Folge uns auf
Suchen Suche auf der Website

Ausstellung „REBUS“ - Diözesanmuseum Arborense

Ausstellung „REBUS“ - Diözesanmuseum Arborense

Ausstellung „REBUS“ - Diözesanmuseum Arborense

Das Diözesanmuseum Arborense eröffnet am Freitag, 29. September, um 18.30 Uhr die REBUS-Ausstellung, in der Werke von 15 italienischen und spanischen Künstlern gesammelt werden: Lucio Afeltra, Giulia Baita, Alberto Balaguer, Virginia Bernal, Simone Mereu Canepa, Javier Cruzada, Carlo De Lucia, Alicante Mateos, Maria Grazia Medda, Efisio Niolu, Marco Pili, Salvador Torres, Enzo Trepiccione, Beppe Vargiu, Antonio Vidal Maíquez.

Die Ausstellung wird von Antonello Carboni und Silvia M.R. Oppo kuratiert.

„Schließlich ist es nur ein Spiel. Mit Dingen. Rebus. Wie oft finden wir keine Antworten auf die Rätsel des Lebens? Wir wundern uns immer noch, um die Phänomene zumindest zu retten. Obwohl wir jahrhundertelang wissenschaftliche Antworten auf die Täuschungen des Auges gefunden haben, bleiben die Interpretationen für die dem Menschen eigenen Aktivitäten, die meisterhaft verborgen sind, offen und ungewiss. Also in der Beziehungsdynamik, so im Produkt des Menschen. Wir überladen die zeitgenössische Kunst mit einer hermetischen, obskuren Sprache, die zu einem bestimmten Zeitpunkt und unter bestimmten Umständen mehrere Antworten findet. Antworten, die sich im Laufe der Zeit ändern, weil wir variable und komplexe Einheiten sind. Die ausgestellten Werke werden zu sozialen Akteuren in der Vision der Welt des Künstlers, der sie produziert. Die Lösung besteht darin, den Grundpfeiler dieses verschlüsselten und symbolischen Spiels zu finden. Der Künstler strahlt sich selbst aus, lädt uns zu der Reise ein. Durch die Erzählung und den Prozess der Rekonfiguration überwinden wir Widrigkeiten und nehmen einen neuen und vorübergehenden Platz im Rätsel des Lebens ein. Wir verkleiden uns, wir verstecken uns vor der Wahrheit, die wir nicht preisgeben. So werden wir klein, wir schützen uns versteckt zwischen einer Teekanne und einem Leckerbissen, wir fotografieren das Leben, das vorbeifließt. Wir sind ein grafisches Zeichen, eine andere, aber homogene Präsenz, wir leben in unserer Glasglocke, unserer Komfortzone. Wir sind ein Blatt in einem Sack, wir passen uns an. Wir werden Farbe, Erde, wir sind Stärke, Unendlichkeit, ein Horizont, eine Spur, wir sind der Wind, ein neues und unbekanntes Alphabet, ein verblasstes Foto, wir sind Erinnerung, wir sind ein flüchtiges Bild, wir sind das Schiff von Theseus. Wir bewegen uns in einem ständigen und prekären Gleichgewicht in sozialen Meeren, verborgen, aber deutlich sichtbar. Nackt repräsentieren wir die Summe der Proportionen, die uns harmonisch und notwendig machen in einem unaufhörlichen Kampf zwischen Gegensatzpaaren, die uns in unserer Gesamtheit definieren. Und wir spielen mit dem Leben, ohne uns jemals zu finden und ohne jemals müde zu werden. Vor einem Rebus.“

Die Ausstellung ist am Mittwoch von 10:00 bis 13:00 Uhr und von Donnerstag bis Sonntag von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 17:00 bis 20:00 Uhr bis zum 26. November 2023 geöffnet.

Sehen Sie sich das Poster der Ausstellung an:

Etikett

Start:

2023-09-29

Ende:

2023-11-26

Strukturkontakte:

Museo diocesano Arborense

Piazza Duomo, 1 - Oristano (OR)
E-mail: info@museodiocesanoarborense.it
Sito web: www.museodiocesanoarborense.it www.amei.biz/musei/museo-diocesano-arborense
Tel. +39 342 5887847

Aktualisieren

27/9/2023 - 17:21

Wo ist es

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schicken