Es ist in eine Reihe von Panels, Fenstern und Pinnwänden unterteilt, die nach Kategorien verteilt sind. Die Sammlung, die in einem einzigen Raum von 300 Quadratmetern ausgestellt ist, ist in 26 Abschnitte unterteilt und besteht aus einer großen Menge und Vielfalt an Haushaltsgeräten und Arbeitsgeräten der bäuerlichen, pastoralen, maritimen und handwerklichen Zivilisation von Bosa und Planargia im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Abteilung für Landwirte. Werkzeuge für Bodenbearbeitung, Jäten, Putzen und Pflanzen (Pflüge, Hacken, Hacken, Spaten), Heuernten, Ernten (Furlane, Sensen, Sicheln), Ernten und Konservieren von Getreide und Hülsenfrüchten (Schaufeln, Dreizacke, Lappen), Beschneiden von Olivenbäumen und Weinreben (Sägen, Knüppel und ihre Stützen, Jalousien, Messer); Gurte für Halterungen (Sättel); Behälter für Wein und Öl; Traubenpresse aus dem späten 19. Jahrhundert; Traubenmühlen Mole für Weizen. Waffenkammer. Waffen und Zubehör, die in früheren Konflikten verwendet wurden.
Schreinerabteilung. Werkbank, Äxte, Scharniere, Scharniere, Haken, Pfähle, Türschlösser, Hämmer, Hobel, Sägen, Hackmaschinen, Zangen. Abteilung für mechanische Spengler und Hufschmiede. Werkzeuge zum Beschlagen von Vieh, Schweißer, Schmiermaschinen, Zangen, Schlüssel. Abteilung für Fischer. Nadeln zur Reparatur von Netzen, Angelschnüren, Ankern, Harpunen, Harpunen, Haken, Riemenscheiben, Töpfen, Brennern, Messern, Schneidern, Zangen zum Fangen von Aalen. Abteilung für Elektriker. Isolatoren, elektrische Glocken, Gurte und Masthalterungen. Abteilung für Schuhmacher und Gerber. Schusterwerkbank, Hefter, Formen, Hämmer, Brecheisen, Zangen, Schmuckstücke, Lederschürze, Lederetikett, Schaber, Holzschuhe und Holzschuhe. Abteilung für Haushaltswaren. Küchen- und Tafelgeschirr, Herde; Backwerkzeuge („Corbules“, Körbe, Siebe, Steine), Raumheizung, Wäsche, Bügeln, Beleuchtung (Lampen, Lampen), Spinnen, Weben; Schlafzimmer. Abteilung für sakrale Möbel. Weihwasserfontänen, Kniebänke, Fahnen, Statuen, heilige Karten.
Masons Abteilung. Riemenscheiben, Hämmer, Bestechungsgelder, Kellen, Bürsten. Abteilung des Pastors. Formulare für die Verpackung von Käse und Ricotta, Glocken für Tiere, Behälter für den Transport von Milch, Scheren zum Scheren, Marken für Rinder. Abteilung für Schneiderei. Bügeleisen, Scheren, Nähmaschinen, Halbmonde. Ärztliche Abteilung. Pflegewerkzeuge, Spritzen, Medikamentengläser. Abteilung für Barbier. Rasiermaschinen, Pinsel, Rasiermesser, Salonsitz. Es gibt keine architektonischen Barrieren.
Warum es wichtig ist, es zu besuchen
Es ist wichtig wegen seiner Vielfalt und Vollständigkeit und nützlich, um die Kultur, Bräuche und Gewohnheiten der Vergangenheit bekannt zu machen.
Strukturkategorie: Museum, Galerie und/oder Sammlung
Inhaltstyp:
Ethnographie und Anthropologie
Benutzerfreundlichkeit: Öffnen
Provinz: Oristano
Gemeinsam: Bosa
Makrogebiet: Zentral-Sardinien
POSTLEITZAHL: 09089
Adresse: via della Repubblica, 10
Telefon: +39 0785 373459
Email: stara@stara.it
Informationen zu Tickets und Zugriff: Um die Sammlung zu besichtigen, müssen Sie den Eigentümer im Voraus telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Zugriffsmodus: Gegen eine Gebühr
Dienstleistungen Informationen: Führungen nach Vereinbarung.
Aktualisieren
Dienstleistungen
Führungen
Wo ist es
Video
Kommentare