedenen Routen wenden Sie sich an den Infopoint des Dorfes Montevecchio auf der Piazza Rolandi, 2. Führungen sind auch in Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch verfügbar. Die Dauer des Besuchs einer Route Ihrer Wahl beträgt etwa 45 Minuten; von zwei Routen Ihrer Wahl etwa 90 Minuten; von drei Routen Ihrer Wahl etwa 135 Minuten; von vier Routen Ihrer Wahl etwa 180 Minuten. Es gibt fünf strukturierte Routen: Palazzo della Direzione, Piccalinna, Officine, Sant'Antonio, Galleria Anglosarda.
Zugriffsmodus: Gegen eine Gebühr
Tickets :
Dienstleistungen Informationen: Führungen werden immer in ITA und ENG angeboten (außer in seltenen Fällen eines außergewöhnlichen Zustroms). Führungen in anderen Sprachen (FRA-DEU-ESP) sind auf vorherige Anfrage oder je nach täglicher Verfügbarkeit verfügbar.
Aktualisieren
Dienstleistungen
Unterrichtsraum
Führungen
Wo ist es
Texte
Autor : Schettini, Mario
Jahr : 2009
Autor : Petrucci, Giuseppe <geologo>
Jahr : 1957
Ergebnisse 2 von 1249641
Alle ansehen
Kommentare