Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Pula, Umweltbildungszentrum „Laguna di Nora“

Pula, Umweltbildungszentrum „Laguna di Nora“

Pula, Umweltbildungszentrum „Laguna di Nora“

Die Lagune von Nora befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Pula an der Südwestküste Sardiniens. Sie erstreckt sich über eine Fläche von etwa 55 Hektar und umfasst das verzweigte System von Kanälen und Inselchen, das die Mündung seines Baches, des Flusses Arrieras, kennzeichnet. Das Hauptwasser ist durch die natürliche Halbinsel Fradis Minoris und durch einen langen künstlichen Damm vom Meer getrennt. Die Halbinsel ist ein interessantes Beispiel für eine tyrrhenische Bank, die von üppiger mediterraner Buschvegetation und der typischen Flora brackiger Feuchtgebiete bedeckt ist. In diesem natürlichen und landschaftlichen Kontext zielt das Zentrum Laguna di Nora darauf ab, über den Respekt vor der Umwelt im Allgemeinen aufzuklären, mit besonderem Augenmerk auf das Wissen und die Kultur des Meeres, zu schaffen, „Möglichkeiten“, Treffen, multidisziplinäre Erfahrungen zu schaffen, die sprechen und uns dazu bringen, über die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Umweltkomponenten nachzudenken und zu lehren, in Systemen zu denken, im Sinne der Grenzen und Verantwortung für jede Handlung des Einzelnen zu erziehen und gleichzeitig die Möglichkeiten für Wohlbefinden in Bezug auf Schutz und Schutz des Territoriums.

Warum es wichtig ist, sie zu besuchen 
Von besonderem Interesse ist der Ausstellungsraum: „Galleria dei Cetacei“, der der Biologie und Ökologie von Walen und Delfinen gewidmet ist. Der Besuch der Galerie beginnt mit dem Gesang der Wale, der den Besucher während der gesamten Reise begleiten wird. Dabei wird die Entwicklung der Wale schrittweise illustriert, von ihren aquatischen Ursprüngen über die terrestrische Phase bis zu ihrer Rückkehr ins Meer. In diesem Bereich können Sie herausfinden, warum das Mittelmeer für Wale ein so wichtiger Lebensraum ist, und mehr über die mysteriöse Art und Weise erfahren, wie diese Meeressäuger kommunizieren. Darüber hinaus werden die Gefahren beschrieben, die Wale auch heute noch bedrohen, und viele andere Informationen über ihre Lebensgewohnheiten.

Strukturkategorie: Naturdenkmal

Inhaltstyp: Umweltstandort
Thematische Route oder Reiseroute

Benutzerfreundlichkeit: Öffnen

Provinz: Cagliari

Gemeinsam: Pula

Makrogebiet: Südsardinien

POSTLEITZAHL: 09010

Adresse: viale Nora, s.n.c.

Telefon: +39 351 597 1424 +39 333 1864668 +39 070 9209544

Email: info@lagunadinora.it

Webseite: www.lagunadinora.it

Facebook: it-it.facebook.com/people/Laguna-di-Nora/100069592604544

Informationen zu Tickets und Zugriff: Für Informationen zu den zahlreichen Aktivitäten des Laguna di Nora-Zentrums, zu den Angeboten des Besucherzentrums und zur Barrierefreiheit für Behinderte ist es ratsam, die Struktur im Voraus telefonisch oder durch Ausfüllen des Formulars auf der Website zu kontaktieren.

Zugriffsmodus: Gegen eine Gebühr

Tickets :

  • Ganzzahl : 25 €, Erwachsene, für eine geführte Tour mit dem Kanu oder auf See mit Schnorcheln durch das Aquarium, die Cetacean Gallery und das Erholungszentrum für Meeresschildkröten .

  • Reduziert : 15 €, Minderjährige von 3 bis 12 Jahren, für eine geführte Tour mit dem Kanu oder auf See mit Schnorcheln durch das Aquarium, die Cetacean Gallery und das Erholungszentrum für Meeresschildkröten .

  • Ganzzahl : 8 €, Erwachsene, für einen Besuch des Parks, des Aquariums, der Cetacean Gallery und des Erholungszentrums für Meeresschildkröten .

  • Reduziert : 7 €, Schüler im Alter von 13 bis 18 Jahren und Erwachsene über 65, für einen Besuch des Parks, des Aquariums, der Cetacean Gallery und des Erholungszentrums für Meeresschildkröten .

  • Reduziert : 6 €, Minderjährige von 3 bis 12 Jahren, für einen Besuch des Parks, des Aquariums, der Cetacean Gallery und des Erholungszentrums für Meeresschildkröten .

Aktualisieren

29/5/2024 - 20:36

Dienstleistungen

Unterrichtsraum Unterrichtsraum

Führungen Führungen

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken