Das Museum befindet sich in den Räumen neben dem Heiligtum Unserer Lieben Frau von Bonaria auf dem gleichnamigen Hügel in einem Gebäude aragonesischen Ursprungs und Hauptsitz des Ordens der Mercedarier, der vor allem für sein Engagement im Laufe der Jahrhunderte für die Befreiung der Sklaven bekannt ist. Der Rundgang des Museums ist in drei Räume und einen Korridor unterteilt, der den darunter liegenden Kreuzgang umfasst. Das Heiligtum hingegen verdankt seinen Ruhm dem hölzernen Simulakrum der Madonna, die vor 1370 am Strand landete, und der darauffolgenden Einführung eines starken Marienkults als Beschützerin der Seeleute. Bei den gesammelten Reliquien handelt es sich größtenteils um Votivgaben derer, die dem Schiffbruch oder der Sklaverei entkommen sind, aber es mangelt nicht an Opfergaben von Königen und Menschen mit berühmten Namen, wie den goldenen Kronen, die Vittorio Emanuele I. und Maria Teresa im Februar 1816 angeboten haben. Kostbare Gewänder, Monstranzen, Kelche und Reliquiare, Geschenke von Fürsten und Prälaten, verdichten sich in den Fenstern. Von der Spitze einer Mauer aus leuchtet der große silberne Anker, den Königin Margarete von Savoyen geschenkt hat. Das Museum verfügt auch über eine interessante Sammlung archäologischer Funde aus dem Colle di Bonaria. Der Hügel, der in der vornuragischen Zeit häufig besucht wurde und den Phöniziern bekannt war, beheimatete eine spätpunische und römische Nekropole. Die christlichen Gräber befanden sich im höchsten Teil, wo sich heute das Heiligtum und das Kloster der Mercedarier befinden, sowie an den Hängen.
Warum ist es wichtig, sie zu besuchen
In der Wallfahrtskirche der Jungfrau Maria, der Schutzpatronin der Seeleute, sind die meisten Ex-Stimmen gerade die Seeleute und vor allem die Modellschiffe. Als Sammlung von Marinemodellen ist das Bonaria-Museum aufgrund der Seltenheit bestimmter Stücke von wirklich außergewöhnlicher Bedeutung.
Strukturkategorie: Museum, Galerie und/oder Sammlung
Inhaltstyp:
Heterogene Exposition
Ethnographie und Anthropologie
Archäologie
Benutzerfreundlichkeit: Öffnen
Provinz: Cagliari
Gemeinsam: Cagliari
Makrogebiet: Südsardinien
POSTLEITZAHL: 09125
Adresse: piazza Bonaria, 2
Telefon: +39 070 301747
Email: bonaria@mercede.org madonnadibonaria@gmail.com
Webseite: bonaria.eu/category/storia-di-bonaria/museo
Facebook: www.facebook.com/santuariobonaria
Januar - Dezember
Montag - Sonntag
09:00 Uhr - 11:30 Uhr
Montag - Sonntag
16:30 Uhr - 18:30 Uhr
Zugriffsmodus: Ein kostenloses Angebot
Aktualisieren
Dienstleistungen
Führungen
Erleichterte körperliche Zugänglichkeit für Besucher mit spezifischen Bedürfnissen
Wo ist es
Kommentare