Das Vogelmuseum von Sardinien befindet sich in Siddi, einem kleinen ländlichen Dorf inmitten sanfter Hügel im Herzen der Marmilla.
Das Museum mit Blick auf den Hauptplatz der Stadt befindet sich in einem Teil des Gebäudes, in dem das Managu-Krankenhaus untergebracht war, ein seltenes und wichtiges Beispiel für ein funktionierendes Krankenhaus auf dem ländlichen Sardinien in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Siddi's ist das einzige Museum auf Sardinien, das sich ausschließlich auf ornithologische Sammlungen konzentriert hat und seinen Besuchern eine Ausstellung mit etwa 300 Exemplaren (vertreten in 19 Orden und 51 Familien) bietet, die alle größtenteils regelmäßig auf der Insel zu finden sind.
Im Erdgeschoss befinden sich der Ausstellungsbereich und der Informationsbereich.
Unmittelbar nach dem Ticketschalter, der auch über Empfangsfunktionen verfügt, führt ein erster Abschnitt in die Geschichte des Gebäudes ein, in dem die Sammlung untergebracht ist, und anschließend, auf einer visuellen und taktilen Reise, in die Evolutionsgeschichte der Vögel, vom „Dinosaurier mit Flügeln“ Archaeopteryx lithographica bis hin zu den Schnäbeln verschiedener Arten heute.
Darauf folgt eine Reihe von großen und kleinen Fenstern, in denen die Besucher auf einer rein wissenschaftlichen Reise zahlreiche Vogelarten betrachten können.
Dieser Abschnitt wird durch Schilder und Informationsblätter zu jedem ausgestellten Exemplar sowie durch eine Reihe von didaktischen Tafeln zu den wichtigsten Aspekten der Vogelbiologie und zu den wichtigsten Arten von Lebensräumen, in denen sie sich aufhalten, vervollständigt.
Im ersten Stock, der durch ein großes symbolisches Ei führt, entwickelt sich ein weiterer Teil des Ausstellungsbereichs, der mehr mit Umgebungen und Territorien, Vögeln und vielem mehr zu tun hat, und dann der Freizeit- und Bildungsbereich, der Multimediabereich und der Konferenzraum.
Hier ist Platz für eine „aktive Ökoumgebung“ für ein umfassendes visuelles, akustisches, taktiles und olfaktorisches Eintauchen in die wichtigsten Lebensräume der Insel und des von Vögeln frequentierten Mittelmeerraums: Bracklagunen und Küstenteiche, Schilf und Süßwasserteiche, Weiden und landwirtschaftliche Umgebungen, Gestrüpp und Wald, Bergrücken und Klippen, städtische Umgebung.
Die Reise geht weiter mit der Beobachtung eines Fensters, in dem mehrere Vogelnester ausgestellt sind.
Riesige Leinwände, PCs, Videoprojektoren und einzigartige „Verbindungen“ helfen Ihnen bei Ihrem Besuch. Dazu gehören Kameras, die 24 Stunden am Tag, ohne zu stören und zu wissenschaftlichen, pädagogischen und Studienzwecken filmen, einige Schwalbennester, die in einem traditionellen Haus im historischen Zentrum von Siddi errichtet wurden.
Es gibt auch einen pädagogischen Ausstellungsbereich, der sich an Menschen mit Behinderungen richtet, die auf einer Sinnesreise und mithilfe von Multimedia-Tools Aktivitäten auf aktive, lebendige und dynamische Weise durchführen können.
Die Museumsräume schließen mit einem Geschäft ab, das mit Büchern, DVDs, Geräten und verschiedenen Objekten über Vögel und Natur sowie mit den wichtigsten Produktionen von Siddis Handwerkern und Produzenten ausgestattet ist.
(aktualisierte Texte des Ornithologischen Museums von Sardinien)
Warum ist es wichtig,
das Stadtmuseum zu besuchen, das 1992 mit dem Erwerb einer Privatsammlung gegründet wurde, die aus einer großen Anzahl von Mineralien aus der ganzen Welt und zahlreichen Tierarten (Reptilien, Säugetiere und insbesondere Vögel) bestand, die zur sardischen, italienischen Fauna und zu einem kleinen Teil zu der anderer europäischer Länder und der Welt gehören.
Die monothematische und regionale Auswahl des neuen Museums ist sowohl angesichts der hohen Anzahl von Vögeln in der alten Sammlung als auch der „sardischen“ Herkunft der meisten von ihnen gereift. Zusammen waren da die Leidenschaft und der Wille, eine originelle Wahl in der Insellandschaft zu treffen, und der Wunsch, zu einer genaueren Kenntnis des Lebens der Vögel und der Orte, an denen sie leben, beizutragen.
Heute umfasst die Sammlung mehr als 300 Stücke. Die Idee ist, sie mit allen auf Sardinien vorkommenden Arten (etwa 360) zu vervollständigen.
Seit 2008 beherbergt das Museum das CEAS Siddi Center (Zentrum für Umwelt- und Nachhaltigkeitserziehung).
(aktualisierte Texte des Ornithologischen Museums von Sardinien)
Strukturkategorie: Museum, Galerie und/oder Sammlung
Inhaltstyp:
Wissenschaft und/oder Technologie
Benutzerfreundlichkeit: Öffnen
Provinz: Südsardinien
Gemeinsam: Siddi
Makrogebiet: Südsardinien
POSTLEITZAHL: 09020
Adresse: piazza Leonardo da Vinci, 7
Telefon: +39 070 939888 +39 347 5116787 +39 070 9340148
Email: coopvillasilli@gmail.com info@comunesiddi.gov.it
Webseite: www.museoparcosiddi.it www.villasilli.it/news.php
Facebook: www.facebook.com/MuseoOrnitologicoSardegna
Facebook: www.facebook.com/CooperativaVillaSilli
Informationen zu Tickets und Zugriff: Für stets aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten und Ticketkosten empfehlen wir Ihnen, die spezielle Webseite des Museums zu besuchen.
Zugriffsmodus: Gegen eine Gebühr
Andere Dienstleistungen: Infopunkt, Ladenfläche, Ausstellungen, Präsentationen, Seminare, Konferenzen und Veranstaltungen. Für Führungen müssen den Tickets für Gruppen von bis zu 20 Personen insgesamt 20,00€ hinzugerechnet werden. Für jeden weiteren Besucher über 20 Personen kommen 1,00€ hinzu. Die zahlreichen thematischen Bildungsworkshops für Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen sowie andere pädagogische und kulturelle Unterhaltungsangebote müssen im Voraus gebucht werden. Die Angebote werden zusammen mit den damit verbundenen Kosten auf der Webseite www.villasilli.it/news.php der Verwaltungsgenossenschaft ständig aktualisiert. Mit der logistischen Unterstützung des Museums ist es möglich, verschiedene multithematische Exkursionen durchzuführen.
Aktualisieren
Dienstleistungen
Unterrichtsraum
Führungen
Wo ist es
Kommentare