Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Florinas, Grab von Campu Lontanu

Florinas, Grab von Campu Lontanu

Florinas, Grab von Campu Lontanu

Das Grab, isoliert in einem leicht abfallenden Gelände, befindet sich im Vergleich zum Lauf des Mannu-Flusses am Fuße des Coros-Plateaus in der Region Sassari im Nordwesten Sardiniens in einer dominanten Position.
Das Begräbnis von Campu Lontanu hat die Besonderheit, die Merkmale eines riesigen Grabes zu reproduzieren.
Es ist über zwei Eingänge zugänglich und befindet sich in einem unregelmäßigen trapezförmigen Felsen (Länge 7,50 m, Breite 4,60 m, Höhe 3,90-2,80 m), dessen Höhe von der Stirn bis zur Rückseite der Fassade erheblich abnimmt. An der südöstlichen Ecke befindet sich heute ein großes Loch, das möglicherweise durch kürzliche Manipulationen verursacht wurde.
An der nach NEIN ausgerichteten Fassade ist die gebogene Stele (Höhe 3,90 m) wiedergegeben, während die hintere Ansicht, die in einem Bogenprofil geformt ist, eine kleine Zugangstür (m 0,52 x 0,40) mit einem steinernen Schacht aufweist, der mit einer Säge ausgestattet ist.
Die Frontstele gibt die architektonische Partitur wieder, die durch einen flachen Reliefrahmen (Breite 0,30-0,50 m; Dicke 8 cm) gezeichnet wurde und aus einem unteren Rahmen (Höhe 1,90 m) und einer oberen Lünette (Höhe 1,40 m) besteht.
In der Oberseite des Steins wurden drei Löcher (Breite 0,18 x 0,30 m; Tiefe 0,32 m) gegraben, die leicht vom Rand zurückgesetzt sind und möglicherweise für möglichst viele Steinsäulen gedacht waren.
Am Fuß der unteren Platte, in zentraler Position, befindet sich die rechteckige Eingangstür (m 0,50 x 1,00), die in einen kurzen Eingang (Länge m 1,50) führt, der leicht bergab geht. Die Höhe des kleinen Korridors wird durch das Vorhandensein einer Stufe halbiert, mit der Sie den Höhenunterschied zur inneren Grabkammer überwinden können. Es wird vermutet, dass an dieser Stelle der im Korridor gefundene Schacht (m 0,50 x 0,90 x 0,15 dick) platziert wurde, der sich heute in der Nähe des Eingangs befindet.
Das Innenfach mit trapezförmigem Grundriss (Länge 5,40 m; Breite 1,94-0,90 m) hat einen geneigten Boden und eine geneigte Decke (Höhe 1,68-1,20 m).
An der Seite des NO-Eingangs befinden sich eine unregelmäßige Theke und eine Vertiefung (m 0,70 x 0,26 x 0,10), was möglicherweise auf Phasen der Wiederverwendung zurückzuführen ist.
In der Nähe der Beerdigung wurden keramische Materialien aus der Bonnanaro-Kultur (antike Bronze) gefunden, aus einer Zeit, aus der auch der Bau des Denkmals zu stammen scheint.

Geschichte der Ausgrabungen
Das Grab wurde 1975 von Ercole Contu und Giuseppa Tanda ausgegraben.

Bibliographie
E. Contu, Die Bedeutung der „Stele“ in den Riesengräbern, Reihe „Notizbücher. Archäologie und Konservierung“, 8, Sassari, Dessì, 1978;
P. Melis, Das Grab von Campu Lontanu in der Region Florinas, Reihe „Archäologisches Sardinien. Führer und Reiserouten“, Sassari, Carlo Delfino, 2001.

Anfahrt
Verlassen Sie die Stadt Florinas, nehmen Sie die Straße nach Cargeghe und biegen Sie nach einigen hundert Metern nach Banari-Ittiri ab. Kurz nachdem Sie die Kirche von Sant'Antonio passiert haben, biegen Sie links ab in Richtung Ittiri und fahren Sie einige Kilometer weiter, bis Sie Nuraghe Corvos erreichen. Fahren Sie daran vorbei und biegen Sie in Richtung Ittiri ab. Nachdem Sie die Brücke über den Fluss überquert haben, fahren Sie weitere 300 m weiter und nehmen Sie die erste Straße links, die nur im ersten Abschnitt asphaltiert ist. Sobald Sie die Ruinen der Kirche San Leonardo erreicht haben, fahren Sie weiter bergauf und biegen in eine kleine Straße nach links ab. Gehen Sie 400 m entlang, bis Sie links ein Feld überqueren, in dessen Mitte ein Kalksteinbrocken steht. Das Grab ist in den Felsen gegraben.

Inhaltstyp: Archäologisches Denkmal
Archäologie

Benutzerfreundlichkeit: nicht verwaltete Site

Provinz: Sassari

Gemeinsam: Florinas

Makrogebiet: Nordsardinien

POSTLEITZAHL: 07030

Adresse: località Campu Lontanu

Aktualisieren

4/10/2023 - 17:00

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken