Der Komplex befindet sich in der Altstadt von Castello.
Der mehrfach erbaute Komplex besteht aus zwei Gebäuden, die durch eine Veranda miteinander verbunden sind, die über das Berufungsgericht führt. Die erste aus der Zeit um 1661, ohne echte Fassade, befindet sich zwischen den Kirchen Santa Croce und Sacro Monte di Pietà. Das zweite Gebäude, das zwischen 1725 und 1773 vom piemontesischen Architekten Antonio Felice De Vincenti erweitert wurde, wurde mit dem ersten durch den Bau einer 1725 fertiggestellten Veranda verbunden, auch wenn die Bauarbeiten im Inneren jahrzehntelang andauerten.
Der Komplex ging 1773 nach der Auflösung des Jesuitenordens in Staatsbesitz über und wurde für verschiedene Zwecke genutzt. 1809 wurde die Kirche an den Mauritius-Orden abgetreten. Um 1775 wurde im Erdgeschoss des ältesten Stadtkerns die Königliche Druckerei errichtet, die bis 1848 aktiv blieb. Durch das Eingreifen des Militäringenieurs De la Marche wurde die Veranda verändert, die innen an der Seite parallel zur Straße geschlossen war. Canon Giovanni Spano erinnert sich, dass dort auch eine Gießerei für gedruckte Schriftzeichen eingerichtet wurde. Später befanden sich in denselben Räumen die Cassa di Risparmio und der Monte di Pietà, später das Institut für Psychiatrie, das Universitätsmusikzentrum und das Universitätssportzentrum. Im jüngsten Teil des Komplexes befand sich zwischen 1776 und 1849 das Königliche Archiv. Nach der Aufnahme des Obersten Magistrats bei der Königlichen Audienz wurde es außerdem Sitz des Berufungsgerichts, das dort bis 1940 blieb, dem Jahr, in dem es in den neuen Justizpalast verlegt wurde. 1941 kaufte die Universität Cagliari die Räumlichkeiten, in denen zunächst die Fakultät für Literatur und Lehre und dann das Institut für Design der Technischen Fakultät untergebracht war.
Die Veranda ist in elf kreuzgewölbte Erker unterteilt, die durch Unterabschnitte getrennt sind, die auf hängenden Kapitellen ruhen. Durch eine einfache Tür, die von einem Fenster überragt wird, gelangen Sie in den hellen Innenhof, der als Garten genutzt wird. An den kleineren Seiten befinden sich zwei Veranden mit Rundbögen, die von dorischen Säulen getragen werden; die rechteckigen Erker sind kreuz und quer. Die wichtigste Umgebung ist das alte Refektorium des Kollegiums, ein riesiger rechteckiger Raum mit Tonnendach.
Das jüngste Gebäude verfügt über ein großes zweistöckiges Atrium, das zu einem Innenhof führt, der an die Via Stretta grenzt. Der große Raum wird architektonisch durch zehn Kreuzfahrten bestimmt, die in doppelten Reihen angeordnet sind und auf gerillten und bandagierten Säulen ruhen, ähnlich denen des Palazzo Carignano in Turin. Das Atrium hat ein schönes Portal und Fenster an der Via Corte d'Apello, die in späteren Zeiten zugemauert wurde. Im ersten Stock stehen Krankenwagen mit langen Tonnengewölben. Von besonderem Interesse ist ein großer Raum mit Gemälden von Allegorien der Künste aus dem 20. Jahrhundert. Der zweite Stock, stark verändert, fasst das Muster des ersten Stocks zusammen.
Geschichte der Studien
Das College ist Gegenstand eines zusammenfassenden Informationsblatts in Salvatore Naitzas Band über puristische Architektur des späten 17. Jahrhunderts (1992).
Bibliographie
G. Spano, Führer durch die Stadt und Umgebung von Cagliari, Cagliari, Timon, 1861;
M. Cabras, „Die Werke von De Vincenti und den ersten piemontesischen Militäringenieuren auf Sardinien in der Zeit 1720-1745", in Tagungsband des XIII. Kongresses für Architekturgeschichte. Sardinien, Rom, 1966; Kunst und Kultur des 17. und 18. Jahrhunderts auf Sardinien.
Tagungsband der nationalen Konferenz, kuratiert von T.K. Kirova, Neapel, Italian Scientific Editions, 1984;
S. Naitza, Architektur vom späten 17. Jahrhundert bis zum puristischen Klassizismus. Nuoro, Ilisso, 1992, Blatt 16; T. Kirova-D.
Fiorino, Die sakrale Architektur des Barocks auf Sardinien, Cagliari, Aipsa, 2002.
Inhaltstyp:
Religiöse Architektur
Provinz: Cagliari
Gemeinsam: Cagliari
Makrogebiet: Südsardinien
POSTLEITZAHL: 09124
Adresse: via Corte d'Appello, 87
Aktualisieren
Wo ist es
Bilder
Ergebnisse 2 von 117073
Alle ansehenTexte
Autor : Usai, Giuseppina
Autor : Usai, Giuseppina
Ergebnisse 2 von 1589755
Alle ansehenVideo
Autor : Serra Pierluigi
Ergebnisse 2 von 49185
Alle ansehenAudio
Kommentare